Wärmerückgewinnung

Diskutiere Wärmerückgewinnung im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Ich möchte unser Einfamilienhaus (BJ: 1992) nun mit einer Wärmepumpe aufrüsten. Ich habe lange recherchiert und mich schließlich für die Coolwex...
  • Wärmerückgewinnung Beitrag #1

Markus Schubert

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ich möchte unser Einfamilienhaus (BJ: 1992) nun mit einer Wärmepumpe aufrüsten.
Ich habe lange recherchiert und mich schließlich für die Coolwex Wärmepumpe -Solar -Set DHW -Exclusive entschieden
(hier eine genaue Produktbeschreibung: Waermepumpe Solareinbindung Solar
Diese wurde mir von einem Bekannten, der diese seit neuestem nutzt, empfohlen.
Allerdings kann er noch keine langfristigen Erfahrungswerte abgeben - daher meine Frage:
auf der Internetseite wird angegeben, dass man bis zu 80% der Energiekosten für die Warmwasserbereitung sparen kann, ist das ein realitätsnaher Wert? Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#
schau mal hier: Wärmerückgewinnung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Wärmerückgewinnung Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi , wie schauts den aus mit Dämmung des Hauses?? Fußbodenheizung vorhanden? Das sind erstmal die wichtigsten Punkte bevor man sich mit WP beschäftigen kann. Um effektiv damit zu Heizen , muss die Systemtemperatur so gering wie möglich sein (Idealerweise +-30 Grad)

Nur für Warmwasser lohnt sich das ganze leider auch nicht , hier muss man 55Grad Temperatur haben ,und alles was die Solaranlage nicht schafft (Herbst-Winter Frühjahr!) wird teuer durch Strom zugeheizt ! Zudem gibt es in einigen Gebieten Deutschlands auch keinen Nachtstrom (vergünstigt) mehr!
 
  • Wärmerückgewinnung Beitrag #3
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Ich möchte unser Einfamilienhaus (BJ: 1992) nun mit einer Wärmepumpe aufrüsten.
Aufrüsten oder umrüsten?

Wenn man aufrüstet ist es ja "nur" ein zusatz zu deiner bereits vorhanden Heizung.
Das wäre mir aber zu teuer, da würde ich dann nur die Solaranlage nachrüsten, das aber dann vernüftig.
Man rechnet pro Person ca. 2m² Kollektorfläche und min. einen 1000l Pufferspeicher

Beim rest ist es so wie McFrog schreibt, alles abhänig von der jetzt schon verbauten Anlage.
Ist es eine "normale" Heizung mit Heizkörpern und Temperaturen von über 50° kannst Du die WP vergessen.
Da würde ich dann eher nen Holz oder Pelletkessel einbauen
 
  • Wärmerückgewinnung Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Im moment sind auch die Wassergeführten Kamine voll im Trend , im zusammenhang mit einem Puffer kann man schon enorm HEizkosten sparen , wenn man das teil den auch regelmäßig nutzt!
 
Thema:

Wärmerückgewinnung

Sucheingaben

coolwex wärmepumpe testberichte

Oben