Welcher Funkrauchmelder?

Diskutiere Welcher Funkrauchmelder? im Alarmanlagen Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte meine 2 etagen wochnung mit funkrauchmelder ausrüsten, finde aber leider keine für mich...

Habt Ihr einen Rauchmelder installiert?


  • Umfrageteilnehmer
    3
  • Umfrage geschlossen .
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #1

fred13

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich möchte meine 2 etagen wochnung mit funkrauchmelder ausrüsten, finde aber leider keine für mich aussagekräftigen erfahrungsberichte im netz.

habe bisher zwei rauchmelder, die man ohne "zentrale" vernetzen kann ausgesucht:

kann mir einer einen tipp geben, ob die beiden sich lohnen, oder ob es auch eine günstigere alternative gibt?

vielen Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.924
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo!
Nun ja der Preis ist ja schon sehr unterschiedlich, und ich denke der Dürfte nicht nur im Desein zu suchen sein.
Bei den Reichweiten der Funkübertragung bin ich etwas Skeptisch, 100m auf freie Strecke ja, im Haus Denke ich, dürfen dann aber schon keine Betondecken mit reichlich Armierung dazwischen sein.
Hast Du dir mal angehört wie Laut so ein Gerät ist, wenn bei mir der Melder in der 3 Etage Meldung macht hört man das auch noch ganz unten aber das Kommt wohl auch etwas auf den Baulichen Gegebenheiten an, habe bei mir 4 dieser Geräte eingebaut (einfach Normale).

Wenn das so Klappt wie die Hersteller das schreiben mit der Funkübertragung ist das natürlich eine feine Sache.
Hast Du auch hier mal nachgesehen.
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #3

fred13

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
werde mir wohl erstmal einen standard rauchmelder holen und testen über wie viele stockwerke ich den höre.

Danke schonmal
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #4

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Das hörst du bestimmt. Aber zurück zu deiner eigentlichen Frage: Beide Melder sind VdS-geprüft, das ist schon mal wichtig.

Für deine Anwendung dürfte der CC-60 Melder dicke ausreichen.

Der Argus-Melder ist dafür gedacht, wenn man mehrere Räume in einem Stockwerk, z.B. MEHRERE Büroräume/Hotelzimmer, überwachen und miteinander vernetzen will, so dass im Falle einer Alarmmeldung z.B. an einer Brandmeldezentrale oder an einem Monitor der Rezeptionist sehen kann "Aha, Feuermeldung Zimmer 9, 3.Stock".
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #5

fred13

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
habe mir jetzt den CC-60 4x zugelegt und bin sehr zufrieden, hoffe das ändert sich nicht im Brandfall ; )

die abmessungen sind wirklich extrem klein für einen funkrauchmelder

Danke nochmal
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #6

crow

Benutzer
Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
54
Zustimmungen
0
Hallo,

wir haben welche von ABUS zu Hause. Bisher kann ich nicht klagen. Es gab noch keine Aussetzer und die Montage war auch super einfach.

Hier mal ein Link zum Anschauen: Funk Rauchmelder

Viele Grüße
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #7

Hotte

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ich habe vor ca. 5 Monaten einen Dreier-Set + 1x zusätzlich bei Westfalia gekauft (Typ hat mich nicht interessiert), aber hat den ersten Test positiv bestanden, als meine Frau den Backofen öffnete und die starke Dunstwolke alle Funkrauchmelder in der Wohnung ansprechen ließ. Habe daraufhin den Rauchmelder in der Küche an anderer Stelle montiert, damit nicht bei jedem Backofengebrauch der Alarm losgeht.
Der günstigste Funkrauchmelder ist immer noch besser als kein Rauchmelder in der Wohnung.
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #8

SelfMade69

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2011
Beiträge
12
Zustimmungen
0
An Alle die gegen Atomkraft sind

Ich würde bei der Rauchmelderauswahl vorsichtig sein. Die normalen Rauchmelder haben ein winziges radiaktives Präparat eintegriert, das bei der Rauchpartikel-Erkennung hilft.

Gerade Personen, die Atomkraft und jegliche Strahlung vermeiden wollen, sollten zu anderen Rauchmeldern greifen, die ein anderes Diagnosesystem haben. Diese sind teuer als ihre "strahlenden" Artgenossen haben auch gesünder, da sie eingeatmete Luft weniger ionisiert wird.

Grüße
Peter
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #9

Hotte

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ich gehe abends sehr oft von einem zum anderen Zimmer ohne Licht anzuschalten und es ist mir seit dem Installieren der Rauchmelder nicht aufgefallen dass einer meiner Familie im Dunkeln leuchtet.
Wenn da eine größere Gefahr von ausginge wären die Melder in D nicht zugelassen.
Bei mir sind die Rauchmelder in den Ecken über Schränken montiert und somit weit von dem ständigen Aufenthaltsort der Personen entfernt.
Aber sollte ich nicht meine Armbanduhr mit Leuchtziffern wegschmeißen? Oder wie sieht es mit dem Wert bei Fisch aus den ich morgen esse?
Besser man kaut nur an den Fingernägeln, obwohl die bestimmt auch einen radioaktiven Wert anzeigen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #10

SelfMade69

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2011
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Denk doch einfach mal drüber nach...!

Was du hier für Vergleiche ziehst ist irrelevant. - Denk bitte wirklich mal darüber nach.

In Deutschland ist ziemlich viel zugelassen, was sogar sehr schädlich ist:

AtomEndlager Asse in Niedersachsen: Kaputtgerostete Fässer mit stark radioaktivem Material, die das Grundwasser der Region verseuchen. eine Krebsrate von >45% !

Normalerweise biszu 23 verschiedene Pestizide/Biozide auf Obst und vor allem Gemüse.
Beste Beispiele sind Salatköpfe, Kürbisse, Kartoffeln, Zuckerrüben, Äpfel, und..und..und...

In normalen Verkaufsgegenständen und Verpackungen sind hochgiftige Weichmacher enthalten, die bei dauerhaften Kontakt zu Krebs führen. Bestes Beispiel: Wasser in Plastik (PET) Flaschen, gerade durch die Mehrfachnutzung der Flaschen werden die Chemikalien herausgelöst.

Nur so als Denkanstoß.. nebenbei.

Halt mal ein Zählrohr oder Geiger-Müller-Zähler an deinen Rauchmelder...

Du solltest endlich mal anfangen die informationen kritisch zu sehen die in den Medien verbreitet werden, schließlich kommen 30% von der "dpa", der Deutschen Presse Agentur, die dem Staat unterstellt ist!

Besten Gruß
Peter
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #11

Hotte

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Das weiß ich alles, aber...

Das weiß ich alles, aber kann nichts daran ändern.
Wer es nicht hinnehmen will sollte auswandern und zwar dahin wo es keine schädliche Stoffe nicht gibt.
Aber wo ist dieser Ort???
Selbst am Amazonas ist nicht mehr alles so wie es mal war.
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #12
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Tja da lass ich lieber ein paar strahlen mehr über mich ergehen , aber werd von den Dingern vordem Flammtod gerettet. Wir wohnen eh nur 20km vom nächsten Akw , und 20km weiter stehen auch noch 2 aufbereitungsanlagen , da kommts auf die paar strahlen auch nicht mehr an ^^

Ich hab in jedem Zimmer einen (ohne Funk) Rauchmelder baumeln , bei 3 kindern und rauchender oma im Haus muss man ja mit allem rechnen , zumal wir hier alles holzdecken haben...
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #13

Unregistriert

Montageort Rauchmelder

@hotte

Finde ich ja echt toll das Ihr solche Gedanken über die vermeindlich radioaktive Strahlung macht. Jedoch habe ich bei Hotte ein anderes Problem rausgelesen:

"Bei mir sind die Rauchmelder in den Ecken über Schränken montiert und somit weit von dem ständigen Aufenthaltsort der Personen entfernt."

Wenn es brennt zieht der Rauch erst in die Zimmermitte. Daher die Rauchmelder nicht in die Ecken bauen!!! Ein unterbrochener Luftstrom oder ein Luftstau („tote Luft“) kann dazu führen, dass der Rauch die Sensoren des Rauchmelders nicht erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #14

heinrich.schrder

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.12.2011
Beiträge
5
Zustimmungen
0
In Deutschland soll sogar der verkauf von "Dampf-Zigaretten" verboten / eingeschränkt werden, weil die angeblich schädlich sind. Und dann sollen Rauchmelder zugelassen sein, die Strahlen? Kann ich mir kaum vorstellen.
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #15

gast

Radioaktivität

Ich zitiere aus einem Artikel, den ich gerade nach dieser Seite ergoogelt habe:


Ionisationsrauchmelder sind in Deutschland nur selten eingesetzt. Sie arbeiten mit einem radioaktiven Strahler und können unsichtbare Rauchpartikel erkennen, die kaum Licht reflektieren. Jedoch sind die Auflagen hier strenger. Aufgrund der Radioaktivität der Geräte unterliegen sie den Strahlenschutzverordnungen. Bei sachgemäßem Gebrauch und Entsorgung geht von ihnen keine Gefahr aus. Nur im Brandfall muss der gesamte Brandschutt nach den Geräten durchsucht werden, die dann fachgerecht entsorgt werden müssen. Dies erfordert Zeit und verursacht zusätzliche Kosten.
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #16

Wert

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.06.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Achtet auf das Vds und GS zeichen und auf eine Lange lebendauer, hier gibt es Infos dazu.
Dann sollte es auch mit dem Rauchmelden klappen.

Habe auch lange überlegt und mir dann einen zugelegt. Kann ja nicht schaden.
Bis jetzt musste er zumglück nie auslösen

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #17
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
die Dinger brauchen ,wenn man nicht grade in einer 199 Zimmer Villa wohnt , nichtmal Funk haben. Selbst die 5€ teile sind so laut , das man noch wach wird wenns im anderen Stockwerk piept (Was sie auch gerne machen wenn die Batterie leer wird....)

AN den paar Euros würd ich nicht sparen , bei Einsatz in der Küche und Bad (Wasserdampf) muss man aber ev. abwägen wo sie angebaut werden! (Küche weit weg von Herd+Ofen , Bad würde ICH nur einbauen , wenn dort eine WaMa ,Trockner oder die Heizungsanlage installiert sind)
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #18
Stefan_S

Stefan_S

Benutzer
Dabei seit
28.09.2010
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ich kann den Raucmelder von Gira empfehlen.

Etwas teurer, aber dafür Made in Germany und eine gute Qualität!
 
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #19

marcel88

Kombimelder

Warnmelder gibt es viele auf dem markt, darunter auch viel Schrott.. ich habe selbst die Erfahrung gemacht, wer am falschen Ende spart ..naja ihr wisst schon...
Jetzt hab ich mein Haus mit Kombimeldern ausgestattet und zwar mit dem Elro RM338.. sehr zu empfehlen, wer mehr erfahren möchte schaut hier Test: Elro RM338 Kombimelder – CO-Melder und Rauchmelder in Einem | Sicherheitstechnik-Blog.net
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Welcher Funkrauchmelder? Beitrag #20

HammerPete

Gesperrt
Dabei seit
24.04.2013
Beiträge
18
Zustimmungen
0
antwort

Ich benutze ebenfalls den cc-60. Ich hab ihn momentan in 2 Räumen installiert und bin sehr zufrieden. Bisher gab es zwar nur einen versehntlichen Alarm in der Küche :rolleyes: ,aber die Erkennung lief jedenfalls unproblematisch. Es ist ja immer auch ein gutes Zeichen, wenn der Rauchmelder so wenig wie möglich im Einsatz ist.
 
Thema:

Welcher Funkrauchmelder?

Welcher Funkrauchmelder? - Ähnliche Themen

Wandschränke befestigen Kalkwand/Rabitzwand: Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe, ich habe hier das richtige Forum entdeckt. Folgende frage habe ich: Ich wollte zwei einfache...
Balken am Klinker befestigen (Terrassenüberdachung): Hallo Handwerker, ich benötige von euch einen Tipp und hoffe auf etwas Unterstützung. Für meine Trassenüberdachung (3 m x 4 m) muss ich...
Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, erst einmal zwei Worte zu mir. Ich bin Ende der 30er und habe unser Haus nach dem Einzug in den letzten 10 Jahren größtenteils...
Anschluss von Waschmaschine und Geschirrspüler möglich?: Hallo Leute, bin neu hier, und hoffe ich bin hier richtig :-) ich möchte eine Lösung finden, wie ich bei mir eine WaMa und einen GeSp...
Spülmaschine Frontblende Teile übrig: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Tipp und hoffe, dass es mir niemand übel nimmt, dass ich mich in zwei Foren erkundige (hier und auf einer...

Sucheingaben

funk rauchmelder test

,

funk rauchmelder testsieger

,

rauchmelder testsieger

,
test rauchmelder 2011
, test funk rauchmelder 2012, test rauchmelder 2012, test funk rauchmelder 2011, funk rauchmelder stiftung warentest, funk rauchmelder test 2012, rauchmelder funk test, rauchmelder testsieger 2012, test funkrauchmelder, test rauchmelder funk, Funk-Rauchmelder test, funk rauchmelder test 2010, rauchmelder test 2012, funkrauchmelder testbericht, rauchmelder test 2010, funk rauchmelder test 2011, funk rauchmelder testsieger 2011, funkrauchmelder, funkrauchmelder testsieger, funk rauchmelder stiftung warentest 2011, Testberichte Funkrauchmelder, welchen funk rauchmelder
Oben