Marcys
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 09.11.2013
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bei meinem Trockenbauprojekt soweit gekommen, dass ich mir ein paar Tipps holen möchte.
Ich habe einen ca. 25 qm großen Kellerraum in Zwei mittels 100 mm UW und CW Profilen geteilt. Von der einen Seite habe ich schon einige Rigipsplatten angebracht. Bevor ich aber die zweite Seite zumachen, möchte ich die Wand vernünftig dämmen. Hier weiß ich nicht welches Dämmmaterial ich nehmen soll. Hier ein paar Fakten:
Das Haus ist von 2005 und somit fast neu. Der Keller ist trocken und auch vernünftig gemacht. Die Wände sind gerade. Die Außenwände sind gegossen. In den Raum möchte ich später ein kleines Musikstudio einrichten. D.h. dass es ab und zu etwas lauter werden wird, wie die gewöhnliche Zimmerlautstärke, aber kein Schlagzeug.
Nun weiß ich nicht genau welche Dämmwolle ich nehmen soll. Die Breite ist mir klar. Hier werde ich 100 mm verwenden, da auch 100 mm Profile. Neulich kommt die Werbung von Rockwool. Hier habe ich mal geschaut und gesehen, dass die Steinwolle anbieten. Könnte ich so was verwenden? Ist diese nicht zu dicht? Da ich die gegossenen Innenwände auch mit Rigipsplatten verkleiden möchte, habe ich für die Dämmung Ursa Uralita Geo Dämmwolle 40 mm benutzt. Ich dachte, dass ich die selbe Dämmwolle nehmen könnte nur halt 100 mm. Habe jedoch die Angst, dass diese nicht dicht genug sein könnte.
Was meint Ihr? Könntet ihr mir ein paar Tipps geben? Damit ihr euch ein Bild von den Räumlichkeiten machen könnt, lade ich ein paar Bilder hoch.
Viele Grüße
Martin
ich bin neu hier im Forum und bei meinem Trockenbauprojekt soweit gekommen, dass ich mir ein paar Tipps holen möchte.
Ich habe einen ca. 25 qm großen Kellerraum in Zwei mittels 100 mm UW und CW Profilen geteilt. Von der einen Seite habe ich schon einige Rigipsplatten angebracht. Bevor ich aber die zweite Seite zumachen, möchte ich die Wand vernünftig dämmen. Hier weiß ich nicht welches Dämmmaterial ich nehmen soll. Hier ein paar Fakten:
Das Haus ist von 2005 und somit fast neu. Der Keller ist trocken und auch vernünftig gemacht. Die Wände sind gerade. Die Außenwände sind gegossen. In den Raum möchte ich später ein kleines Musikstudio einrichten. D.h. dass es ab und zu etwas lauter werden wird, wie die gewöhnliche Zimmerlautstärke, aber kein Schlagzeug.
Nun weiß ich nicht genau welche Dämmwolle ich nehmen soll. Die Breite ist mir klar. Hier werde ich 100 mm verwenden, da auch 100 mm Profile. Neulich kommt die Werbung von Rockwool. Hier habe ich mal geschaut und gesehen, dass die Steinwolle anbieten. Könnte ich so was verwenden? Ist diese nicht zu dicht? Da ich die gegossenen Innenwände auch mit Rigipsplatten verkleiden möchte, habe ich für die Dämmung Ursa Uralita Geo Dämmwolle 40 mm benutzt. Ich dachte, dass ich die selbe Dämmwolle nehmen könnte nur halt 100 mm. Habe jedoch die Angst, dass diese nicht dicht genug sein könnte.
Was meint Ihr? Könntet ihr mir ein paar Tipps geben? Damit ihr euch ein Bild von den Räumlichkeiten machen könnt, lade ich ein paar Bilder hoch.
Viele Grüße
Martin