Wolfcraft Mastercut

Diskutiere Wolfcraft Mastercut im Werkzeuge im Test Forum im Bereich Werkzeug; Hallo :) hat jemand Erfahrungen mit Wolfcraft Mastercut Schneide-Fräs-Tischen? Wie sind die? Wie werden die Maschinen so angeschlossen, daß...
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #1
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo :)

hat jemand Erfahrungen mit Wolfcraft Mastercut Schneide-Fräs-Tischen?
Wie sind die?
Wie werden die Maschinen so angeschlossen, daß sie ohne den Totmannschalter laufen?

Danke für Eure Erfahrungen
;)
 
#
schau mal hier: Wolfcraft Mastercut. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #2

dudelhuhn

Benutzer
Dabei seit
15.01.2012
Beiträge
31
Zustimmungen
1
wolfcraft...

moin, moin
in meiner werkstatt steht der "mastercut 1000" in dem eine hks montiert ist und lediglich zum aufschneiden von leisten benutzt wird.die maschine wird untertisch mit robusten schraubklemmen fixiert und sitzt bombenfest.wichtig ist die exakte ausrichtung 90*zur tischkante.die maschine wird mit einer einschaltklemme ständig "stand by" gehalten und läuft nach betätigung des -sicherheitsschalters-an.
einen "totmannschalter" gibt es nicht!-wofür auch?
generell ist zu sagen das der maschinentisch ohne modifikation unbrauchbar ist:der quer-bzw. parallelanschlag ist ein witz
und viel zu kurz, exakte gehrungsschnitte sind nicht möglich, der tischaufbau wackelt wie ein lämmerschwanz etc.
allerdings mit dem nötigen geschick lässt sich daraus ein durchaus brauchbares teil anfertigen.
vom einbau einer stichsäge rate ich ab, da mit den besten dieser art kein exakt gerader schnitt möglich ist.
für den "normalen-findigen bastler" schon ganz brauchbar.

mfg.
 
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #3
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Guten Morgen :)

Ich habe mir den Tisch jetzt bestellt.

Haben Sie oder hat Jemand eventuell ein paar Tipps für die Modifikation, Verbesserung ?(
 
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #4

dudelhuhn

Benutzer
Dabei seit
15.01.2012
Beiträge
31
Zustimmungen
1
mastercut- modifikation

moin, erste frage: um welchen mastercut handelt es sich? es gibt zur zeit den "2000er",deutlich zu teuer und von haus aus ebenso unbrauchbar wie der "1000er"!
zweite frage: welche maschine soll eingebaut werden? falls eine hks, nur eine solche -mit spaltkeil- verwenden. ich erwähne dies deshalb, weil bosch unter anderen auch maschinen nach der neuen eu- norm ohne spaltkeil verkauft. die verwendung stationär ist brandgefährlich!!
zum schluss: was soll vorwiegend an- auf diesem tisch gefertigt werden?


mfg.
 
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #5
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Der Tisch sollte schon eine All-Round-Werkstatt bleiben, also von Fräse über Säge und Hobel alles bedienen.

Ich hatte vor ein paar Möbel zu bauen ;)
 
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #6

dudelhuhn

Benutzer
Dabei seit
15.01.2012
Beiträge
31
Zustimmungen
1
mastercut- modifikation

moin,
"bleiben" ist gut...du solltest deine ansprüche an den tisch nicht zu hoch setzen.
für den "möbelbau" ist er denkbar ungeeignet. einen hobel einzubauen geht überhaupt nicht.
wobei der elektrohobel meines erachtens nach das überflüssigste überhaupt ist. da lohnt sich schon die investition in erstklassige handhobel, stechbeitel, zugsäge etc.
für den einbau einer hks muss der tisch zunächst stabilisiert werden, heisst links und rechts an der schmalseite müssen in die streben diagonalen eingebaut werden damit das teil stabil steht. den anschlag gar nicht erst auspacken, sofort entsorgen und einen mit akzeptabler länge und arettierung aus alu-profil selbst anfertigen(oder lassen)
die spalteinlage für die hks ist ebenfalls zu ersetzen durche eine aus passendem hartholz. der plastikmüll ist völlig verzogen und macht beim abbreiten eine vernünftige führung unmöglich. glücklicherweise kann mein tisch immer aufgebaut stehen bleiben,so habe ich auch auf die rollen verzichtet. allerdings ist er ingesamt mit siebdruckplatte verbreitert worden, damit nicht jede leiste auf dem boden landet.
wie schon erwähnt ist der einbau einer stichsäge zwar möglich, bringt in der praxis für gehrungsschnitte aber nichts, da das blatt ständig verläuft.
bei der oberfräse sieht es nicht anders aus als beim einsatz einer hks:zu kleiner und wabbliger anschlag, arbeitsfläche zu klein...
ich habe eine oberfräse stationär in einen ausgedienten "workmate" eingebaut. arbeitsfläche ca. 1000mm, fräserhöhe
lässt sich millimetergenau durch einen scherenheber einstellen. anschlag mit absaugung stufenlos veränder-und arettierbar, werkzeugwechsel ist problemlos von oben möglich. dennoch, gutes gelingen. weitere fragen beantworte ich gerne auch per mail.

mfg.
 
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #7
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Danke, ich werde versuchen die Ratschläge zu berücksichtigen
 
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #8
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Es würde mir sehr helfen, wenn Sie ein paar Fotos machen könnten - wenn Sie die Zeit dazu finden sollten.
Ich habe nämlich auch noch eine alte Workmate da und würde mir unter anderem auch deren Umbau gerne mal anschauen.

Danke im Voraus
mfg
 
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #9

dudelhuhn

Benutzer
Dabei seit
15.01.2012
Beiträge
31
Zustimmungen
1
jau, bilder kann ich gerne machen,kann aber ein paar tage dauern,bin zurzeit nicht im haus...

mfg.
 
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #10
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Kommen die Bilder noch?
 
  • Wolfcraft Mastercut Beitrag #11
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Fazit:

Ich habe mich jetzt nach einem Monat des Gebrauchs dafür entschieden, die Bank wieder abzugeben. Wie schon erwähnt kann man mit der Bank Leisten relativ gut - wenn auch nicht 100%ig zusägen. Für Platten und andere größere Bretter scheint mir die Bank ungeeignet zu sein. Ich werde wohl auf eine Führungsschiene umsteigen und die Gehrungen wieder in einer Lade zusägen oder bei Gelegenheit eine andere schöne Säge kaufen.

Danke für Eure Aufmerksamkeit
;)
 
Thema:

Wolfcraft Mastercut

Wolfcraft Mastercut - Ähnliche Themen

Dübelverbindungen als Anfänger: Hallo, ich bin Heimwerker-Anfängerin ohne große Ausstattung (keine Werkbank). Ich möchte gern eine Holzkiste bauen mit geleimten...
Werkbank/Arbeitstisch für meinen Vater: Hi! Meine Mutter möchte meinem Vater zu Weihnachten so etwas wie eine Werkbank schenken. Nun besteht Uneinigkeit darüber, was man kaufen sollte...
Ungeklärte Flecken auf Terrasse: Hallo zusammen, hat jemand eine Idee, woher diese Flecken auf unseren Terrassenplatten (Beton) kommen und wie ich sie langfristig loswerde...
Wasserhahn Waschmaschine Wasser tritt aus: Hallo liebes Forum, Nach Einzug in eine frisch renovierte Wohnung vor ein paar Wochen habe ich Probleme mit meinem Wassehahn für die...
Nachträgliche Bodenheizung: Hallo, ich möchte demnächst gerne mein Erdgeschoss renovieren und bin am Überlegen, ob ich in drei Zimmern nachträglich eine Fußbodenheizung...

Sucheingaben

wolfcraft master cut 2000

,

master cut 2000 test

,

wolfcraft master cut 1000

,
wolfcraft master cut 1000 test
, master cut 1000 test, wolfcraft master cut 2000 forum, mastercut 2000 test, master cut 2000, wolfcraft master cut 2000 erfahrung, master cut 2000 umbau, wolfcraft test, wolfcraft mastercut 2000, wolfcraft master cut 2000 test, wolfcraft master cut 1000 testbericht, wolfcraft 2000, mastercut 1000 umbau, master cut 2000 erfahrung, wolfcraft master cut 2500 erfahrungen, test wolfcraft master cut , wolfcraft master cut 6175, test master cut 2000, wolfcraft erfahrung, mastercut 2000, master cut 1000 erfahrung, test wolfcraft kreissäge tisch
Oben