Welche Wandfarbe für den Keller?

Diskutiere Welche Wandfarbe für den Keller? im Tapeten und Wandbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Welche Wandfarbe würdet ihr für den Keller empfehlen? Wir haben einen KFW55 Haus mit Keller im Keller haben wir 3 Zimmer + 1 Flur. In 2...
  • Welche Wandfarbe für den Keller? Beitrag #1

Gooosee159

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.02.2023
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Hallo

Welche Wandfarbe würdet ihr für den Keller empfehlen?
Wir haben einen KFW55 Haus mit Keller

im Keller haben wir 3 Zimmer + 1 Flur.

In 2 Zimmern und im Flur haben wir einen normalen Heizkörper.

Welche Wandfarbe würdet ihr uns empfehlen?

Normale Dispersionsfarbe, Silikatfarbe, spezielle Kellerfarbe, oder zb Kalkfarbe.

Da wir ein Neubau und KFW55 haben sollten es (wenns gut läuft auch nicht zu feucht werden) und durch die Heizungen auch immer recht angenehmt warm sein (ca. 19 grad würde ich so einstellen)
 
  • Welche Wandfarbe für den Keller? Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo,

wenn die räume, trocken sind, spricht nichts gegen eine normal nicht zu billige Dispersionsfarbe, mit einer Mineral / Silikatfarbe kannst Du auch nicht verkehrt machen, sie verkieselt halt mit einem mineralischen Untergrund, würde diese einem Kalkanstrich vorziehen.

Gruß,
 
  • Welche Wandfarbe für den Keller? Beitrag #3

Gooosee159

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.02.2023
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Ich habe noch eine Frage zu den Kellerwänden.

Wir haben Betonwände die sehr viele kleine Löcher haben.

Wie können wir diese am besten mit Spachtelmasse schließen?

Wie wäre die richtige Vorgehensweise?

1. alles abkratzen was absteht
2. grundieren.
3. alle Löcher spachteln
4. wieder grundieren
5. 2x streichen

ist das so richtig?
Welches Spachtel könntet ihr uns empfehlen? welche breite würde sinn machen? 20, 30 oder 45cm? um die Wände und Decken abziehen zu können um die Löcher zu zumachen
 
  • Welche Wandfarbe für den Keller? Beitrag #4

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Wie können wir diese am besten mit Spachtelmasse schließen?
Zuerst alles mal abkratzen, dann mit einer Flächenspachtel und Wandspachtel abziehen, die gibt es fertig im Eimer oder zum selber anmachen, kann sein je nach Untergrund / Löcher, dass man das zweimal machen muss, würde, nach dem Trocknen, mal kurz mit Schleifpapier 80 Körnung über die Fläche gehen um die ein oder andere Spachtelnaht zu beseitigen, danach kann man mit
LF Tiefgrund mal Vorstreichen.
 
  • Welche Wandfarbe für den Keller? Beitrag #5

Normen

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.04.2023
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Für den Kellerbereich eines KFW55-Neubaus empfehle ich eine atmungsaktive Dispersionsfarbe, die für Innenräume geeignet ist. Diese Farbe ist einfach aufzutragen, preiswert und für den normalen Feuchtigkeitsgrad im Keller geeignet. Da Ihr Keller beheizt und gut isoliert ist, sollte die Feuchtigkeit kein großes Problem darstellen. Atmungsaktive Farben lassen die Wände "atmen" und helfen, Feuchtigkeit abzuleiten. Achten Sie darauf, dass die Farbe schimmelresistent ist, um zusätzlichen Schutz gegen mögliche Feuchtigkeitsprobleme zu gewährleisten. Silikat- oder Kalkfarben sind ebenfalls gute Optionen, aber in Ihrem Fall sollte eine hochwertige Dispersionsfarbe ausreichen.
 
  • Welche Wandfarbe für den Keller? Beitrag #7
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
450
Zustimmungen
190
Ort
NRW
Nach der Intubation, ja.
 
  • Welche Wandfarbe für den Keller? Beitrag #8

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.747
Zustimmungen
2.485
Ort
RLP
@Normen
Normale Dispersionsfarben sind in der Regel nicht schimmelresistent, außer mit irgendwelchen ungesunden Zusätzen.
Auf Betonwänden würden "atmungsaktive" Dispersionsfarben nichts bringen.

Auch wenn der Keller trocken ist, würde ich dort z.B. Sol-Silikatfarbe verwenden. Falls es irgendwann doch mal etwas Feuchtigkeit gibt, weil man dort zu wenig heizt und die warme Luft von oben kondensiert. Oder vom Wäschetrocknen usw. Schimmelresistente Kellerflächenbeschichtung ist jedenfalls grundsätzlich keine schlechte Idee, finde ich.
Spachteln würde ich mit Zementspachtelmasse (z.B. Ardex) und nicht mit Gipsspachtelmasse.
 
Thema:

Welche Wandfarbe für den Keller?

Welche Wandfarbe für den Keller? - Ähnliche Themen

Welche Wandfarbe würdet ihr empfehlen?: Hallo wir wollen die Wände (Rauhfasertapete 40) bei uns im Neubau selber streichen (aus kostengründen) Welche Farbe würdet ihr uns...
Welchen Bandbelag im Neubau?: Hallo wir suchen für unseren Neubau den passenden Wandbelag Wir wollen einen großen Teil selber machen und das EG und Treppenhaus eventuell vom...
Auslegung LWP Kernsanierung: Guten Tag alle zusammen Ich habe angefangen, mein EFH Bj 1980 zu renovieren und möchte mir nächstes Jahr eine neue Heizung gönnen. Im Moment...
Welchen Boden für einen Neubau?: Hallo, wir bekommen bald unseren Neubau übergeben und überlegen gerade welchen Boden wir verlegen sollen. Wir wollen in den oberen Etagen den...
Fusskalter Keller / Idee: Hallo Handwerkerkönige, folgendes Problem habe ich: Wie viele andere werde ich vermutlich im Winter wieder vermehrt von zuhause arbeiten...
Oben