Welche Innenwanddämmung ?

Diskutiere Welche Innenwanddämmung ? im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Baujahr 1978 (Holzständerbauweise) gekauft. Im Wohnzimmer wäre es im Sommer wohl recht warm, nun...
  • Welche Innenwanddämmung ? Beitrag #1

Musicman

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

wir haben ein Fertighaus Baujahr 1978 (Holzständerbauweise) gekauft. Im Wohnzimmer wäre es im Sommer wohl recht warm, nun würden wir gerne
an der Außenwand noch zusätzliche Dämmung von Innen anbringen, jedoch ohne die Wand zu öffnen.

Es ginge um die Wand mit dem Spiegel (und nein das sind nicht unsere Möbel :-D )

https://www.dropbox.com/sc/80nscdq5kurkyzc/AACFU3Q8-q-Tb_zFoZ6ojQjKa


Würdet Ihr Mineraldämmplatten oder Holzfaserdämmplatten oder eher etwas anderes empfehlen ?



Gruß Musicman
 
  • Welche Innenwanddämmung ? Beitrag #2
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
Wer von innen dämmt , hat die Wärme in der Außenschale . Wer von außen dämmt , hat eine normale - geschützte Hauptschale . OK ?
 
  • Welche Innenwanddämmung ? Beitrag #3

Musicman

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hi,

es geht allerdings nicht so leicht von außen zu dämmen da wir dort Asbestzementplatten als Vorhangschale haben :(
weshalb wir dies von innen machen wollten.

Haus.JPG

Gruß Musicman
 
  • Welche Innenwanddämmung ? Beitrag #4

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Grade bei Innendämmung ist es so, das diese gerechnet werden muß.
Was dann womit gedämmt werden kann sagt der Dir dann dem sein Bericht.
Einfach -auf gut Glück- irgendwie zu dämmen führt früher oder später zu Schimmel und entsprechenden Sanierungsmaßnahmen.
 
  • Welche Innenwanddämmung ? Beitrag #5

Altbau1928

Benutzer
Dabei seit
13.02.2014
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ich dämme von innen mit Multipor von der Firma Ytong...Ist alles diffusionsoffenes Material..auch wird keine Dampfbremse dazwischen installiert...Ähnliches gibt es auch von Knauf...:cool:

P.S. Gut ist es aufjedenfall schoneinmal das die Aussenwand wohl wie bei uns mit Eternitplatten gegen Schlagregen geschützt ist....So können die Steine sich in der Wand wenigstens nicht mit Wasser vollsaugen....
 
  • Welche Innenwanddämmung ? Beitrag #7

Altbau1928

Benutzer
Dabei seit
13.02.2014
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Mhhh deswegen Multipor...und nicht "Styropor"...Perfekt is nix und schon gar nicht im Altbau...aber das ist der Weg in die richtige Richtung...
 
Thema:

Welche Innenwanddämmung ?

Welche Innenwanddämmung ? - Ähnliche Themen

Beste Innendämmung für Kellerwohnung gesucht: Hallo! In einer Kellerwohnung befindet sich eine Außenwand des Wohnzimmers (Stahlbeton, Baujahr ca. 2017), die von innen bestmöglich gedämmt...
Bodendämmung Kellerflur bei Aufbauhöhe von 3,5cm möglich?: Hallo zusammen, wir haben kürzlich ein 1-Familien-Haus (BJ 1978) in Hanglage gekauft und stecken gerade mitten in der Renovierung. Im...
Innenwand im Keller feucht - woher?: Hallo zusammen, wir haben vor rund 2 Jahren unser Haus gekauft (Baujahr 1967) und nun ein Feuchtigskeitsproblem in unserem Keller festgestellt...
Asbest in Fliesenkleber ?: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus vom Baujahr 1978 gekauft. Ich habe einen Bericht im Internet gesehen, dem zufolge in vielen Häusern...
Hilfe: Schimmel-Befall durch falsches Lüftungsverhalten?: Guten Tag, bezüglich des Schimmel-Befalls in unserem Wohnzimmer durch angeblich unser Verschulden suche ich dringend eine unabhängige Meinung...

Sucheingaben

mauersteine für innenwanddämmung

,

die richtige innenwanddämmung

Oben