Dagora
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 13.09.2013
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo Zusammen.
Ich habe ein altes Bauernhaus erworben, welches ich Kernsanieren muss. Dazu werden die Außenwände von inner komplett neu mit 11,5 Kalksandstein aufgemauert. Die Außenwände sind nicht Isoliert und bestehen aus einer dreischicht Klinkersteinen die ca 40 cm dick ist.
Welche Isolierung sollte ich dafür verwenden?
Der "Keller" ist ebenfalls ein Klinkerkeller ca. 1,8m hoch. Die Böden im Erdgeschoss werden neu vergossen und entsprechen neu Isoliert incl. Fussbodenheizung (aufbau nach oben ist kein Problem, da die Deckenhöhe ca 3,2m beträgt. Das Dachgeschoss wurde vor ca. 10 Jahren saniert und Isoliert.
Die Isolierung sollte recht gut ausfallen, da in absehbarer Zeit die derzeitige Ölheizung gegen eine Wärmepumpe oder ein MicroBlockheizkraftwerk getauscht werden sollte.
Ich hoffe ich habe alle notwendigen Informationen angegeben.
Schöne Grüße aus dem regnerischen NRW.
Ich habe ein altes Bauernhaus erworben, welches ich Kernsanieren muss. Dazu werden die Außenwände von inner komplett neu mit 11,5 Kalksandstein aufgemauert. Die Außenwände sind nicht Isoliert und bestehen aus einer dreischicht Klinkersteinen die ca 40 cm dick ist.
Welche Isolierung sollte ich dafür verwenden?
Der "Keller" ist ebenfalls ein Klinkerkeller ca. 1,8m hoch. Die Böden im Erdgeschoss werden neu vergossen und entsprechen neu Isoliert incl. Fussbodenheizung (aufbau nach oben ist kein Problem, da die Deckenhöhe ca 3,2m beträgt. Das Dachgeschoss wurde vor ca. 10 Jahren saniert und Isoliert.
Die Isolierung sollte recht gut ausfallen, da in absehbarer Zeit die derzeitige Ölheizung gegen eine Wärmepumpe oder ein MicroBlockheizkraftwerk getauscht werden sollte.
Ich hoffe ich habe alle notwendigen Informationen angegeben.
Schöne Grüße aus dem regnerischen NRW.