Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)?

Diskutiere Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? im Werkzeuge im Test Forum im Bereich Werkzeug; hi, ich habe das Metabo-Akku-System. Daher habe ich bei Metabo nach einem Winkelschleifer geguckt...
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #1
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
289
Zustimmungen
15
hi, ich habe das Metabo-Akku-System. Daher habe ich bei Metabo nach einem Winkelschleifer geguckt:

Häufig sind das zwar nur Versionen mit Akkupack oder Koffer oder Ladegerät. Oder Winkelschleiferaufnahmen für verschiedene Größen.

Aber es gibt auch noch zig unterschiedliche Winkelschleifer.

Umso mehr Umdrehungen umso besser scheint - jedenfalls vom Preis her nicht der Fall zu sein. Aber umso größer die Scheibenaufnahme, umso besser. Doch welches ist jetzt der beste Akku-Winkelschleifer? Kennt sich da wer mit aus oder besitzt gar einen?
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #2
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.593
Zustimmungen
2.932
Ort
Wüsting
Scheibendurchmesser: 125er oder 230er, alles andere ist "sonder"
Drehzahl: Regelung braucht es normal nur wenn du damit auch putzen willst oder polieren usw, ansonsten reicht i.d.r die 10.000upm. Es sei denn man hat wirklich vor auch immer verschiedene Materialien zu bearbeiten. Dann lohnt sich der Mehrpreis. Aber dann muss ich mir auch richtige Scheiben kaufen
Totmann: Teilweise vorgeschrieben im Profibereich, hat vor u Nachteile
Brake: nun ja, kann man drüber streiten. Ist aber ebenso im Profibereich teilweise vorgeschrieben und schont die Finger :D
kickback: immer gut, Schont das Gesicht und Arme/Gelenke
drehbares Akkupack: gute Idee da man flexibler ist
Wiederanlaufschutz: must have, egal ob Akku oder Schnurgebunden
Scheibenaufnahme ist i.d.r M14 wenn man nicht gerade Systeme wie X-Lock ( Bosch) o.ä wählt
Brushless, Antrieb ohne Kohlen was Vorteile hat. Kehrseite ist der i.d.r höhere Preis und wenn man einen Brushed Antrieb wählt sollte man darauf achten das es wechselbare Kohlen sind und keine Schleifkontakte. Kohlen kosten 5€, Schleifkontakte = Neuer Motor = 50€+
9..11..15 steht bei den kleinen Winkelschleifern für die Power

usw

Wir haben bei uns 11 und 15 am laufen, so schnell bekommt man die nicht kaputt.
Die ältesten sind 5 Jahre+ was für ein Heimgebrauch wohl eher 20Jahre + bedeutet
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #3
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
289
Zustimmungen
15
Super. Vorteil 230 zu 125 ist dann schnelleres arbeiten? Warum dann überhaupt 125er neu kaufen?
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #4
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Handling, Gewicht, Platzverhältnisse
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #5
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.593
Zustimmungen
2.932
Ort
Wüsting
Anstehende arbeiten..

Wenn ich nicht tonnenweise Träger, Steine usw fllexen möchte ist ne 125er angesagt
Will ich tonnenweise Träger, Steine usw flexen wäre eine 230er gut und noch besser wenn Schnurgebunden..

Wenn man kurz mal wg. Umbau was braucht, nimm ne schnurgebundene 230er dazu. Danach liegt sie zu 99% eh nur herum
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #6
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
289
Zustimmungen
15
Der hier hat so ziemlich alle Anforderungen die eli genannt hat:

WPBA 18 LTX BL 15-125 Quick DS (601734840) Akku-Winkelschleifer 18V
Bestell-Nr.: 601734840 EAN: 4061792229716

Wo kauft ihr so etwas? Ich finde den nirgends bei den großen Internetshops.
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #7
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.593
Zustimmungen
2.932
Ort
Wüsting
Die findest du wohl eher im Fachhandel, auch weil sie neu ist und Totmann hat

Nimm eine ohne Totmannschalter, damit werden die meisten eh kaum glücklich da es schon eine enorme Umstellung ist
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #8

Soier

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.11.2015
Beiträge
25
Zustimmungen
3
Der hier hat so ziemlich alle Anforderungen die eli genannt hat:

WPBA 18 LTX BL 15-125 Quick DS (601734840) Akku-Winkelschleifer 18V
Bestell-Nr.: 601734840 EAN: 4061792229716

Wo kauft ihr so etwas? Ich finde den nirgends bei den großen Internetshops.
Guter Winkelschleifer. Du kannst bei Metabo direkt bestellt oder in einem anderem Onlineversandhandel. Im Baumarkt schwierig immer spezifisch das Modell zubekommen, welches man gerne hätte. Liegt einfach daran kein Baumarkt kann sich leisten von allen Herstellern alle Modelle auf Lager zuhaben
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #10

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
3.165
Zustimmungen
1.222
Super. Vorteil 230 zu 125 ist dann schnelleres arbeiten? Warum dann überhaupt 125er neu kaufen?
125mm ist erheblich vielseitiger im Gebrauch. Jedenfalls meiner Meinung nach. 230mm brauche ich extrem selten, und wenn, dann geht es darum, Stahlträger oder -platten zu schneiden, oder Pflastersteine. Das sind dann aber schnell so umfangreiche Schnitte, dass man doch besser einen Netz-Winkelschleifer nehmen sollte.
Es geht dabei nicht unbedingt um das "Mehr" an Kraft, sondern schlicht und ergreifend um die mögliche Schnitttiefe, die bei 230mm naturgemäß "leicht" tiefer als bei 125mm ist. 115mm ist zwar mittlerweile etwas verbreiteter, aber in meinen Augen immer noch ein Nischenprodukt, würde ich nicht kaufen (ebenso wie 180mm!). Verbrauchsmaterial ist nicht so üppig am Markt verfügbar.
Ich habe einen der ersten akkubetriebenen WS in 125mm von Metabo, seit ich den habe, frage ich mich, wie ich vorher ohne leben konnte. Gewindestangen kürzen, Schrauben ablängen, mal eben was entgraten... geht halt alles schnell von der Hand: Akku aufstecken und loslegen.
Ich musste hier mal uralte U-Eisen trennen, dafür hatte ich mir vor ca. fünf Jahren einen 230mm Winkelschleifer geliehen. Trotz dünner Marken-Trennscheiben hat das gefühlt eine Ewigkeit gedauert, mit Akku wäre ich da nicht weit gekommen. Habe mir danach einen eigenen 230mm-WS (netzgebunden) angeschafft, allein der Bedarf ist seitdem nicht nochmal gekommen😜
@eli hat ja die Eigenschaften schon gut aufgezählt, gewichten musst Du sie schon selbst und dann entscheiden, was Du ausgeben willst. Mein WS ist nicht regelbar, das vermisse ich ein wenig, aber, da einer der ersten, hat er auch nur 8500u/min, da ist das nicht ganz so schlimm. Aber würde ich jetzt einen neuen anschaffen wollen, würde ich das Maximum anschaffen, was im Budget drin ist.
Für mich reicht aber Maschine Solo im Karton, alles andere ist vorhanden.

Ach ja: Totmannschalter braucht kein Mensch, der nervt zu Tode. Es mag (wenige) Industrieanwendungen geben, wo der sinnvoll ist, in der Regel entstammt der Zwang aber Sicherheitsbeauftragten ("Sesselpupsern"), die in der Praxis niemals mit den Geräten arbeiten müssen und nur ihre Statistik betrachten. Der Totmannschalter wird dann gerne auch mal manipuliert, was dann dem Sinn eher entgegensteht...

Wichtig, solltest Du auf jeden Fall in die Anschaffung mit einberechnen:
Mindestens eine "einfache" Schutzbrille (da habe ich auch gerne mehrere, Uvex oder 3M, nicht die Billigsten nehmen!), und auf jeden Fall eine allseitig geschlossene ("Schwimmbrille"). Funkenflug vom Winkelschleifer kann in's Auge gehen, und im Zweifel geht das nur zweimal...

Wo kauft ihr so etwas? Ich finde den nirgends bei den großen Internetshops.
Ja. Weil Du nicht suchst. Der ist sowohl bei Google unter Shopping, als auch bei Geizhals und Idealo gelistet. Man muss halt pfiffig sein bei der Suche, wenn es mit der Artikelnummer nicht geht, dann eben mit der Realbezeichnung. Derzeitig am günstigsten bei toolbrothers für ~370€.
Ich würde den von Dir genannten explizit nicht kaufen wegen des Totmannschalter!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #11
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
450
Zustimmungen
190
Ort
NRW
Hach, die Zeit in der Augenklinik zum ausbohren von rostigen Splittern aus der Hornhaut sind doch Erlebnisse...

Ich nutze gerne beides, der Anforderung entsprechend.
Netz, Akku, 125 und 230.
Wenn's fetzen muss, gerne auch 350mm
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #12

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
3.165
Zustimmungen
1.222
Im Fachgroßhandel der Bau- Handwerker ! Die haben auch Detailverkauf !
Du meinst die, die einem dann immer freundlich, aber bestimmt sagen "wir verkaufen nur an Gewerbetreibende - wenden Sie sich an ihren persönlichen Handwerker"?!? Das sind die "Fachhandel", wo ich dann immer nur denke "geht sterben!"!
Nebenbei gefragt: was ist ein "Detailverkauf"?
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #13
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
450
Zustimmungen
190
Ort
NRW
Urmelaltes wort für Einzelverkauf
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #14
Emmielein

Emmielein

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.05.2023
Beiträge
14
Zustimmungen
3
Sicherlich Bauhaus, toom Baumarkt und OBI. Die haben doch bestimmt auch alle Onlineshops.
Der hier hat so ziemlich alle Anforderungen die eli genannt hat:

WPBA 18 LTX BL 15-125 Quick DS (601734840) Akku-Winkelschleifer 18V
Bestell-Nr.: 601734840 EAN: 4061792229716

Wo kauft ihr so etwas? Ich finde den nirgends bei den großen Internetshops.
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #15

Flexorillo

Benutzer
Dabei seit
11.02.2012
Beiträge
49
Zustimmungen
36
Ort
Vorharz
Wirklich professionelles Werkzeug findet man auch nicht in den Onlineshops der bekannten Baumarktketten. Einfach, weil sie es nicht im Sortiment führen. Die gängigen Preissuchmaschinen führen dagegen meist zum Ziel. Auch auf den Webseiten der Hersteller sind oft Händlerverweise vorhanden.
 
  • Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? Beitrag #16
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.593
Zustimmungen
2.932
Ort
Wüsting
Sicherlich Bauhaus, toom Baumarkt und OBI. Die haben doch bestimmt auch alle Onlineshops.
Den Beitrag ausgraben hat sich nicht gelohnt wenn man nicht gelesen hat denn die Erklärung warum man das Ding kaum finden wird wurde genannt..
Es ist ein "safety" Winkelschleifer.. Den packt sich niemand hin und Listet ihn auch nicht wenn man ihn eh net Verkauft bzw ihn als Händler net mal führen darf
(Fast) Jeder Hersteller hat Geräte im Sortiment die du Online in Shops nicht findest, selbst Metabo (um mal bei dem gefragten Hersteller zu bleiben) hat Geräte die du net mal auf deren Internetseite finden wirst sondern nur auf Nachfrage.
Bonbon Laden für Profis wenn man so will
 
Thema:

Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)?

Welchen Winkelschleifer (Metabo/ CAS)? - Ähnliche Themen

So schwer den richtigen Akku Schrauber zu finden? Bitte um Hilfe/Erfahrung: Hallo, ich bin neu hier und habe natürlich gleich eine Frage an die entsprechenden Fachleute. Nach 10 Jahren wagt es mein Makita so langsam das...
Neue Akkugeneration: Eine neue Akkugeneration mit etwa 2/3 mehr Leistung ist jetzt in den Märkten verfügbar Metabo macht zur Zeit diesbezüglich sehr viel Werbung...
Testbericht Metabo Bohrschrauber BS 14.4 Li: Testbericht Metabo Bohrschrauber BS 14.4 Li Metabo, Werkzeug-/Geräteart Akkubohrschrauber,BS 14,4 Li Wann angeschafft 2010 Kaufdatum...
Testbericht Metabo SB 14,4 LTX Impuls: Metabo, Werkzeug-/Geräteart Akkubohrschrauber,SB 14,4 LTX Impuls Wann angeschafft 2010 Kaufdatum März 2010 Wo gekauft? Werkzeughandel/Nbg...
Oben