Ronn
Benutzer
- Dabei seit
- 20.04.2012
- Beiträge
- 33
- Zustimmungen
- 0
Wir möchten demnächst unsere neu gekaufte ETW (Haus wurde 1993 gebaut) tapezieren und blicken leider nicht ganz durch bei den vielen Arten von Grundierungen, die es gibt.
Wir haben verschiedene Tapeten (Rauhfaser, Papier und Vlies) sowie verschiedene Untergründe (Teils Beton und teils verputze Wände und Gipskarton an den Decken etc.). Kleister haben wir schon besorgt, "Spezial" für die Rauhfaser- und Papiertapeten und "Direct" für die Vliestapeten.
Bei der Grundierung wird es komplizierter. So gibt es allein von dem großen bekannten Kleisterhersteller eine Grundierung für neue Putze, eine Grundierung für alte Putze und Beton, eine Gipskarton-Grundierung und eine Grundierung für Vliestapeten. Wir könnten natürlich alle kaufen und an den jeweiligen Stellen zum Einsatz bringen, aber welche Grundierung nehme ich beispielsweise für Vliestapeten auf Gipskarton - Gipskarton-Grundierung oder Grundierung für Vliestapeten?
Ein Bekannter meint, wir sollen das alles vergessen und einfach überall Tapeten-Wechselgrund nehmen - ich habe allerdings gelesen, dass das zumindest bei Vliestapeten keine sinnvolle Wahl sei. Jemand anderes hat mir lösungsmittelfreien Tiefengrund empfohlen - ist das die Lösung für alle Tapeten und alle Untergründe? Wenn ja, welches wäre dann das genaue Produktion im OBI oder Bauhaus?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Wir haben verschiedene Tapeten (Rauhfaser, Papier und Vlies) sowie verschiedene Untergründe (Teils Beton und teils verputze Wände und Gipskarton an den Decken etc.). Kleister haben wir schon besorgt, "Spezial" für die Rauhfaser- und Papiertapeten und "Direct" für die Vliestapeten.
Bei der Grundierung wird es komplizierter. So gibt es allein von dem großen bekannten Kleisterhersteller eine Grundierung für neue Putze, eine Grundierung für alte Putze und Beton, eine Gipskarton-Grundierung und eine Grundierung für Vliestapeten. Wir könnten natürlich alle kaufen und an den jeweiligen Stellen zum Einsatz bringen, aber welche Grundierung nehme ich beispielsweise für Vliestapeten auf Gipskarton - Gipskarton-Grundierung oder Grundierung für Vliestapeten?
Ein Bekannter meint, wir sollen das alles vergessen und einfach überall Tapeten-Wechselgrund nehmen - ich habe allerdings gelesen, dass das zumindest bei Vliestapeten keine sinnvolle Wahl sei. Jemand anderes hat mir lösungsmittelfreien Tiefengrund empfohlen - ist das die Lösung für alle Tapeten und alle Untergründe? Wenn ja, welches wäre dann das genaue Produktion im OBI oder Bauhaus?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!