Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne

Diskutiere Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne im Dach Forum im Bereich Der Aussenbereich; Natürlich möchte ich auch verkaufen aber eine gesunde Diskussion über dieses neue Produkt ist mir hier wichtiger: High-Tech Werkstoffs mit der...
  • Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne Beitrag #1

baushop24com

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.04.2010
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Natürlich möchte ich auch verkaufen aber eine gesunde Diskussion über dieses neue Produkt ist mir hier wichtiger:


High-Tech Werkstoffs mit der klassischen Optik
Kunststoff und Kunststoffprodukte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In fast allen Anwendungsbereichen erleichtert der Werkstoff der Gegenwart unser tägliches Leben.
Kunststoffe zeichnen sich durch ihre sehr vielfältigen technischen Eigenschaften aus. Sie sind extrem langlebig bei geringem Gewicht und können individuell in Form gebracht werden. Durch Innovation und Weiterentwicklung haben wir die alternative Dacheindeckung der Zukunft realisiert.

Modernste Fertigungsverfahren vereinen überragende technische Eigenschaften eines patentierten High-Tech Werkstoffs mit der klassischen Optik der Easy-System-Dachziegel. Überragend in Lebensdauer, Funktion und Ergonomie ist der Easy-System Ziegel ab sofort das Maß der Dinge.
Werksgarantie für die Dauer von 30 Jahren auf Regensicherheit und Frostbeständigkeit.

Zum Produkt

Ich freue mich über eine rege Diskussion und Fragen.

Gruß
Michael Tyssen
 
  • Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne Beitrag #2

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

um den Windsog gerecht zu werden wird da dann jede Platte verschraubt? Ist ja dann doch nicht unerheblicher Arbeitsaufwand, wenn ich die ganze Zeit mit dem Akkuschrauber und Schrauben beim eindecken übers Dach rennen muss.

Weiteres Problem seh ich wenn man später mal aufs Dach möchte, ab einer bestimmten Dachneigung oder bei feuchtem/nassem Wetter kann ich ja bei regulären Dachsteinen Pfannen entweder hochschieben oder rausnehmen um Trittflächen auf den Latten zu erhalten, bei verschrauben der Dachplatten seh ich das ein bisserl problematisch oder ich muss Haken für Dachleitern vorsehen, die ich optisch aber auch nicht so toll finde.

Wie sieht es denn mit der Windbeständigkeit im Bereich von Kehlen aus, wenn ich die Platten also schneiden muss und die dann in einem Kehlblech aufliegen?

Ausserdem denk ich mal ist es schwer jemanden der Tonziegel haben möchte diese Platten zu verkaufen (Optik)....

Gruß Timo
 
  • Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne Beitrag #3

RedTiger2407

Benutzer
Dabei seit
28.04.2010
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Also ich finde das Produkt nicht wirklich interessant.

Arbeite selber seit 15 Jahren im Baustofffachhandel.

Da der Preis schon generell den normalen Ziegelpreis sogar übertrifft und die Montage mit anschrauben noch aufwendiger ist, wird es schwer sein das Produkt gut auf den Markt zu platzieren.
 
  • Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
und keine gewährl. gegen UV-strahlen...
 
  • Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne Beitrag #5

RedTiger2407

Benutzer
Dabei seit
28.04.2010
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Schade keine Antwort vom Threadersteller.

Das mit den UV Strahlen wäre auch noch interessant. Denn üblicherweise wird die Farbe rot sehr hell und irgendwann weiss :)
 
  • Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
der Farbwechsel ist nicht das größte übel , eher das die pfannen dann zerbröseln... Lass mal ein KG - Rohr (Abwasserrohr für im Erdreich) nen jahr draußen liegen.....
 
  • Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne Beitrag #7

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

stimme ich zu, wär schlecht wenn nach paar Jahren die Dacheindeckung der UV Strahlung nicht standhält, von der Farbechtheit mal ganz zu schweigen.
Nur wie sieht das denn z.B. mit so Terassendielen aus, die mittlerweile ja doch einige kaufen, die sind ja auch aus Kunststoff, habe ich da ähnliches zu erwarten?

Gruß Timo
 
  • Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne Beitrag #8

ron1711

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ich finde dieses Produkt auch eher weniger interessant. Auf einem Hausdach wird man Beton oder Ziegelsteine finden und für andere Bereiche, z.B. Carport ist die RN mit 15° einfach zu hoch.
Da finde ich Stahl bzw. Aluminium-"ziegelsteine", die in 10er Reihen verlegt werden interessanter. Dort kann man auch keinen Unterschied zu echten Ziegeln erkennen, wenn man nicht darauf achtet.
 
Thema:

Zur Diskussion gestellt: Neue Dachpfanne

Sucheingaben

easy pan

,

easy pan meinungen

,

easy pan erfahrungen

,
easy pan dachmodul system
, alternative dacheindeckung, dachplatten easy aquapan preise, dachpfannen kosten, easy pan preise, easypan, easy Pan für Wohnhaus geeignet? , dachpfannen hochschieben, easy pan schneiden, easypan metalldachpfanne, easy system dachpfanne, firstpfannen preise, dachpfanne gewicht, gewicht dachpfannen, easy pan dachplatten, dachpfannen kunststoff, erfahrungen easy system dachpfannen, easy pan preis, easy pan dach, easy pan dachsystem, easy-pan, easypan erfahrungen
Oben