Wandausbau Materialfrage

Diskutiere Wandausbau Materialfrage im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo an das Forum! Ich möchte in einen Wandrücksprung (20cm) eine Ablage und einen Überhang mit Einbauspots bauen (je 80cm hoch). Hier zwei...
  • Wandausbau Materialfrage Beitrag #1

joyreb

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo an das Forum!

Ich möchte in einen Wandrücksprung (20cm) eine Ablage und einen Überhang mit Einbauspots bauen (je 80cm hoch). Hier zwei Screenshots zum Verständnis (bestehende Wand in weiss):

AutoCAD-Zeichnung ohne Verkleidung
AutoCAD-Zeichnung mit Verkleidung

Nun bin ich mir nicht ganz sicher, mit welchem Material (in der Zeichnung grün) ich die Konstruktion verkleiden soll. Gipskartonplatten scheinen mir nicht unbedingt die beste Möglichkeit für eine Ablage zu sein, da sich doch bestimmt die Kante abnutzt (roter Pfeil). Womit würdet Ihr das realisieren? Doch Gipskarton, MDF oder was ganz anderes?

Eine Abschussleiste würde auch gehen, finde ich aber keine schöne Alternative.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen! :)

Schönen Gruß, Robert
 
  • Wandausbau Materialfrage Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

soll denn die vorgesetzte Fläche noch weiter "bearbeitet" werden? Also mit Tapete, Wandfarbe, Fliesen.....? Prinzipiell hätte ich dann wohl Fermacellplatten genommen. Das ist kantenstabiler als eine Gipsplatte. Was spricht denn gegen eine Verkleidung mit Holzplatten? Oder überhaupt das Verwenden von Leimholzplatten oder beschichteten Spanplatten? Somit hast du eine schöne Holzfläche. Muß natürlich auch zum Rest des Raumes passen, ich weiss ja nicht, wie es dort aussieht ;)

MfG
Thomas
 
  • Wandausbau Materialfrage Beitrag #3

joyreb

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo Thomas,

danke schonmal für deine Antwort! :)

Generell soll die Platte nachher weiss werden. Aus faulheitsgründen werde ich sie wohl nur grundieren und mit Wandfarbe streichen anstatt zu tapezieren. Bin mir unsicher, ob ich mit Tapeten den Übergang zwischen neuer und alter Tapete gut hinbekommen würde (sind ja schon ein paar Ecken und Kanten da). Möchte das schon sauber haben :)

Fermacellplatten sind wirklich ein ganz guter Tip. Ich war gestern noch im Baumarkt und habe Rigidur Ausbauplatten gefunden (http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/gipsfaserplatten.htm), 10mm stark. Das sind doch quasi Fermacellplatten oder?! Die haben zumindest einen recht stabilen Eindruck gemacht.

Mit Holz...weiß ich nicht. Zum einen denke ich, weil man (falls ich es doch vorhaben sollte) es nicht so gut tapezieren kann und wegen der Größe. Da müsste ich für die Vorderseite der unteren Ablage (Maße 275x80cm) aus min. 4 Einzelteilen stückeln. Mit den Platten wären es zwei und der Putz (nur Schraubenlöcher und Übergänge) hät besser.

Wahrscheinlich werd ich die Rigidur Ausbauplatten nehmen, werd mal ein paar Baumärkte anfahren.

Danke nochmal! :)

Schönen Gruß, Robert
 
Thema:

Wandausbau Materialfrage

Sucheingaben

rigidur tapezieren

,

leimholzplatte tapezieren

,

rigidur streichen

,
leimholzplatten tapezieren
, holzplatten tapezieren, rigidur vorderseite, spanplatten tapezieren, beschichtete spanplatten tapezieren, spanplatten tapezieren für wohnzimmerwand, gipskarton überhang, rigidur ausbauplatte forum, beschichtete spanplatte tapezieren, rigips wandausbau, beschichtete ausbauplatten, ecken für fermacellplatten, spanplatte beschichtet tapezieren, wandfarbe fermacell rigidur, holzplatte tapezieren, weise spanplatte tapeziren, tapezieren auf holzplatten, mdf rigidur, wandausbau holz, leimholz wie tapezieren, wandausbau platten, wand ausbau
Oben