Katzenmann
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 28.12.2008
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo an alle Fachleute
Meine Freundin und ich wollen uns eine Doppelhaushälfte Baujahr 1950 kaufen.Das Haus wurde vor 6Jahren von außen neu verputzt. Wir haben das Haus besichtigt und gesehen das es auf der Giebelseite in beiden Ecken vom Keller aus feucht wird.Die Feuchtigkeit ist ca. 20cm breit in beiden Ecken und zieht vom Keller bis in den zweiten Stock. Ich hatte einen Bekannten dabei, der meinte das sei eine Wärmebrücke oder Kältebrücke. Nach Angaben des Besitzers ist es erst feucht geworden nachdem die Fassade neu verputzt wurde.Mein Bekannter hat gesagt das die Wand nicht mehr richtig atmet??? Meine Frage ist, wie kann ich die Feuchtigkeit die bis in den zweiten Stock geht besitigen und was muss ich machen das es nicht wieder kommt?Von innen und von außen?teuer wird der Spaß? Brauche dringent Auskunft, weil wir das in unseren Kredit mit einfliesen lassen müssen.
Danke vorab sagt Katzenmann
Meine Freundin und ich wollen uns eine Doppelhaushälfte Baujahr 1950 kaufen.Das Haus wurde vor 6Jahren von außen neu verputzt. Wir haben das Haus besichtigt und gesehen das es auf der Giebelseite in beiden Ecken vom Keller aus feucht wird.Die Feuchtigkeit ist ca. 20cm breit in beiden Ecken und zieht vom Keller bis in den zweiten Stock. Ich hatte einen Bekannten dabei, der meinte das sei eine Wärmebrücke oder Kältebrücke. Nach Angaben des Besitzers ist es erst feucht geworden nachdem die Fassade neu verputzt wurde.Mein Bekannter hat gesagt das die Wand nicht mehr richtig atmet??? Meine Frage ist, wie kann ich die Feuchtigkeit die bis in den zweiten Stock geht besitigen und was muss ich machen das es nicht wieder kommt?Von innen und von außen?teuer wird der Spaß? Brauche dringent Auskunft, weil wir das in unseren Kredit mit einfliesen lassen müssen.
Danke vorab sagt Katzenmann