VanFersen
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 28.01.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
: ) Ahoi,
eines vorweg ich bin absolute unbegabt wenn es um handwerkliche Dinge geht, daher verzeiht, wenn ich gewisse Dinge vielleicht nicht so fachmännisch erläutern kann. Seit ca. 1 Jahr tropft der Aquastop an dem mit dem blauen Pfeil beschriebenen Ring, zwischen dem blauen Teil und dem breiten grauen darunter. Man sieht am Bild denke ich auch, dass es bei jenem grauen Ring einige Kalkstellen gibt, weshalb es recht leicht war zu erkennen woher das tropfen kommt.
Dieser Schlauch sorgt für den Zulauf von Kaltwasser in die Waschmaschine und das obere Metalrohr leitet Kaltwasser in den Wasserhahn welcher das Waschbecken in der Küche ausmacht. Was ich nicht ganz verstehe: Wie ihr sehen könnt ist direkt über dem Aquastop dieser Regler mit dem blauen Punkt in der Mitte, welcher wohl das Wasser an und abdrehen lässt (Leider kann ich diesen nicht bewegen, da dieser schon seit gut 7 Jahren ca. nicht mehr bewegt wurde - Was kann ich da machen? - Denn ich wäre schon gerne in der Lage diesen wenn es Hart auf Hart kommt, abdrehen zu können).
Weiters wozu ist dieser eingekerbte metallische Stoppel oder Regel direkt über dem Hauptwasserregler da? Ist das überhaupt etwas zu drehen oder nur ein Verschluss? Und wenn ich den Regler für den Zulauf zur Waschmaschine abschalten würden, habe ich dann immer noch Wasser im Waschbecken darüber und schaltet sich somit beides ab?
Und nun nochmals zum eigentlichen. Bis vor ein paar Wochen hatte die Dichtung nur minimal getropft (darunter habe ich schon seit einem Jahr ein Plastikbecken stehen um etwaiges Wasser aufzusammeln). Im Grunde tropfte es bisher nur wenn der Schlauch beim Wäschewaschen am Anfang des Waschvorgangs Kaltwasser in die Maschine geleitet hatte und danach hörte es auch. Und tropfen kann man sich so vorstellen, dass vielleicht alle halbe Minute oder Minute ein kleiner Tropfen herunterkam. Nun seit Anfang des Jahres tropft es auch nach, wenn die Waschmaschine keinen Waschgang mehr hat, also dauerhaft. Hierbei kommen ebenfalls nur 1 Tropfen all 30 Sek. herunter, was nach und nach weniger wird. Je länger der Waschgang vorbei ist. Wasche ich wieder Wäsche kommt je ein Tropfen nun schon nach ca. 20 Sek.
Da bei uns leider derzeit ein Lockdown herrscht, kann ich nicht einmal in den Baumarkt. Mein Vater meint (er ist eigentlich sehr sehr gut mit Handwerklichen Dingen und hat alles bei uns gemacht), dass hierbei nicht viel passieren kann, außer dass die Dichte eben tropft und vielleicht stärker tropft. Aber Abreißen oder so, sollte nicht der Fall sein, stimmt das? Und wie sieht es nochmals mit dem Regler aus (der mit dem blauen Knopf) wie kann ich diesen lockern, dass ich ihn zudrehen kann. Denn ich habe Angst etwas abzureißen, wenn ich zu fest drehe - wie gesagt ich hab keine Ahnung von Handwerklichen Dingen.
Danke für eure Zeit und hoffe ihr könnt mich beruhigen.
Lg
Philipp
eines vorweg ich bin absolute unbegabt wenn es um handwerkliche Dinge geht, daher verzeiht, wenn ich gewisse Dinge vielleicht nicht so fachmännisch erläutern kann. Seit ca. 1 Jahr tropft der Aquastop an dem mit dem blauen Pfeil beschriebenen Ring, zwischen dem blauen Teil und dem breiten grauen darunter. Man sieht am Bild denke ich auch, dass es bei jenem grauen Ring einige Kalkstellen gibt, weshalb es recht leicht war zu erkennen woher das tropfen kommt.
Dieser Schlauch sorgt für den Zulauf von Kaltwasser in die Waschmaschine und das obere Metalrohr leitet Kaltwasser in den Wasserhahn welcher das Waschbecken in der Küche ausmacht. Was ich nicht ganz verstehe: Wie ihr sehen könnt ist direkt über dem Aquastop dieser Regler mit dem blauen Punkt in der Mitte, welcher wohl das Wasser an und abdrehen lässt (Leider kann ich diesen nicht bewegen, da dieser schon seit gut 7 Jahren ca. nicht mehr bewegt wurde - Was kann ich da machen? - Denn ich wäre schon gerne in der Lage diesen wenn es Hart auf Hart kommt, abdrehen zu können).
Weiters wozu ist dieser eingekerbte metallische Stoppel oder Regel direkt über dem Hauptwasserregler da? Ist das überhaupt etwas zu drehen oder nur ein Verschluss? Und wenn ich den Regler für den Zulauf zur Waschmaschine abschalten würden, habe ich dann immer noch Wasser im Waschbecken darüber und schaltet sich somit beides ab?
Und nun nochmals zum eigentlichen. Bis vor ein paar Wochen hatte die Dichtung nur minimal getropft (darunter habe ich schon seit einem Jahr ein Plastikbecken stehen um etwaiges Wasser aufzusammeln). Im Grunde tropfte es bisher nur wenn der Schlauch beim Wäschewaschen am Anfang des Waschvorgangs Kaltwasser in die Maschine geleitet hatte und danach hörte es auch. Und tropfen kann man sich so vorstellen, dass vielleicht alle halbe Minute oder Minute ein kleiner Tropfen herunterkam. Nun seit Anfang des Jahres tropft es auch nach, wenn die Waschmaschine keinen Waschgang mehr hat, also dauerhaft. Hierbei kommen ebenfalls nur 1 Tropfen all 30 Sek. herunter, was nach und nach weniger wird. Je länger der Waschgang vorbei ist. Wasche ich wieder Wäsche kommt je ein Tropfen nun schon nach ca. 20 Sek.
Da bei uns leider derzeit ein Lockdown herrscht, kann ich nicht einmal in den Baumarkt. Mein Vater meint (er ist eigentlich sehr sehr gut mit Handwerklichen Dingen und hat alles bei uns gemacht), dass hierbei nicht viel passieren kann, außer dass die Dichte eben tropft und vielleicht stärker tropft. Aber Abreißen oder so, sollte nicht der Fall sein, stimmt das? Und wie sieht es nochmals mit dem Regler aus (der mit dem blauen Knopf) wie kann ich diesen lockern, dass ich ihn zudrehen kann. Denn ich habe Angst etwas abzureißen, wenn ich zu fest drehe - wie gesagt ich hab keine Ahnung von Handwerklichen Dingen.
Danke für eure Zeit und hoffe ihr könnt mich beruhigen.
Lg
Philipp
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: