inframo
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 12.05.2008
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
seit wir 2002 hier eingezogen sind, sind wir schon am Überlegen, wie wir den offenen Holzbalkon abdichten können, so dass das Holz nicht mehr weggammelt und wir auch bei Regen auf der Terrasse unter Balkon sitzen können.
Wir waren in allen Baumärkten und diversen Fachgeschäften, aber bekamen keine wirkliche Lösung genannt.
Selbst das Bauunternehmen tat sich schwer und legte uns dann eine unverhältnismäßig teure Idee vor.
Frank hat die letzten Tage damit zugebracht den Balkon dicht machen zu wollen und zu streichen.
Bis er überhaupt einen geeigneten Kleber bekam, war er wieder in diversen Baumärkten und Fachgeschäften.
Nun hat er einen in Tuben, der auch beim Camping, Wohnwagen, etc. verwendet wird.
Er hat viel Arbeit, Zeit und Geld investiert und ist nun entnervt, weiß keine Lösung mehr.
Er hatte auf den Balkonboden direkt die braunen Planboardplatten gelegt, abgeschliffen und lackiert.
Dann hat er die Zwischenräume am Balkongelände mit Holzbalken ausgefüllt und gemalt.
Nun wollte er die Plastikbahn, die er in einem Baumarkt gekauft hat, auslegen.
Das hat er auch getan, von der Sonne ist diese massiv verwölbt, Frank meint, dass er diese nur noch entsorgen kann und wenn es jetzt regnet, seien auch die Planboard-Platten dahin.
Auch so hat er keine Ideen mehr, er hatte ja gedacht, das er auf die Planboards, die 1 mm dicken Plastikbahnen legt, diese verklebt und darauf Buntstein oder Quarzsand legt und wieder verklebt.
Buntstein kam schon nicht in Frage, weil es ja begahbar bleiben muss und für den Sand wird es wohl keinen Kleber geben.
Frank meinte, ich soll mal bei meinem Bruder und meinem Vater anfragen, ob die noch Ideen haben, die haben aber keine mehr.
Also, frage ich Euch mal.
Habt ihr noch einen Tipp?
Bilder vom Balkon habe ich in meinen Arcor-Alben http://www.arcor.de/palb/profil.jsp?owID=5461612 im ersten Album AAAA Balkon! :fg:
Hoffe. ihr könnt mit meiner Laien-Beschreibung etwas anfangen! :rotwerd:
Balkon von unten
So sah der Balkon vorher aus:
Wir waren in allen Baumärkten und diversen Fachgeschäften, aber bekamen keine wirkliche Lösung genannt.
Selbst das Bauunternehmen tat sich schwer und legte uns dann eine unverhältnismäßig teure Idee vor.
Frank hat die letzten Tage damit zugebracht den Balkon dicht machen zu wollen und zu streichen.
Bis er überhaupt einen geeigneten Kleber bekam, war er wieder in diversen Baumärkten und Fachgeschäften.
Nun hat er einen in Tuben, der auch beim Camping, Wohnwagen, etc. verwendet wird.
Er hat viel Arbeit, Zeit und Geld investiert und ist nun entnervt, weiß keine Lösung mehr.
Er hatte auf den Balkonboden direkt die braunen Planboardplatten gelegt, abgeschliffen und lackiert.
Dann hat er die Zwischenräume am Balkongelände mit Holzbalken ausgefüllt und gemalt.
Nun wollte er die Plastikbahn, die er in einem Baumarkt gekauft hat, auslegen.
Das hat er auch getan, von der Sonne ist diese massiv verwölbt, Frank meint, dass er diese nur noch entsorgen kann und wenn es jetzt regnet, seien auch die Planboard-Platten dahin.
Auch so hat er keine Ideen mehr, er hatte ja gedacht, das er auf die Planboards, die 1 mm dicken Plastikbahnen legt, diese verklebt und darauf Buntstein oder Quarzsand legt und wieder verklebt.
Buntstein kam schon nicht in Frage, weil es ja begahbar bleiben muss und für den Sand wird es wohl keinen Kleber geben.
Frank meinte, ich soll mal bei meinem Bruder und meinem Vater anfragen, ob die noch Ideen haben, die haben aber keine mehr.
Also, frage ich Euch mal.
Habt ihr noch einen Tipp?
Bilder vom Balkon habe ich in meinen Arcor-Alben http://www.arcor.de/palb/profil.jsp?owID=5461612 im ersten Album AAAA Balkon! :fg:
Hoffe. ihr könnt mit meiner Laien-Beschreibung etwas anfangen! :rotwerd:




Balkon von unten








So sah der Balkon vorher aus:
