chrisali
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 02.07.2011
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo!
Habe mir ein Haus gekauft, BJ 62-63, Renoviert 2007 (neuer Brenner für die Heizung, Fenster+Türen komplett, Dach), Keller sowie Dachboden sind nicht als Wohnfläche benutzt (Dachboden nur von außen isoliert), Umluftheizung (Öl), Wohnfläche = 150qm -> Erdgeschoß & 1 Obergeschoß.
Meine Frage:
Wie oder was kann ich machen, das die beiden großen Räume im Obergeschoß (jeder hatt 38 qm) genauso warm werden wie die im Erdegeschoß?
Es kommt zwar reichlich warme Luft durch die Schächte nach oben, aber anscheinend können die Räume die warme Luft nicht halten.
Bitte um Ratschläge, was man machen kann sowie das Budget nicht die Kosten sprängt, Danke.
MfG
Chris
Habe mir ein Haus gekauft, BJ 62-63, Renoviert 2007 (neuer Brenner für die Heizung, Fenster+Türen komplett, Dach), Keller sowie Dachboden sind nicht als Wohnfläche benutzt (Dachboden nur von außen isoliert), Umluftheizung (Öl), Wohnfläche = 150qm -> Erdgeschoß & 1 Obergeschoß.
Meine Frage:
Wie oder was kann ich machen, das die beiden großen Räume im Obergeschoß (jeder hatt 38 qm) genauso warm werden wie die im Erdegeschoß?
Es kommt zwar reichlich warme Luft durch die Schächte nach oben, aber anscheinend können die Räume die warme Luft nicht halten.
Bitte um Ratschläge, was man machen kann sowie das Budget nicht die Kosten sprängt, Danke.
MfG
Chris