vto
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 24.09.2014
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Zunächst: Mir fehlen viele technische Grundlagen, weshalb es wohl auch zu meiner derzeitigen Situation gekommen ist. 
Die Situation: Letzte Woche hat meine Mutter (weil ich lange Zeit im Urlaub war) meine Nebenkostenabrechnung meiner alten Wohnung von 2013(!) bekommen, weil ich aus meiner alten Wohnung Ende Juli ausgezogen bin. Ich habe mich gefreut, endlich zu wissen, wie viel ich nachzahlen muss und wie viel ich also von meiner Kaution wiederbekomme. Der Schock war aber: Ich muss 1188€ Nebenkosten nachzahlen. Grund liegt wohl daran, dass der Heizölverbrauch massiv gestiegen ist. An einer Heizung z.B. bei über 250%, was gar nicht möglich sein kann, da ich niemals soviel geheizt habe. Meine Mutter, die selber vermietet, fand das ebenfalls sehr ungewöhnlich und hat noch nie so einen starken Verbrauch gesehen.
Ich habe nun folgenden Verdacht: Meine Einzimmerwohnung besteht aus drei Heizungen, plus eine Heizung auf dem Etagenklo. Die Heizung auf dem Etagenklo sowie eine Heizung in der Wohnung haben nicht funktioniert, mir war das aber zunächst egal, da die Wohnung trotzdem dank der zwei anderen Heizungen noch warm genug war und ich für fünf Minuten Scheissen jetzt auch nicht wärmen brauchte (das Bad befindet sich nicht im Etagenklo). Auch die beiden anderen Heizungen habe ich nicht sehr hoch gedreht. Angemerkt sei, dass ich die kaputte Heizung dann doch irgendwann reparieren lies, der Handwerker machte nur einen Dreh und die Heizung war repariert. Ich nehme jetzt an, dass er einfach die Heizung entlüftet hat, was ich damals aber nicht wusste, dass ich dies tun muss.
Meine Vermutung ist jetzt, dass ich damals die Heizung, als sie noch nicht funktionierte (bzw. als sie wieder nicht funktionierte) auf der höchsten Stufe hab stehen lassen, weil ich damals ausprobiert habe, ob es so funktioniert. Trotzdem strahlte die Heizung keine Wärme ab, aber den Regler hab ich auf der höchsten Stufe stehen lassen.
Viel Gerede, aber meine Fragen lauten jetzt:
1) Ist es möglich, dass der HKV trotzdem Wärme misst, obwohl der Heizkörper keine ausstrahlt? Kann es sein, dass ich - weil ich den Regler auf der größten Stufe gestellt habe - der HKV trotzdem irgendwie Wärme misst? Ist das technisch möglich? Wie gesagt, die Heizung war wohl einfach nicht entlüftet.
2) Wenn das gar nicht sein kann, was könnte eventuell versucht haben, dass ich so einen steigenden Heizölverbrauch habe?
Ich hoffe, ihr habt mein Anliegen verstanden, ich weiß, es ist etwas komplex. Meine Vermieterin habe ich bisher nicht erreicht und ja, es war wohl etwas dumm von mir, nicht zu wissen, dass man eine Heizung entlüften muss und das ich trotzdem den Regler auf der höchsten Stufe hab stehen lassen.
Freue mich auf Hilfe jeder Art,
vto
Die Situation: Letzte Woche hat meine Mutter (weil ich lange Zeit im Urlaub war) meine Nebenkostenabrechnung meiner alten Wohnung von 2013(!) bekommen, weil ich aus meiner alten Wohnung Ende Juli ausgezogen bin. Ich habe mich gefreut, endlich zu wissen, wie viel ich nachzahlen muss und wie viel ich also von meiner Kaution wiederbekomme. Der Schock war aber: Ich muss 1188€ Nebenkosten nachzahlen. Grund liegt wohl daran, dass der Heizölverbrauch massiv gestiegen ist. An einer Heizung z.B. bei über 250%, was gar nicht möglich sein kann, da ich niemals soviel geheizt habe. Meine Mutter, die selber vermietet, fand das ebenfalls sehr ungewöhnlich und hat noch nie so einen starken Verbrauch gesehen.
Ich habe nun folgenden Verdacht: Meine Einzimmerwohnung besteht aus drei Heizungen, plus eine Heizung auf dem Etagenklo. Die Heizung auf dem Etagenklo sowie eine Heizung in der Wohnung haben nicht funktioniert, mir war das aber zunächst egal, da die Wohnung trotzdem dank der zwei anderen Heizungen noch warm genug war und ich für fünf Minuten Scheissen jetzt auch nicht wärmen brauchte (das Bad befindet sich nicht im Etagenklo). Auch die beiden anderen Heizungen habe ich nicht sehr hoch gedreht. Angemerkt sei, dass ich die kaputte Heizung dann doch irgendwann reparieren lies, der Handwerker machte nur einen Dreh und die Heizung war repariert. Ich nehme jetzt an, dass er einfach die Heizung entlüftet hat, was ich damals aber nicht wusste, dass ich dies tun muss.
Meine Vermutung ist jetzt, dass ich damals die Heizung, als sie noch nicht funktionierte (bzw. als sie wieder nicht funktionierte) auf der höchsten Stufe hab stehen lassen, weil ich damals ausprobiert habe, ob es so funktioniert. Trotzdem strahlte die Heizung keine Wärme ab, aber den Regler hab ich auf der höchsten Stufe stehen lassen.
Viel Gerede, aber meine Fragen lauten jetzt:
1) Ist es möglich, dass der HKV trotzdem Wärme misst, obwohl der Heizkörper keine ausstrahlt? Kann es sein, dass ich - weil ich den Regler auf der größten Stufe gestellt habe - der HKV trotzdem irgendwie Wärme misst? Ist das technisch möglich? Wie gesagt, die Heizung war wohl einfach nicht entlüftet.
2) Wenn das gar nicht sein kann, was könnte eventuell versucht haben, dass ich so einen steigenden Heizölverbrauch habe?
Ich hoffe, ihr habt mein Anliegen verstanden, ich weiß, es ist etwas komplex. Meine Vermieterin habe ich bisher nicht erreicht und ja, es war wohl etwas dumm von mir, nicht zu wissen, dass man eine Heizung entlüften muss und das ich trotzdem den Regler auf der höchsten Stufe hab stehen lassen.
Freue mich auf Hilfe jeder Art,
vto
Zuletzt bearbeitet: