Ronn
Benutzer
- Dabei seit
- 20.04.2012
- Beiträge
- 33
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
wir planen in unserer ETW den Bau eines begehbaren Kleiderschrankes. Zu diesem Zweck müßen wir einen Wanddurchbruch bewerkstelligen um den Eingang in den Kleiderschrank zu ermöglichen. Leider sind wir nicht sicher auf welches Prozedere wir hierbei achten müssen. Dürfen wir einfach mal gerade so ein Loch in eine Wand klopfen in der eigenen ETW? Die Wohnung ansich ist eine Dachgeschoßwohnung (Haus ist 20 Jahre alt), also keine weitere Wohnung darüber nur noch Speicherraum, der gehört ebenfalls uns. Muß die Hausverwaltung das Vorhaben genehmigen, eventuell wegen einer möglichen tragenden Wand? (Woran erkennt man die überhaupt genau?)
Nun zur technischen Durchführung:
Ich hab mir das so gedacht. Durchbruch von beiden Seiten anzeichnen, mit der Flex und Steinscheibe so tief wie möglich und von beiden Seiten reinflexen damit man einen sauberen Schnitt bekommt und mit der Hilti die Wand dann rausspitzen. Anschliesen Eckschienen setzen und Bruchbereich verspachteln.
Wäre dies die richtige Vorgehensweise? Was muß ich zusätzlich beachten? Welches Materialien nehme ich am besten zum verspachteln?
Anbei eine Skizze von unserem Vorhaben!
Danke schonmal für Eure Hilfe

wir planen in unserer ETW den Bau eines begehbaren Kleiderschrankes. Zu diesem Zweck müßen wir einen Wanddurchbruch bewerkstelligen um den Eingang in den Kleiderschrank zu ermöglichen. Leider sind wir nicht sicher auf welches Prozedere wir hierbei achten müssen. Dürfen wir einfach mal gerade so ein Loch in eine Wand klopfen in der eigenen ETW? Die Wohnung ansich ist eine Dachgeschoßwohnung (Haus ist 20 Jahre alt), also keine weitere Wohnung darüber nur noch Speicherraum, der gehört ebenfalls uns. Muß die Hausverwaltung das Vorhaben genehmigen, eventuell wegen einer möglichen tragenden Wand? (Woran erkennt man die überhaupt genau?)
Nun zur technischen Durchführung:
Ich hab mir das so gedacht. Durchbruch von beiden Seiten anzeichnen, mit der Flex und Steinscheibe so tief wie möglich und von beiden Seiten reinflexen damit man einen sauberen Schnitt bekommt und mit der Hilti die Wand dann rausspitzen. Anschliesen Eckschienen setzen und Bruchbereich verspachteln.
Wäre dies die richtige Vorgehensweise? Was muß ich zusätzlich beachten? Welches Materialien nehme ich am besten zum verspachteln?
Anbei eine Skizze von unserem Vorhaben!
Danke schonmal für Eure Hilfe
