Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie?

Diskutiere Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie? im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo allerseits, ich tausche den Warmwasser-Kleinspeicher unter der Spülarmatur in der Küche aus. Der Vorgang ist mir klar, mein Problem ist ein...
  • Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie? Beitrag #1

DerBastelor

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo allerseits,

ich tausche den Warmwasser-Kleinspeicher unter der Spülarmatur in der Küche aus. Der Vorgang ist mir klar, mein Problem ist ein anderes:
der alte Boiler war sehr alt, das warme Wasser hat gestunken. Deshalb ja auch der Wechsel des Geräts. Nun habe ich aber die Befürchtung, dass beim Wechsel ein minimaler Rest alten Wassers im Warmwasser Auslauf bleibt und möglicherweise in den neuen Boiler zurückfließt. Dann könnte, falls Schimmel oder wärmeliebende Bakterien die Ursache für das stinkende Wasser gewesen wären, der neue Boiler wiederum "verseucht" werden, denn die Anschlüsse sind an der Oberseite des Speichers.
1. ist das möglich?
2. wenn ja, gibt es Wege, den Warmwasser-Auslauf von einer solchen "Plage" zu befreien (abkochen, Mittel gegen Schimmel, 3 Tage trockenlegen o.ä.)?
3. oder soll ich gleich die Armatur mit auswechseln? Dann dürfte ja eigentlich nichts schiefgehen. Wäre dann halt mit ungleich mehr Arbeit verbunden.

Beste Grüße
 
  • Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie? Beitrag #2

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.173
Zustimmungen
395
Ähm
Der "Boiler" hat die Anschlüsse oben
Die Armatur liegt über dem Boil-dings
Das KW Eckventil muss sowieso zu gemacht werden.
Wenn man die Rohre oder Schläuche vom Boil-dings abmacht und die Armatur in WW öffnet, fließt alles Wasser aus der Verbindung raus. Eimer unterstellen!
Ursache für Bakterien im Wasser könnte eine zu niedrige Temperatur sein.
 
  • Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie? Beitrag #3

DerBastelor

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo Klotzkopf,
danke aber ich glaube, Du hast mein Anliegen nicht ganz verstanden...
 
  • Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie? Beitrag #4
Spax

Spax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
473
Zustimmungen
289
Neue Armatur
 
  • Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie? Beitrag #5

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.747
Zustimmungen
2.485
Ort
RLP
Siehe @Klotzkopf (und @Spax wenn es dich beruhigt oder die Armatur eh nicht mehr so toll ist).
Der neue Boiler muss dauerhaft min. 60°C haben, damit das Wasser nicht wieder gammelt.

Falls du die Möglichkeit hast, würde ich empfehlen, einen entsprechenden Stromanschluss zur Spüle legen zu lassen und einen 11/13kW DLE statt des Boilers in Verbindung mit einer Standard-Armatur zu montieren. Das hat bis auf das Legen der Stromleitung (idealerweise 3x20A Absicherung für 13kW) ausschließlich Vorteile gegenüber dem Boiler.
 
  • Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie? Beitrag #6

MrHans

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.09.2020
Beiträge
1.259
Zustimmungen
230
Ort
HD
nun nicht zuuu pingelig gründlich 3-2-3 Volumen durchspülen sollte reichen.
 
  • Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie? Beitrag #7

ewo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
362
Zustimmungen
115
Hallo allerseits,

ich tausche den Warmwasser-Kleinspeicher unter der Spülarmatur in der Küche aus. Der Vorgang ist mir klar, mein Problem ist ein anderes:
der alte Boiler war sehr alt, das warme Wasser hat gestunken. Deshalb ja auch der Wechsel des Geräts. Nun habe ich aber die Befürchtung, dass beim Wechsel ein minimaler Rest alten Wassers im Warmwasser Auslauf bleibt und möglicherweise in den neuen Boiler zurückfließt. Dann könnte, falls Schimmel oder wärmeliebende Bakterien die Ursache für das stinkende Wasser gewesen wären, der neue Boiler wiederum "verseucht" werden, denn die Anschlüsse sind an der Oberseite des Speichers.
1. ist das möglich?
2. wenn ja, gibt es Wege, den Warmwasser-Auslauf von einer solchen "Plage" zu befreien (abkochen, Mittel gegen Schimmel, 3 Tage trockenlegen o.ä.)?
3. oder soll ich gleich die Armatur mit auswechseln? Dann dürfte ja eigentlich nichts schiefgehen. Wäre dann halt mit ungleich mehr Arbeit verbunden.

Beste Grüße
Warum schliesst Du den neuen Boiler nicht einfach an und lässt ausreichend WW nachlaufen, dann dürfte alles Alte draußen sein.
 
  • Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie? Beitrag #8
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.254
Zustimmungen
1.665
Ort
30853
Warum schliesst Du den neuen Boiler nicht einfach an und lässt ausreichend WW nachlaufen, dann dürfte alles Alte draußen sein.
Das habe ich mich auch gefragt...
 
Thema:

Warmwasser Kleinspeicher Wechsel - vollständiger Wasseraustausch wie?

Oben