Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen?

Diskutiere Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Danke also die kratzempfindlichkeit ergibt sich immer nur aus der Nutzschicht. ist Rigid Vinyl immer Weichmacherfrei? was haben PVC freie...
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #21

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
Danke

also die kratzempfindlichkeit ergibt sich immer nur aus der Nutzschicht.

ist Rigid Vinyl immer Weichmacherfrei?

was haben PVC freie Vinylboden für Vorteile oder Vinylboden mit Blauer Engel? zb HARO Disano oder Parador PVC freier Vinyl
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #22
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.736
Zustimmungen
2.868
Ort
Bad Dürrheim
@Frankchief

Lies dazu doch einfach die Beschreibungen der Hersteller durch, dann hast du Deine Antworten. Es ist müßig hier Romane zu schreiben, wenn es doch auf Herstellerseiten schon beschrieben wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #23

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
die werde immer als "Wohngesund" beworben ich wollte dazu nur wissen ob das wirklich einen Vorteil bringt so ein Vinyl bzw Designboden oder BioBodeb zu nehmen?

oder ist das einfach nur Marketing?

heutzutage benutzt noch keiner mehr gesundheitsschädliche Weichmacher oder ähnliches im normalen Vinylboden
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #24

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
oder ist das einfach nur Marketing?
nein

heutzutage benutzt noch keiner mehr gesundheitsschädliche Weichmacher oder ähnliches im normalen Vinylboden
weisst du, was die Chinesen alles zusammen rühren ? Über 90% dieser Bodenbeläge kommen aus Asien. Unter anderem werden geschredderte Colaflaschen und Kunstfaserkleidung recycelt und in neuen, recycelten Böden verwendet. Da kannste erst Mal wochenlang lüften. Habe ich im Laufe der letzten 12 Jahre (ja, so lange beschäftige ich mich schon damit) alles als Muster vorgelegt bekommen. Achte auf Phtalatfrei, Weichmacherfrei und ne vernünftige Ware von nem guten Hersteller oder Importeur. Lass die Finger von dem Billigscheiss aus den bekannten Baumärkten oder Onlinebuden und kauf dir nen Boden, der deinen Ansprüchen genügt. Hier ist alles gesagt worden
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #25

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
@Holzwurm50189 danke für deine Antwort

leider ist das Thema sehr kompliziert sich einen passenden Boden auszusuchen. :/

Ich habe bei den angaben von den Vinylböden nichts gefunden ob daie Phtalatfrei sind (im Internet wurde öfters geschrieben das alle Hersteller das nicht mehr verwenden)


Kannst du gute Hersteller empfehlen? ich habe HORI oder Parador als hoffentlich gute Hersteller ausfindig gemacht

Sind die wirklich gut und welche Hersteller könntest du noch empfehlen?
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #26

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Händler-Eigenmarke Holz Richter, kein Hersteller
deutscher Hersteller, gute Qualität, vergleichbar mit Meister, Haro, Terhürne. Kommen alle aus dem Laminat/Parkettsegment und haben ihr Programm um Vinyl- bzw. Designböden erweitert. Oft mit der Aussage "kein PVC", da sind die Decklagen anders aufgebaut

Gerflor -> deutsch bzw. franz. Produktion
Karndean -> engl. Hersteller neben Gerflor die Pioniere für Heimanwendungen seit ca. 2008/09
IPC - > Importeur, arbeite ich seit über 10 Jahren zusammen

hast du keinen vernünftigen Bodenbelagshändler oder Holzhändler in der Nähe ? Da sollten deine Fragen alle ausführlichst beantwortet werden. Geh zum Händlöer vor Ort. Da kannst den Boden auch mal anfassen, oftmals belaufen ... diesen Service kann dir kein Baumarkt und keine Onlinebude bieten
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #27

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
@Holzwurm50189 Ja wir haben schon in mehren Fachgeschäften bei uns in der Nähe zb Laminatdepot aber da konnte man unsere Fragen auch nicht gut beantworten deswegen bin ich so verzweifelt :/

Ich werde mir dann mal die von dir genannten Hersteller anschauen.
Wir werden dann schauen das diese dann auch PVC und Weichmacher frei sind vielleicht sogar am besten mit blauen Engel


Was würdest du bevorzugen mit integrierter Trittschalldämmung (zb aus Kork) oder lieber die Trittschalldämmung seperat drunter legen? oder ist das egal?
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #28

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
integrierter Trittschalldämmung (zb aus Kork) oder lieber die Trittschalldämmung seperat
das ist egal, so lange die separate die richtige und geeignete Unterlage ist

naja, ist je nach Filiale auch nicht besser als BM und Onlineshop

PVC und Weichmacher frei sind vielleicht sogar am besten mit blauen Engel
guckst du Datenblätter Designbelag - IPC Krause GmbH Co. KG
oder Designboden von MEISTER für gesundes und schönes Wohnen
das sind meine Hauptlieferanten.

Dann hast du wenigstens mal Vergleichswerte
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #29

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
@Holzwurm50189 danke für deine Nachricht

ich habe mir alle intensiv angeschaut.
unsere aktuellen Favoriten sind folgende:

Parador - Modular One
HARO - Disano
bei Meister habe ich eine Frage welche Serie würdest du von dem Designboden empfehlen für uns (habe nicht rausfinden können welche für uns besser ist comfort oder flex?

IPC konnte ich nicht viel finden und was ich gefunden habe war sehr teuer 45€/m² +

Ich würde mich freuen wenn ich bei so 30-35€ pro QM max landen würde


das sind alle PVC und Weichmacherfreie Designböden.


Ich habe noch eine andere andere frage ist ein Designboden für uns aufjedenfall der richtige Boden für unsere Anforderungen?
oder wäre ein guter Laminatboden für uns die eventuell bessere wahl?

Sorry wenn ich nerve aber ich bin total verzweifelt :(( Blicke in dem Bodendschungel (ist aber wahrscheinlich von den Herstellern auch so gewollt das Laien kaum durchblicken)
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #30

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Blicke in dem Bodendschungel (ist aber wahrscheinlich von den Herstellern auch so gewollt das Laien kaum durchblicken
nee ... es liegt an dir. Du willst bei 100% Boden einen 150% Ergebnis Belag ... geht nicht. Und ohne einen "Anker" zu setzen (Preis, oder Material, Ökoöogie oder Einsatzzweck) bist du Weihnachten 2038 noch dran. Ich kenne das, diese Kundschaft habe ich fast täglich. Und nicht nicht alles an Material durcheinander schmeissen, immer wieder von vorn anfangen, hunderterlei Meinungen einholen. Das bringt dir alles NIX.
IPC PWK 55 kostet € 37/qm
IPC PWK 30 € 32/qm
jeweils empfohlene VK
Jade 0,30 € 30/qm
comfort oder flex?
der Flex ist nur 5mm dick. zzgl. der richtigen Unterlegbahn. Hat bei der Renovierung Vorteile, ansonsten kein grosser Unterschied. Rest ... denk an den "Anker"
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #31

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
Ja ich weiß was du meinst.

Ich versuche halt den besten Boden für unseren Neubau KFW55 zu finden.
Da man den Boden nicht mehr so schnell austauschen wird möchte ich halt was vernünftiges haben was haltbar ist und wo man sich nicht nach kurzer Zeit schon ärgert.

Ok ich werde jetzt erstmal den Anker und versuche wieder durchzublicken

Wir suchen einen Bodenbelag mit den folgenden eigenschaften:

-schwimmend verlegbar (selber verlegen)
-robust und wiederstandsfähig gegen kratzer (kommt auf die Nutzschicht an)
-angenehmes Gefühl beim Laufen barfus oder mit Socken
-Fußbodenheizung geeignet
-kein zu lautes Laufgeräusch verursachen (Trittschall) (mit passender Trittschalldämmung)
-eine authentische Haptik haben (nicht komplett glatt sondern das die Holzmaserung immitiert wird)
-Feuchtigkeits resistent sein (habe schon Laminat gesehen das für Feuchträume geeignet ist)
- Für Hunde geeignet sein 40-50 Kg (die Maserung immitation würde aufjedenfall helfen das der Boden für Mensch und Hund nicht so rutschig ist)

Was würdest du uns als Experte empfehlen?

Vielen Dank für deine Hilfe
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #32

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
@Holzwurm50189 Ich frage nochmal anders

Welche Marke bzw Marken würdest du uns empfehlen egal ob Designboden oder Laminat

Ist Parador und Meister eine der besten Marken mit denen man quasi nichts falsch machen kann?

beide sind hochwertig und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

oder würdest du alternativ andere Hersteller eher uns empfehlen?

Da Meister dein Standardlieferant ist würdest du Meister , Parador vorziehen oder?

ich will mich erstmal für einen Hersteller entscheiden und dann ein passenden Fachhändler von dem Hersteller suchen wo wir uns speziell beraten lassen können
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #33

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Da Meister dein Standardlieferant ist würdest du Meister , Parador vorziehen oder?
ja, weil ich halt nicht Standardmäßig mit Parador zusammen arbeite. Mit Meister besteht eine über 35 Jahre gewachsene Geschäftsbeziehung.
Parador steht dem ganzen in punkto Qualität in nichts nach.

eine authentische Haptik haben (nicht komplett glatt sondern das die Holzmaserung immitiert wird)
Haptik merkst du im Laden vor Ort. ggf. Schuhe und Strümpfe aus, und drüber laufen

Feuchtigkeits resistent sein
je nach Produkt

mit Hund höhere Nutzschicht, weil nicht so Kratzeranfällig
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #34

ewo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
227
Zustimmungen
68
Ja ich weiß was du meinst.

Ich versuche halt den besten Boden für unseren Neubau KFW55 zu finden.
Da man den Boden nicht mehr so schnell austauschen wird möchte ich halt was vernünftiges haben was haltbar ist und wo man sich nicht nach kurzer Zeit schon ärgert.

Ok ich werde jetzt erstmal den Anker und versuche wieder durchzublicken

Wir suchen einen Bodenbelag mit den folgenden eigenschaften:

-schwimmend verlegbar (selber verlegen)
-robust und wiederstandsfähig gegen kratzer (kommt auf die Nutzschicht an)
-angenehmes Gefühl beim Laufen barfus oder mit Socken
-Fußbodenheizung geeignet
-kein zu lautes Laufgeräusch verursachen (Trittschall) (mit passender Trittschalldämmung)
-eine authentische Haptik haben (nicht komplett glatt sondern das die Holzmaserung immitiert wird)
-Feuchtigkeits resistent sein (habe schon Laminat gesehen das für Feuchträume geeignet ist)
- Für Hunde geeignet sein 40-50 Kg (die Maserung immitation würde aufjedenfall helfen das der Boden für Mensch und Hund nicht so rutschig ist)

Was würdest du uns als Experte empfehlen?

Vielen Dank für deine Hilfe
Ich will gerne noch einmal auf meinen Beitrag vom 10.1.23 verweisen. Unser Küchenboden erfüllt alle deine Anforderungen, bis auf den Hund - meine Frau mag keine Hunde - , von daher keine Aussage möglich.
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #35

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
@ewo kannst du den link zu deinen Thread schicken, ich habe irgendwie den nicht gefunden

@Holzwurm50189 die dicke der Nutzschicht wird nicht immer angegeben.
Reicht die Angabe der Nutzungsklasse?

Welche Nutzungsklasse sollte der Boden mind. Haben? 23/33?

Sollte ich auch auf den Wärmedurchlasswiederstand wegen der Fußbodenheizung achten?

Was ist mit dem Hersteller Wineo Bioboden?

Hori ist wirklich nur ein Händler/Importeur im Internet wurde der öfters als Hersteller genannt
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #36

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Reicht die Angabe der Nutzungsklasse?
Jo. 23/33 ist schon recht hoch angesiedelt

Sollte ich auch auf den Wärmedurchlasswiederstand wegen der Fußbodenheizung achten?
bei Böden mit aufkaschierter TS-Isolierung ja, ansonsten ist es, wie bereits mehrfach erwähnt, wichtig, die richtige und geeignete Unterlage je nach Bodenbelag einzusetzen, sowie auf allen mineralischen Untergründen eine Feuchtigkeitssperre
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #37

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #38

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
Jo. kannst mir schon glauben, wenn ich so was behaupte ... :cool:
Ja das mache ich und ich schätze deine Hilfe wirklich sehr.

Wir haben uns soweit entschieden das wir Parador oder Meister als Hersteller nehmen

in meinen augen (auch in deinen) sind die beiden Hersteller TOP oder vielleicht sogar die besten wenn es um Qualität und Preis/Leistung geht.

Ich habe gestern auch gelesen das Vinyl/Designboden nicht für schwere gegenstände gemacht sind zb große Kleiderschränke würden abdrücke im Boden hinterlassen.

die die das geschrieben haben diese Aussage in einem Fachgeschäft bekommen speziell über den Parador Modular One
sollte aber allgemein für Vinyl/Designboden gelten, da die eine weichere Oberfläche haben

Stimmt das kannst du das bestätigen?
Ich kann das grade noch nicht so glauben
 
  • Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Beitrag #40

Frankchief

Benutzer
Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
71
Zustimmungen
0
muss man das wirklich beachten oder ist das in der Praxis zu vernachlässigen und man bekommt nicht genug Last auf einen kleinen Punkt?

wenn loadboards, schränke sofas drauf stehen (das sind so die schwersten sachen die auf kleinen füßen stehen)

ein PAX (fürs Ankleidezimmer) der steht soweit ich auf keine füße sondern direkt auf dem Boden
 
Thema:

Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen?

Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? - Ähnliche Themen

Welchen Boden für einen Neubau?: Hallo, wir bekommen bald unseren Neubau übergeben und überlegen gerade welchen Boden wir verlegen sollen. Wir wollen in den oberen Etagen den...
Haus Bj 1956 Bodenaufbau Holzbalkendecke: Trittschalldämmung & Akustik verbessern: Hallo zusammen, in unserem neuen Haus wohnen wir momentan in der EG-Wohnung und renovieren die größere, obere Wohnung, bestehend aus OG und DG...
Klick-Vinyl im Haus-Flur auf Fliesen-Boden verlegen: Hallo, wir möchten unseren Flur mit einem neuen Bodenbelag ausstatten und würden dabei gerne einen Klick-Vinyl schwimmend verlegen. Heute ist...
Dampfsperre Ja / Nein?: Hallo liebe Fachkundige und Erfahrene, ich bin gerade dabei die Kinderzimmer bei uns zu renovieren. Das heißt bei uns 10 Jahre alten Teppich...
Höhenausgleich Altbausanierung | Hilfe erbeten!!!: Hallo liebes Forum, ich würde mich für eure Meinungen / Empfehlungen zu folgendem Problem im Rahmen einer aktuell laufenden Altbausanierung...
Oben