harrie
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Wir haben in unserem Resthof eine neue Heizung und Fußbodenheizung in Eigenregie gelegt. (Mein Mann ist im Akustik- und Trockenbau Selbstständig und von daher handwerklich kein Laie)
Wir hatten die Fußböden bis zum Grundwasser
rausgeholt, und alles neu gemacht. Nun sind die Heizungsrohre mit 5 Heizkörpern und die Heizschlangen im Fußboden unter dem Estrich (es ist nur eine Fußbodenerwärmung in 5 Kreisen mit insgesamt ca 300 m Rohr mit 5 RTL-Multiboxen).
Wir haben nun die Rohre (noch nicht mit der Therme verbunden) mit Wasser befüllt (4,5 bar) und stellten nach einem Tag einen Druckverlust von 0,5 bar fest. Der Bereich wurde mit dem Kachelofen geheizt und hatte eine angenehme Raumtemperatur, nun mussten wir den Kachelofen aus Renovierungsgründen ausgehen lassen. Somit ist die Raumtemperatur um ca 10° C gefallen. Kann der Temperaturunterschied mit dem Druckabfall zu tun haben? Gibt es ggf andere Gründe? Wie evtl "Kohlensäure" im Leitungswasser? Oder ähnliches? Das Manometer ist aus einem Kompressor. Kann das die Ursache sein? Wir hoffen hier auf fachmännische Hilfe.
Wir hatten die Fußböden bis zum Grundwasser
Wir haben nun die Rohre (noch nicht mit der Therme verbunden) mit Wasser befüllt (4,5 bar) und stellten nach einem Tag einen Druckverlust von 0,5 bar fest. Der Bereich wurde mit dem Kachelofen geheizt und hatte eine angenehme Raumtemperatur, nun mussten wir den Kachelofen aus Renovierungsgründen ausgehen lassen. Somit ist die Raumtemperatur um ca 10° C gefallen. Kann der Temperaturunterschied mit dem Druckabfall zu tun haben? Gibt es ggf andere Gründe? Wie evtl "Kohlensäure" im Leitungswasser? Oder ähnliches? Das Manometer ist aus einem Kompressor. Kann das die Ursache sein? Wir hoffen hier auf fachmännische Hilfe.