urban-a
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 07.06.2011
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
habe schon viel gegoogelt und gesucht aber wie es immer ist, der eigene Fall ist dann doch ganz anders also will man nochmal gezielt nachfragen
Aufgabe
Ich will in unserer neuen Wohnung einen begehbaren Schrankraum bauen - sprich eine Riegips-Wand einziehen. Jetzt habe ich mich schon ein bisschen schlau gemacht und tendiere zu Holzrahmen nicht zu den Metallrahmen.
Herausforderungen
1. Wir haben in der neuen Wohnung einen wunderschönen, alten Parkettboden (geklebt, aus der letzten Jahrhundertwende) dieser darf nicht beschädigt werden; also Löcher die im Anschluss wieder zugemacht werden dürfen nicht sein
2. Es ist ein Altbau also eine Deckenhöhe von ca. 4,2m - muss ich hier irgendetwas beachten - z.B. Querstreben einziehen, für mehr Stabilität?
Mein Lösungsweg
Ich habe mir jetzt gedacht, die untere Leiste nicht am Boden anzuschrauben sondern auch an der Wand anzuschrauben - z.B. mit einer kleine Stahlplatte.
Was meint ihr reicht das?
Was sonst noch für mich vorstellbar wäre: Die Bodenleiste mit Silikon festkleben - nur was ist hier eure Erfahrung, bekommt man das Silkon wieder ab?
Danke euch für eure Antworten!
Lg, urban-a
habe schon viel gegoogelt und gesucht aber wie es immer ist, der eigene Fall ist dann doch ganz anders also will man nochmal gezielt nachfragen
Aufgabe
Ich will in unserer neuen Wohnung einen begehbaren Schrankraum bauen - sprich eine Riegips-Wand einziehen. Jetzt habe ich mich schon ein bisschen schlau gemacht und tendiere zu Holzrahmen nicht zu den Metallrahmen.
Herausforderungen
1. Wir haben in der neuen Wohnung einen wunderschönen, alten Parkettboden (geklebt, aus der letzten Jahrhundertwende) dieser darf nicht beschädigt werden; also Löcher die im Anschluss wieder zugemacht werden dürfen nicht sein
2. Es ist ein Altbau also eine Deckenhöhe von ca. 4,2m - muss ich hier irgendetwas beachten - z.B. Querstreben einziehen, für mehr Stabilität?
Mein Lösungsweg
Ich habe mir jetzt gedacht, die untere Leiste nicht am Boden anzuschrauben sondern auch an der Wand anzuschrauben - z.B. mit einer kleine Stahlplatte.
Was meint ihr reicht das?
Was sonst noch für mich vorstellbar wäre: Die Bodenleiste mit Silikon festkleben - nur was ist hier eure Erfahrung, bekommt man das Silkon wieder ab?
Danke euch für eure Antworten!
Lg, urban-a