Was darf es kosten

Diskutiere Was darf es kosten im Farben und Lacke Forum im Bereich Der Innenausbau; Guten Morgen, mal eine Frage. Wir hatten gestern unseren Vermieter da. Weil wir ausziehen wollte er schauen, welche Renovierungsarbeiten zu...
  • Was darf es kosten Beitrag #1

Claudia1970

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Guten Morgen,

mal eine Frage. Wir hatten gestern unseren Vermieter da. Weil wir ausziehen wollte er schauen, welche Renovierungsarbeiten zu erledigen sind. Streichen war mir klar. Weshalb ich dies auch schon getan habe. Nun meinte er, es gäbe da Schatten und es müsste noch einmal übergestrichen werden.

Nun habe ich aber keinen Urlaub mehr und auch ehrlich gesagt keine Lust, das ganze nochmal zu streichen. Es handelt sich um eine 64 qm Wohnung, es wären 5 Zimmer zu streichen, Deckenhöhe ca. 2,40 m.

Kann mir jemand sagen, was so etwas kosten würde, wenn man es vom Profi machen lässt?

Gruß
Claudia1970
 
#
schau mal hier: Was darf es kosten. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Was darf es kosten Beitrag #2

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Hallo Claudia,

Rauhfaser, mit Abkleben, nimmt mein Maler 3-4 Euro pro Quadratmeter zu streichende Fläche. Nur die Wände wären das dann so 700 Euro. Das ist allerdings ohne Rechnung. Wenn Du mit Rechnung machen läßt, kannst Du die Arbeitszeit von der Steuer absetzen, kommt im Endeffekt also aufs gleiche.
Wo kommst Du denn her?
 
  • Was darf es kosten Beitrag #3

Claudia1970

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Hallo Reiseleiter,

ich komme aus Esslingen. Wir sind dort Mieter der Baugenossenschaft. Habe gerade mit dem Herrn telefoniert, er möchte für die Renovierung ca. 400 bis 500,-- Euro haben. Da wird gegengerechnet, das wir 2008 eine Renovierungsklausel unterschrieben haben und die Fristen noch nicht abgelaufen sind, das wird dann aufgerechnet.

Wenn das mit 700,-- Euro so wäre, dann wären allerdings die 400 bis 500,-- Euro zu teuer.

Gruß
Claudia1970
 
  • Was darf es kosten Beitrag #4

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Hallo Claudia,
hmm, mein Maler arbeitet rund um Hamburg, das wird wohl nichts. Aber wieso sind 400-500 zu teuer?
 
  • Was darf es kosten Beitrag #5

Claudia1970

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Weil ich nur anteilig zahlen müsste. Da das streichen der Wände erst in 4 - 5 Jahren fällig wäre. Hat etwas mit dem BGH Urteil zu tun, nach welchem die Mieter keine Renovierungsarbeiten mehr durchführen müssen, wenn sie in starre Regeln gefasst sind, daraufhin wurde uns von der Baugenossenschaft ein Zusatz zum Mietvertrag unterbreitet, in welchem eben keine starren Fristen festgelegt sind, sondern eben auch abgewichen werden kann, wenn die Wohnung in einem besseren Zustand ist, dann muss man beim Auszug einen Anteil zahlen, weil irgendwann in 4 - 5 Jahren die Wände gestrichen werden müssen......klingt pervers, ist aber rechtens laut Mieterbund. Deshalb finde cih 400 - 500 Euro zuviel, wenn es nur ein Anteil ist. Ein Anteil von 700 Euro wäre meines erachtens 200,-- wenn ich das richtig gerechnet habe.

Diesen Zusatz konnte man unterschreiben oder eine saftige Mieterhöhung hinnehmen..........

Gruß
Claudia
 
  • Was darf es kosten Beitrag #6

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Hallo,
verstehe, das wusste ich nicht. Ich kann Deine Rechnung aber nachvollziehen.
 
  • Was darf es kosten Beitrag #7

Weltenbummler

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.02.2012
Beiträge
4
Zustimmungen
0
RIchtig günstig geht's auch bei my-hammer.de aber die Qualität ist wohl eher so lala. Da muss man schon richtig Glück haben.
 
  • Was darf es kosten Beitrag #8
Spinne

Spinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
238
Zustimmungen
1
Ort
Am Nord-Ostsee-Kanal
Ich würde einfach mal die Stellen überstreichen wo noch "Schatten" zu sehen sind und abwarten, wie das Endergebnis wirkt.
Ist doch einen Versuch wert (brauchst ja auch nur an einer Stelle zu testen) , wenn's klappt sicher die günstigste Lösung. Wer weiß, welche Farben der Nachmieter bevorzugt ;-)
 
  • Was darf es kosten Beitrag #9
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
aber nach 1,5 jahren sollte das schon erledig sein..... wieso muss hier den im moment immer Leichenschänderei betrieben werden?
 
Thema:

Was darf es kosten

Sucheingaben

malerpreise pro m2

,

malerkosten pro qm

,

malerpreise pro qm

,
malerkosten m2
, malerpreise, malerpreise qm, malerpreise m2, malerpreise hamburg, malerkosten qm, malerkosten pro m2, maler preise m2, malerarbeiten preise pro m2, malerarbeiten pro qm, Malerpreise pro quadratmeter, malerkosten pro quadratmeter, malerpreise wohnung, flachdach kosten pro m2, was kosten malerarbeiten forum, malerarbeiten kosten m2, malerarbeiten pro m2, kosten malerarbeiten m2, kosten malerarbeiten pro qm, malerarbeiten preis pro m2, maler preise qm, flachdachsanierung kosten pro qm
Oben