steini
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 17.10.2013
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Heimwerker,
ich habe folgendes Problem...
Ich wohne seit einem Jahr in einer Mietwohnung und hatte eigentlich beschlossen dort keine großen Aktionen durchzuführen. So langsam bekomme ich aber Augenkrebs von unseren Türen, die vergilbt und von einem absoluten Nichtskönner gestrichen worden sind. Nun habe ich mich bereits ausführlich in diversen Foren/Youtube/Erfahrungsberichten informiert wie man so etwas angeht. Hier war ja auch erst kürzlich ein Beitrag darüber. Aber so langsam bin ich verwirrt. Manchmal soll man mit einem Heißluftfön den Lack abziehen, schleifen und dann grundieren. Manchmal nur anrauen und ohne grundieren Streichen. Ein anderes mal mit einer Lauge behandeln und dann schleifen...
Wäre super wenn ihr mir zu meinem individuellen Fall helfen könntet. Also die Türen haben wie ihr seht so einen mega häßlichen Glaseinsatz den ich durch Acrylglas ersetzen werde (30 Euro der Zuschnitt - 4mm dick). Die leisten drumherum sind ebenfalls total ätzend zu bearbeiten. Habe dort an einer versteckten Stelle bereits probe geschliffen und gestrichen - 3 mal und es sieht immer noch nicht gut aus. Zu den Türen ist zu sagen das der Lack wohl ziemlich dick aufgetragen wurde (deshalb auch Nasen) und mehrere Staub/Borsten Einschlüsse hat und nur vereinzelte Dellen.
Wie gehe ich jetzt am besten vor (bin handwerklich begabt, habe aber noch nie Türen gestrichen). Ich hätte die Leisten komplett rausgenommen und das Acrylglas nach dem Streichen mit Silikon auf beiden Seiten befestigt (vielleicht wäre ich damit auf die Schnauze gefallen und hätte dann doch die Leisten gestrichen) was denkt ihr? Bei den Türen an sich hätte ich, ohne Lauge, grob vorgeschliffen, gesäubert, dellen mit spachtel ausgebessert, erneut geschliffen und dann lackiert. Falscher Weg?
Danke schonmal für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Steini




ich habe folgendes Problem...
Ich wohne seit einem Jahr in einer Mietwohnung und hatte eigentlich beschlossen dort keine großen Aktionen durchzuführen. So langsam bekomme ich aber Augenkrebs von unseren Türen, die vergilbt und von einem absoluten Nichtskönner gestrichen worden sind. Nun habe ich mich bereits ausführlich in diversen Foren/Youtube/Erfahrungsberichten informiert wie man so etwas angeht. Hier war ja auch erst kürzlich ein Beitrag darüber. Aber so langsam bin ich verwirrt. Manchmal soll man mit einem Heißluftfön den Lack abziehen, schleifen und dann grundieren. Manchmal nur anrauen und ohne grundieren Streichen. Ein anderes mal mit einer Lauge behandeln und dann schleifen...
Wäre super wenn ihr mir zu meinem individuellen Fall helfen könntet. Also die Türen haben wie ihr seht so einen mega häßlichen Glaseinsatz den ich durch Acrylglas ersetzen werde (30 Euro der Zuschnitt - 4mm dick). Die leisten drumherum sind ebenfalls total ätzend zu bearbeiten. Habe dort an einer versteckten Stelle bereits probe geschliffen und gestrichen - 3 mal und es sieht immer noch nicht gut aus. Zu den Türen ist zu sagen das der Lack wohl ziemlich dick aufgetragen wurde (deshalb auch Nasen) und mehrere Staub/Borsten Einschlüsse hat und nur vereinzelte Dellen.
Wie gehe ich jetzt am besten vor (bin handwerklich begabt, habe aber noch nie Türen gestrichen). Ich hätte die Leisten komplett rausgenommen und das Acrylglas nach dem Streichen mit Silikon auf beiden Seiten befestigt (vielleicht wäre ich damit auf die Schnauze gefallen und hätte dann doch die Leisten gestrichen) was denkt ihr? Bei den Türen an sich hätte ich, ohne Lauge, grob vorgeschliffen, gesäubert, dellen mit spachtel ausgebessert, erneut geschliffen und dann lackiert. Falscher Weg?
Danke schonmal für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Steini



