aleqx
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 26.01.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 1
Hallo zusammen,
meine Frau und ich haben uns ein RMH Bj. 2001 gekauft und wollten nun mit kleineren Renovierungen anfangen. Dabei wollten wir mit den Wänden anfangen.
Das komplette Haus wurde direkt nach dem Bau mit Raufasertapete tapeziert. Jetzt steht bei uns die Frage an, ob wir die Tapete komplett runtermachen und die Wände streichen. Alternativ können wir nur die Wände neu tapezieren, wo die Tapete kaputt ist. Das wäre etwa in etwa der Fall, wo die Vorbesitzerin eine weitere Deko-Tapete direkt auf die Raufaser geklebt hat.
Bisher sind wir davon ausgegangen, dass die Wände komplett sauber verputzt und verspachtelt werden müssen (was wohl zu teuer für uns wäre), sofern man die Tapete runtermachen will und die Wand streichen will. Die uns vorliegende Baubeschreibung hat das auch so dargestellt. Laut Beschreibung sind die Haustrennwände als "schalungsglatte, ungeputzte Betonwände" ausgeführt. Jetzt habe ich gestern angefangen die Tapete an einer Haustrennwand zu entfernen und war überrascht, was darunter zu finden war. Es scheint eine Ziegelwand mit glattem Feinputz zu sein. Die Oberfläche ist viel zu glatt und geschlossen als dass es eine reine Betonwand wäre. Zudem lassen sich an mehreren Bohrlöchern zwei Schichten sehen (grau und hellbraun):

Jetzt stellt sich mir die Frage: Weiß jemand, was das für eine Oberfläche ist? Und lässt sich diese direkt streichen? Google sprach noch von Haftgrund, der bei sehr glattem Putz vorab aufzutragen wäre. Ich würde heute dann mal versuchen, eine der Innentrennwände und eine der Aussenwände freizulegen - beides laut Beschreibung verputzter Ziegel.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe und verbleibe mit bestem Gruß
Alex
meine Frau und ich haben uns ein RMH Bj. 2001 gekauft und wollten nun mit kleineren Renovierungen anfangen. Dabei wollten wir mit den Wänden anfangen.
Das komplette Haus wurde direkt nach dem Bau mit Raufasertapete tapeziert. Jetzt steht bei uns die Frage an, ob wir die Tapete komplett runtermachen und die Wände streichen. Alternativ können wir nur die Wände neu tapezieren, wo die Tapete kaputt ist. Das wäre etwa in etwa der Fall, wo die Vorbesitzerin eine weitere Deko-Tapete direkt auf die Raufaser geklebt hat.
Bisher sind wir davon ausgegangen, dass die Wände komplett sauber verputzt und verspachtelt werden müssen (was wohl zu teuer für uns wäre), sofern man die Tapete runtermachen will und die Wand streichen will. Die uns vorliegende Baubeschreibung hat das auch so dargestellt. Laut Beschreibung sind die Haustrennwände als "schalungsglatte, ungeputzte Betonwände" ausgeführt. Jetzt habe ich gestern angefangen die Tapete an einer Haustrennwand zu entfernen und war überrascht, was darunter zu finden war. Es scheint eine Ziegelwand mit glattem Feinputz zu sein. Die Oberfläche ist viel zu glatt und geschlossen als dass es eine reine Betonwand wäre. Zudem lassen sich an mehreren Bohrlöchern zwei Schichten sehen (grau und hellbraun):

Jetzt stellt sich mir die Frage: Weiß jemand, was das für eine Oberfläche ist? Und lässt sich diese direkt streichen? Google sprach noch von Haftgrund, der bei sehr glattem Putz vorab aufzutragen wäre. Ich würde heute dann mal versuchen, eine der Innentrennwände und eine der Aussenwände freizulegen - beides laut Beschreibung verputzter Ziegel.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe und verbleibe mit bestem Gruß
Alex