wulga
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 19.01.2012
- Beiträge
- 14
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend,
ich möchte in meinem Haus das Bad und Küche neu renovieren, es ist ein Altbau von ca. 1972.
Mauerwerk: Ziegelsteine (oder Backsteine?) mit Löchern
Wandbelag in Küche: Gips oder Gipsputz
Wandbelag im Bad: Rundes, dickes, an die Wand geklatschtes hartes Material, darauf haben dann die Fließen geklebt. Dickbettmörtel?
Zum Bad:
Im Bad habe ich alle Fließen abgeschlagen. Ich möchte im Bad ca. 3/4 der Raumhöhe verfließen, der Rest soll verputzt werden. Hinter der Badewanne (Wandbereich) waren natürlich keine Fließen, sodass dort nach dem Ausbau der Badewanne der Blanke Ziegelstein sichtbar ist. Diese Fläche müsste ich verputzen um auf die gleiche Ebene zu kommen wie die, auf der die Fließen waren. Es sollte auf alle Fälle ein Putz für Feuchträume sein, ich kenne da den Kalk-Zement-Haftputz von zB BAUMIT. Kann man auf einen Kalk-Zement-Haftputz Fließen draufkleben? Kann man auch auf einen reinen Kalkputz Fließen daufkleben? Was könnt ihr empfehlen?
Zur Küche:
In der Küche habe ich den Wandbelag komplett abgeschlagen (Bohrhammer), jetzt möchte ich noch die Gipsreste mit Winkelschleifer und Drahtbürste entfernen. In der Küche sollen auf alle Fälle Tapeten an die Wand kommen, gelesen habe ich, dass man dafür am besten Gipsputz oder Gips-Kalk-Putz verwenden sollte. Ich möchte aber keine Wandbeläge auf Gipsbasis. Wichtig ist mir auch noch, dass die Wand nicht rauh ist, zwar sieht man das durch die Tapeten vermutlich nicht, trotzdem soll sie aber glatt (natürlich nicht Spiegelglatt) sein. Im Baumarkt hat man mir einen Kalk-Zement-Sand Haftputz von Hagalith empfohlen. Als Grundierung einen Kalk-Zement-Mörtel Vorspritzer, Rauhigkeit 1mm, also einfach sehr dünnflüssig anrühren und auf die Wand spritzen, anschließend den erwähnten Kalk-Zement-Sand Haftputz von Hagalith drauf. Was könnt ihr empfehlen?
Ich hoffe hier Antworten zu finden die mir helfen. Danke
ich möchte in meinem Haus das Bad und Küche neu renovieren, es ist ein Altbau von ca. 1972.
Mauerwerk: Ziegelsteine (oder Backsteine?) mit Löchern
Wandbelag in Küche: Gips oder Gipsputz
Wandbelag im Bad: Rundes, dickes, an die Wand geklatschtes hartes Material, darauf haben dann die Fließen geklebt. Dickbettmörtel?
Zum Bad:
Im Bad habe ich alle Fließen abgeschlagen. Ich möchte im Bad ca. 3/4 der Raumhöhe verfließen, der Rest soll verputzt werden. Hinter der Badewanne (Wandbereich) waren natürlich keine Fließen, sodass dort nach dem Ausbau der Badewanne der Blanke Ziegelstein sichtbar ist. Diese Fläche müsste ich verputzen um auf die gleiche Ebene zu kommen wie die, auf der die Fließen waren. Es sollte auf alle Fälle ein Putz für Feuchträume sein, ich kenne da den Kalk-Zement-Haftputz von zB BAUMIT. Kann man auf einen Kalk-Zement-Haftputz Fließen draufkleben? Kann man auch auf einen reinen Kalkputz Fließen daufkleben? Was könnt ihr empfehlen?
Zur Küche:
In der Küche habe ich den Wandbelag komplett abgeschlagen (Bohrhammer), jetzt möchte ich noch die Gipsreste mit Winkelschleifer und Drahtbürste entfernen. In der Küche sollen auf alle Fälle Tapeten an die Wand kommen, gelesen habe ich, dass man dafür am besten Gipsputz oder Gips-Kalk-Putz verwenden sollte. Ich möchte aber keine Wandbeläge auf Gipsbasis. Wichtig ist mir auch noch, dass die Wand nicht rauh ist, zwar sieht man das durch die Tapeten vermutlich nicht, trotzdem soll sie aber glatt (natürlich nicht Spiegelglatt) sein. Im Baumarkt hat man mir einen Kalk-Zement-Sand Haftputz von Hagalith empfohlen. Als Grundierung einen Kalk-Zement-Mörtel Vorspritzer, Rauhigkeit 1mm, also einfach sehr dünnflüssig anrühren und auf die Wand spritzen, anschließend den erwähnten Kalk-Zement-Sand Haftputz von Hagalith drauf. Was könnt ihr empfehlen?
Ich hoffe hier Antworten zu finden die mir helfen. Danke