Kaiserbert
Benutzer
- Dabei seit
- 25.07.2021
- Beiträge
- 89
- Zustimmungen
- 12
Hallo zusammen,
ich lese hier schon ne Weile mit, jetzt hab ich mal eine Frage an Euch (andere kommen vielleicht auch noch
), da wir gerade unser gekauftes Bestandshaus sanieren. Der Gutachter hat bei der Besichtigung einen Wasserschaden im Raum unter der Dusche festgestellt und auch gleich die Silikonfugen im Auge gehabt. Die waren tatsächlich total kaputt. Dazu kam eine undichte Stelle in der Fliesenfuge. Ich habe nun, da ich den Schlüssel endlich habe, die (hohlen) gelb markierten Flliesen an der Stelle entfernt:
Die Stelle ist mittlerweile trocken (Gutachter hat nochmals gemessen) und ich würde in einem nächsten Schritt den bröseligen Verputz runterkratzen und neu fliesen lassen in diesem Bereich. Evt. würde ich bei den darüberliegenden Fliesen noch die Fugen etwas auskratzen und dann grade mitverfugen, denke das macht Sinn, was meint Ihr?
Die Undichtigkeit kam mit Sicherheit durch das Loch in der Fuge und die Silikonfugen. Man siht das auch unter der Dusche, dass die Wand an dieser Stelle verfärbt ist. Zur Sicherheit habe ich auch die Dusche vorn geöffnet, um den Abfluss anzuschauen. Dieser scheint jedoch dicht zu sein (ist 25 Jahre alt). Dummerweise sind mir dabei vorn nicht nur 2 Fliesen kaputt gegangen, sondern auch der Ytong dahinter gebrochen. Mein Plan wäre nun, den gemauerten Teil vorn komplett rauszunehmen, bis auf den linken Teil, der noch stabil ist und dann ein zugeschnittenen Ytongstein dort wieder einzusetzen, damit der Fliesenleger drauffliesen kann. Dabei wird er auch die davor falsch gemachte Fuge zwischen Fliesen und Wanne mit Silikon nachziehen, die war nämlich mit Fugenmörtel gemacht (scheinbar wurde da ein bischen gepfuscht).
Meine Frage nun, kann man den Ytong dann einfach so wieder einsetzen? Der ist ja eigentlich nur vorgemauert. Die Dusche selber steht ja auf einem Metallgestell. Ausserdem frage ich mich mit welchem Mörtel am besten...Ytong-Mörtel? Bei der Gelegenheit würde ich auch eine "Revisions"-öffnung lassen und eine der Fliesen nur mit Silikon befestigen.
Dass das ganze natürlich nicht besonders toll wird und nur Geflicke ist, ist mir schon klar, aber ich würde gerne das Bad erst in ein paar Jahren neu machen. Ansonsten ist es optisch noch so weit ok.
ich lese hier schon ne Weile mit, jetzt hab ich mal eine Frage an Euch (andere kommen vielleicht auch noch
Die Stelle ist mittlerweile trocken (Gutachter hat nochmals gemessen) und ich würde in einem nächsten Schritt den bröseligen Verputz runterkratzen und neu fliesen lassen in diesem Bereich. Evt. würde ich bei den darüberliegenden Fliesen noch die Fugen etwas auskratzen und dann grade mitverfugen, denke das macht Sinn, was meint Ihr?
Die Undichtigkeit kam mit Sicherheit durch das Loch in der Fuge und die Silikonfugen. Man siht das auch unter der Dusche, dass die Wand an dieser Stelle verfärbt ist. Zur Sicherheit habe ich auch die Dusche vorn geöffnet, um den Abfluss anzuschauen. Dieser scheint jedoch dicht zu sein (ist 25 Jahre alt). Dummerweise sind mir dabei vorn nicht nur 2 Fliesen kaputt gegangen, sondern auch der Ytong dahinter gebrochen. Mein Plan wäre nun, den gemauerten Teil vorn komplett rauszunehmen, bis auf den linken Teil, der noch stabil ist und dann ein zugeschnittenen Ytongstein dort wieder einzusetzen, damit der Fliesenleger drauffliesen kann. Dabei wird er auch die davor falsch gemachte Fuge zwischen Fliesen und Wanne mit Silikon nachziehen, die war nämlich mit Fugenmörtel gemacht (scheinbar wurde da ein bischen gepfuscht).
Meine Frage nun, kann man den Ytong dann einfach so wieder einsetzen? Der ist ja eigentlich nur vorgemauert. Die Dusche selber steht ja auf einem Metallgestell. Ausserdem frage ich mich mit welchem Mörtel am besten...Ytong-Mörtel? Bei der Gelegenheit würde ich auch eine "Revisions"-öffnung lassen und eine der Fliesen nur mit Silikon befestigen.
Dass das ganze natürlich nicht besonders toll wird und nur Geflicke ist, ist mir schon klar, aber ich würde gerne das Bad erst in ein paar Jahren neu machen. Ansonsten ist es optisch noch so weit ok.