Wieviel Fliesenkleber ?

Diskutiere Wieviel Fliesenkleber ? im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo erstmal ! Hab im Februar Aufstellungstermin für mein Eigenheim ! Danach werde ich die Bodenbeläge in Eigenregie mit Hilfe eines...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wieviel Fliesenkleber ? Beitrag #1

Schlinge76

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.10.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo erstmal !

Hab im Februar Aufstellungstermin für mein Eigenheim !
Danach werde ich die Bodenbeläge in Eigenregie mit Hilfe eines Fliesenlegers machen.

Im Vorfeld muß ich natürlich durchkalkulieren, Fliesenmenge usw.
Die Entscheidung über die jeweiligen Fliesen ist noch nicht gefallen, eine Sache muß ich aber wissen.

Welche Menge (wieviel kg, Säcke a 20 kg )Fliesenkleber brauche ich für rund 45 Quadratmeter ?

Bin für hilfreiche Antworten sehr dankbar !
 
#
schau mal hier: Wieviel Fliesenkleber ?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Wieviel Fliesenkleber ? Beitrag #2
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Hi,

je nachdem wie groß das Fliesenformat ist, sollte die Kammgröße des Spchtels gewählt werden.
Die Verbrauchsmengen auf dem Sack sind meißt für eine 6mm Zahnung angegeben.
Ebenso ist es vom Kleber abhängig.
Ich arbeite Beispielsweise mit einem Leichtkleber (15 Kg/Sack) mit dem ich bei einer 8mm Zahnung auf 8m² komme.
In der Regel geb ich in solchen Fällen den Tip, das man mit 5m²rechnen soll. Wenn Du nachher doch noch einen Sack über hast, bringst Du ihn halt zurück.

Gruß Dirk
 
  • Wieviel Fliesenkleber ? Beitrag #3

Schlinge76

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.10.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ok, danke schonmal !

Wie gesagt, die Fliesenwahl ist noch nicht vollendet ! :)
 
  • Wieviel Fliesenkleber ? Beitrag #4

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Da du Bodenfliesen legen willst, die i.d.R. nicht kleinformatig sind und sich meistens im 30 x 30 cm-Bereich bewegen, kannst du über den Daumen mit 3 kg/m2 kalkulieren x 45 m2 = 135 kg.

Noch ~ 10% Reserve für Sockelfliesen und Schwund macht ~ 150 kg = 6 Säcke a 25 kg.

Da Bodenfliesen heutzutage meist keramisches Steinzeug mit dichtem Gefüge (=Feinsteinzeug) sind, solltest du einen Kleber mindestens mit der Qualitätsstufe C 2 TE wählen. Verlegung mit 8er oder 10er Zahnung.

Ausgehend von der o.g. 30 x 30 Fliese mit ~ 1 cm Fliesenstärke und 3-4 mm Fugenbreite dürftest du mit 1 Sack a 25 kg Fugenbreitmörtel auskommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wieviel Fliesenkleber ?

Sucheingaben

,

wieviel fliesenkleber pro m2

,

fliesenkleber verbrauch

,
, verbrauch fliesenkleber pro m2, fliesenkleber pro qm, wie viel fliesenkleber brauche ich, fliesenkleber menge, fliesenkleber verbrauch pro qm, wieviel fließenkleber pro qm, wie viel fliesenkleber für 1 qm, menge fliesenkleber, 25 kg fliesenkleber für wieviel qm, fließenkleber pro m2, , wieviel fliesenkleber pro quadratmeter, fliesenkleber 25 kg wieviel qm, , , fliesenkleber verbrauch pro m2, wieviel fliesenkleber brauche ich, wieviel kg fliesenkleber pro qm, wieviel kleber für fliesen, wieviel fließenkleber, flexkleber verbrauch
Oben