welches holz?

Diskutiere welches holz? im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; heuer trifft es leider wieder unseren balkonboden neu zu machen. ja, alle werden jetzt sagen "nimm fichte", aber gibts nicht ne billigere...
  • welches holz? Beitrag #1

huma

Benutzer
Dabei seit
29.09.2009
Beiträge
42
Zustimmungen
0
heuer trifft es leider wieder unseren balkonboden neu zu machen.
ja, alle werden jetzt sagen "nimm fichte", aber gibts nicht ne billigere alternative, mit einer in etwa gleichen lebensdauer?
balkon ist nur teilweiße überdacht und daher nässe, eis, schnee, hagel usw. ausgesetzt.

p.s.: weiß nicht ob das thema hier herein gehört, aber im "aussenberei" und "garten" habe ich nirgendwo das thema balkon/terasse gefunden.
 
#
schau mal hier: welches holz?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • welches holz? Beitrag #2

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hi
also fichte is scho mit das billigste. dann gibts noch kiefer, das liegt auch in der preisklasse

aber wenn du die terasse mit holz machen willst dann kommst mit billigem net weit, selbst wenn du das 10 ma streichst. das geht wieder kaputt. als unterkonstruktion würde ich entweder tropenholz nehmen ODER du bleibst bei kiefer musst aber darauf achten dass das holz auf keinem fall im wasser steht bzw auf dauer (bis auf den niederschlag) nicht damit in kontakt kommt...die hirnholzseiten sind dabei am meisten zu schützen, da sich hier das wasser super reinzieht...
für die dielen kannst ja im baumarkt schauen was es da alles gibt. aber so oder so, egal welches holz. vergrauen tut es alles...

gruss chris
 
  • welches holz? Beitrag #3

huma

Benutzer
Dabei seit
29.09.2009
Beiträge
42
Zustimmungen
0
vergrauen wär mir ja egal, drüber schleifen und neu lackieren, aber das morschen geht mir auf den nerv.
wie ists eigentlich mit osb-platten?
 
  • welches holz? Beitrag #4

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hi

osb platten?? was willst du für ne terasse bauen :p...also schön is das jedenfalls net...

holz ist holz...auch das musst du streichen...bzw vor wasser schützen...ist auch wie bei vollholz, die hirnholzseiten machen am meisten probleme, weil sich da das wasser am ehesten reinzieht

gruss chris
 
  • welches holz? Beitrag #5

brummel

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Hallo Huma,

Holz, das dem Wetter ausgesetzt ist, wird nun mal morsch. An längsten hält noch Lärche, Douglasie oder ähnliches, billig ist keins. Wenn du Fichte nimmst, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn es schnell morsch wird, Fichte ist dafür nicht geeignet. Noch weniger sind OSB Platten geeignet, denn die halten allenfalls ein paar Tropfen aus, niemals länger andauernde Feuchtigkeit oder Nässe. Ich weiß ja nicht, welchen Untergrund du hast, könntest du auch Fliesen verlegen?

Schöne Grüße, brummel
 
  • welches holz? Beitrag #6

huma

Benutzer
Dabei seit
29.09.2009
Beiträge
42
Zustimmungen
0
bin grad drauf gekommen, dass es ja sowas wie terassendielen gibt.
hat mir im baumarkt auch noch niemand gesagt...
nein, fliesen geht leider nicht, hab nur trägerbalken .

hab im inet bei einer bekannten firma was gefunden, wo ich aber keine erklärungen finde, kann mir da jemand weiterhelfen?:
- (Fichte, Esche,...) thermobehandelt
und
- wpc vollholzprofil
 
Thema:

welches holz?

Sucheingaben

osb platten terrasse

,

osb platten für balkon

,

osb platten als terrassenbelag

,
osb platten balkon
, osb platten als terrassenboden, balkon mit osb platten, balkon osb, terrasse mit osb platten, kieferdielen terrasse, balkonbelag kiefer, , osb platten fur terrasse, OSB terasse, osb platten auf balkon, terrasse aus osb platten, welches holz für balkonboden, osb platten beizen, osb platten für den balkon, balkonboden fichte, osb platte balkon, osb balkonboden, terrasse aus osb-platten, osb platten als balkonbelag, balkon osb platten, osb platten balkonboden
Oben