puschel78
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 23.10.2009
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe dies Jahr ein Haus gekauft und stehe nun vor dem ersten Winter. Das Haus hat eine Interdomo Ölheizung. Die Heizung hat schon einige Jahre auf dem Buckel, der Brenner ist allerdings erst ca. 3 Jahre alt. Desweiteren gibt es einen Warmwasser Vorratstank, ca. 500l schätze ich??
Wenn ich mom alle Heizkörper im Haus voll aufdrehe werden diese eher mittelmäßig warm. Was muss ich tun, um volle Leistung/Wärme zu bekommen. Ich habe zwei Schalter, die ich einschalten könnte. Einmal Kesselregelung und einmal die Speicherregelung. Kessel steht auf etwas über 60°C und Speicher auf ca. 80°C. Am Warmwasserbehältnis ist ebenfalls ein Thermostat angebrecht, hier sind auch ca. 60 °C zu verzeichnen.
Welchen Schalter muss ich umlegen und welche Gradzahl muss ich wie einstellen, um einen optimalen Kompromiss zwischen gelieferter Wärme (für Heizung und fließend Wasser) sowie Energiesparen (Öl) zu bekommen.
Sie Link anbei! Vielen Dank
heizung.jpg
Danke!
ich habe dies Jahr ein Haus gekauft und stehe nun vor dem ersten Winter. Das Haus hat eine Interdomo Ölheizung. Die Heizung hat schon einige Jahre auf dem Buckel, der Brenner ist allerdings erst ca. 3 Jahre alt. Desweiteren gibt es einen Warmwasser Vorratstank, ca. 500l schätze ich??
Wenn ich mom alle Heizkörper im Haus voll aufdrehe werden diese eher mittelmäßig warm. Was muss ich tun, um volle Leistung/Wärme zu bekommen. Ich habe zwei Schalter, die ich einschalten könnte. Einmal Kesselregelung und einmal die Speicherregelung. Kessel steht auf etwas über 60°C und Speicher auf ca. 80°C. Am Warmwasserbehältnis ist ebenfalls ein Thermostat angebrecht, hier sind auch ca. 60 °C zu verzeichnen.
Welchen Schalter muss ich umlegen und welche Gradzahl muss ich wie einstellen, um einen optimalen Kompromiss zwischen gelieferter Wärme (für Heizung und fließend Wasser) sowie Energiesparen (Öl) zu bekommen.
Sie Link anbei! Vielen Dank
heizung.jpg
Danke!