Wie werden Heizungsnischen richtig saniert?

Diskutiere Wie werden Heizungsnischen richtig saniert? im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Leute, ich habe da einen sehr interessante Seite gefunden in der genau beschrieben wird, wie Heizkörpernischen richtig entfernt werden...
  • Wie werden Heizungsnischen richtig saniert? Beitrag #1

twister71

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.03.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo Leute,

ich habe da einen sehr interessante Seite gefunden in der genau beschrieben wird, wie Heizkörpernischen richtig entfernt werden. Also nur zumauern, ohne Folien usw. sollte man auf keinen Fall machen. Die beste Lösung ist aber ohne hin Mauerreste und vor allem aber die Bitumenbahn (auf der kalten Seite) in der Heizkörpernische (HZN) vollständig zu entfernen.

http://www.daemmen-sanieren.de/cms/index.php?id=76

Ich denke jetzt werden viele die Problematik erkennen und verstehen.

Also Finger weg, die HZN nur mit Porenbetonsteine zuzumauern und zu putzen!!!!

Mit freundlichen Grüßen

Twister71
 
  • Wie werden Heizungsnischen richtig saniert? Beitrag #2

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Sind sie der Betreiber der Webseite ?
 
  • Wie werden Heizungsnischen richtig saniert? Beitrag #3

spiegel

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
5
Zustimmungen
0
... ist ja interessant, dass Sie ein Problem konstruieren und natürlich gleich die richtige Lösung dafür parat haben.
Stellt sich halt nur die Frage, nach dem reellen Nutzen?
Ich möchte mal behaupten, dass die wenigsten Altbauten ein Verblendmauerwerk besitzen, so dass die gezeigte Wandaufbaukonstruktion der Heizkkörpernische vermutlich eher die Ausnahme als die Regel ist.

Letztenlich ist es wichtig, dass der Wärmedurchgangskoeff. der Nische der Außenwand angepasst wird. Stellt sich somit eine gleichmäßige Wärmestromdichte zum Bauteil ein, dann gibt es auch keine Wärmebrücken.
Und wenn dieses Ziel durch die einfache Vermauerung einer HK-Nische erreicht wird, dann hat man mit minimalen Aufwand eine optimale Lösung herbeigeführt.
 
  • Wie werden Heizungsnischen richtig saniert? Beitrag #4

twister71

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.03.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Sehr geehrter Herr Spiegel,

ich gehe davon aus, dass Sie nicht aus dem Nordwesten Deutschlands kommen. Hier sind ca. 99% der Häuser verblendet worden. Falls Sie sich die Bilder genau angeschaut haben, dann hätten Sie auch bemerkt, dass sich zwischen dem Verblendmauerwerk und der Innenschale der Heizkörpernische (HZN) eine Bitumenbahn befindet. Also auf der kalten Seite der Konstruktion eine Dampfbremse oder Dampfsperre. Da Sie sich als Experte für Bauphysik hier zu erkennen geben, sollten Sie sicher auch wissen, das Dampfsperren oder Dampfbremsen in einem Wandaufbau auf der kalten Seite große Probleme mit ausfallendem Kondensat machen können, welches nicht über die Verblendschale abgegeben werden kann.
Die gezeigten Grafiken sollen überhaupt erst auf das Problem aufmerksam machen und eine Lösung aufzeigen.
Es gibt mehrere Beispiele einer nachträglich geöffneten und "nur" zugemauerten Heizkörpernische mit massiven Schimmel in den Ecken.
Vom ungenutzten Einsparpotential des vorhandenen Hohlraumes mal abgesehen.
Die Informationen richten sich an Personen die diese Probleme wirklich haben, und die Lösung ist kostenlos als PDF Download - bar.

Finden Sie kostenlose Informationen für Suchende falsch?

Im übrigen bin ich Maurermeister und Energieberater, und habe mich gefreut, diese Informationen im Netz gefunden zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

twister71
 
  • Wie werden Heizungsnischen richtig saniert? Beitrag #5

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Aber Hallo!

da freuen wir uns doch drüber, ... aber....viele Menschen sind halt leider sehr am schnellen Geld interessiert und weniger an einer vernünftigen Lösung.
Daher wäre es sicher besser mal das Pferd von der richtigen Seite einzuspannen. Also: Ich bin Energiesparberater und Maurermeister und daher .....

Möglichkeit A ist diese aber es gibt auch noch B und die funktioniert so einfach.....

Also ein Energiesparberater ist sicher nicht falsch in einem Heimwerkerforum. Ich würde sagen gerne mal den einen oder anderen objektiven Tipp. Danke.
 
  • Wie werden Heizungsnischen richtig saniert? Beitrag #6

spiegel

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Sehr geehrter Herr Twister,

Sie dürfen den Leuten eben nicht suggerieren, dass es nur einen Konstruktionsaufbau gibt.
Als Maurermeister wissen Sie es sicherlich am besten, dass gerade Wärmebrücken einen ganzen Katalog der entsprechenden DIN ausfüllen.
Umso erstaunlicher ist es, dass Sie als Energieberater (HWK) so oberflächlich mit der Materie umgehen.
Es ist grundsätzlich der Einzelfall zu prüfen und dann die geeignete Maßnahme zu treffen; wobei ich ja nicht sage, dass Ihre Empfehlung falsch ist.
 
Thema:

Wie werden Heizungsnischen richtig saniert?

Sucheingaben

,

heizungsnischen isolieren

,

heizungsnischen sanieren

,
, heizungsnische isolieren, heizkörpernischen richtig dämmen, isolierung heizkörpernischen, heizkörpernischen zumauern anleitung, Heizkörpernischen isolieren, isolierung heizkörpernische, Dämmung heizungsnische, Heizungsnische zumauern, Heizkörpernische dämmen, Heizkörpernischen richtig schliessen, , schimmel heizungsnische, Isolierung Heizungsnischen, heizkörpernischen isolierung, Heizungsnischen Dämmung, Heizkörpernische Dämmung, Heizkörpernischen richtig schließen, heizkörpernische dämmen anleitung, heizungsnischen zu machen, heizungsnische, heizkörpernischen isolieren anleitung
Oben