Zweite Wohnungstür verschließen und dämmen.

Diskutiere Zweite Wohnungstür verschließen und dämmen. im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich wohne in einer Altbau-Mietwohnung und habe vom Hausflur eine Wohnungstür und eine direkt in mein Schlafzimmer. Bei der...
  • Zweite Wohnungstür verschließen und dämmen. Beitrag #1

HURZ

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,

ich wohne in einer Altbau-Mietwohnung und habe vom Hausflur eine Wohnungstür und eine direkt in mein Schlafzimmer. Bei der Schlafzimmertür habe ich die Klinke abmontiert und ein Regal davorgestellt, die ist also nicht mehr in Benutzung. Jetzt ist es so, dass ich unter mir völlig uneinsichtige Nachbarn mit zwei Bengeln habe, die morgens um sieben im Hausflur herumschreien. Und da wache ich in letzter Zeit immer mit hohem Puls auf.

Ich brauche jetzt eine Lösung um die Tür zu dämmen, die beim Auszug leicht wieder abzubauen ist und auch keine großen Reparaturarbeiten hinterlässt. Ich dachte an sowas wie die Wandöffnung mit Mineralwolle oder Holzfaserdämmplatten auszukleiden und eine Holzplatte auf die Türzarge zu nageln.

Da ich keine Erfahrung mit solchen Dingen, insbesondere Schalldämmung, habe, würde ich gerne von euch wissen, was der beste Ansatz ist.

(Der beste Ansatz, die Nachbarn um Ruhe zu bitten, hat leider nicht funktioniert).

Freue mich auf Kommentare!

HUUUURZ
 
  • Zweite Wohnungstür verschließen und dämmen. Beitrag #2

ikke

Treppenhaus

Der Ansatz ist doch leicht zu bewerkstelligen, wird nicht optimal sein, aber reduzierend. Ich würde die innere Vekleidungsplatte aber auf stabile Leisten (Dachlatte) NEBEN der Tür festmachen, da die Tür als Ganzes ein Resonanzkörper ist.
 
  • Zweite Wohnungstür verschließen und dämmen. Beitrag #3

HURZ

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo ikke, danke für den Tip! Du hast recht mit dem Resonanzkörper! Ich spiele zwar Gitarre, aber da wäre ich nicht so schnell drauf gekommen!

Was für ein Innenleben würdet Ihr denn empfehlen? Mineralwolle, Holzfasermatten, Schaumstoff, was anderes? Also es geht hauptsächlich um Kindergeschrei, also relativ hochfrequent.
 
  • Zweite Wohnungstür verschließen und dämmen. Beitrag #4

ikke

Treppenhaus

Grundsätzlich wäre Masse = Klasse , aber bei Deinem Zweck reduziert gepresst die Minaralwolle die Schallwellen ausreichend. Wenn der Eigentümer / Verwalter erlaubt , wäre über eine Platte auf der Flurseite ( incl. passendem Anstrich ) nachzudenken. Ruhe gut !
 
  • Zweite Wohnungstür verschließen und dämmen. Beitrag #5
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Was für ein Innenleben würdet Ihr denn empfehlen?


Ich würde Dir da Holzfaserdämmung empfehlen, da die auch relativ schwer ist (im gegensatz zu Mineralwolle)
Es gibt aber auch spezielle Akkustikdämmung. Diese als erste Lage in die Zarge(nach aussen zeigen lassen) und dann noch Holzfaserdämmung.
Platte drauf (wie beschrieben neben der Türe angeschraubt, sie darf keinen Kontakt mit Türe oder Zarge haben!) und fertig ist!
 
  • Zweite Wohnungstür verschließen und dämmen. Beitrag #6
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Bei aller Arbeit wäre zu überlegen, sich eine schwere Türe einzubauen. Schallschutztüren sind in jedem Baumarkt erhältlich, auch eine Türe aus einer dicken MDF-Platte selber zu bauen, sollte nicht all zu schwer sein. Gewicht ist das A&O im Schallschutz.

Ferner könnte man sich überlegen, die Türe rauszunehmen und mit Leichtbausteinen zu vermauern. Der Rückbau ist nicht so kompliziert und könnte eventuell nach Absprache mit den Nachmietern übernommen werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Zweite Wohnungstür verschließen und dämmen.

Sucheingaben

wohnungstür isolieren

,

zweite wohnungtür

,

umbau wohnung teilung zweite Wohnungstür

Oben