csidi90
Benutzer
- Dabei seit
- 27.07.2022
- Beiträge
- 31
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich bin mir sicher in den nächsten Monaten werden noch einige folgen. Ich habe vor kurzem eine Immobilie gekauft (60er Baujahr). Das Haus hat viel Holz an den Decken und teilweise auch an den Wänden was mir optisch überhaupt nicht zusagt. Meine erste Frage gilt nun dem Wohnzimmer welches an jeder Wand alte Tapete hat. Unter der Tapete ist alter Putz vorhanden.
Ich würde gerne komplett auf Tapete in dem Haus verzichten und alles nur verputzen und dann den Putz streichen.
Welchen Putz sollte man für ein Wohnzimmer nehmen? Ich bevorzuge glatte Oberflächen ohne Struktur.
Es gibt so viele verschiedene Putzarten, ich bin mir nicht sicher welche nun wirklich die beste ist. Handwerklich habe ich selbst noch nicht all zu viel getan, traue mir die Verputzung mithilfe von Putzprofilen allerdings selbst zu. Ich habe keinen Zeitdruck das Haus fertigzubekommen und kann mich daher selbst versuchen alles zu sanieren.
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich bin mir sicher in den nächsten Monaten werden noch einige folgen. Ich habe vor kurzem eine Immobilie gekauft (60er Baujahr). Das Haus hat viel Holz an den Decken und teilweise auch an den Wänden was mir optisch überhaupt nicht zusagt. Meine erste Frage gilt nun dem Wohnzimmer welches an jeder Wand alte Tapete hat. Unter der Tapete ist alter Putz vorhanden.
Ich würde gerne komplett auf Tapete in dem Haus verzichten und alles nur verputzen und dann den Putz streichen.
Welchen Putz sollte man für ein Wohnzimmer nehmen? Ich bevorzuge glatte Oberflächen ohne Struktur.
Es gibt so viele verschiedene Putzarten, ich bin mir nicht sicher welche nun wirklich die beste ist. Handwerklich habe ich selbst noch nicht all zu viel getan, traue mir die Verputzung mithilfe von Putzprofilen allerdings selbst zu. Ich habe keinen Zeitdruck das Haus fertigzubekommen und kann mich daher selbst versuchen alles zu sanieren.