Vorkriegsbau oberste Decke isolieren

Diskutiere Vorkriegsbau oberste Decke isolieren im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; hallo zusammen, Ich möchte in einem Vorkriegshaus die Dachgeschosswohnung isolieren. Die bisherige Decke (Raumhöhe 2,98m) ist sehr dünn und...
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #1

1.2.3.4.5.6.7

Benutzer
Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
68
Zustimmungen
0
hallo zusammen,

Ich möchte in einem Vorkriegshaus die Dachgeschosswohnung isolieren. Die bisherige Decke (Raumhöhe 2,98m) ist sehr dünn und hängt an den Dielen des Speichers - also auch nicht wirklich stabil.
Kann ich, um die Decke ein wenig zu isolieren, unter die Decke Styropor anbringen?
Wenn ja:
Gibt es eine maximale Isolationsdicke?
Ist eine Dampfsperre notwendig?

Fragen über Fragen ...

Gruß und Dank für mögliche Antworten vorab ...

Andreas
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #2

1.2.3.4.5.6.7

Benutzer
Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
68
Zustimmungen
0
Ergänzung

Glatt vergessen zu erwähnen:

Decke abhängen wird wahrscheinlich aufgrund Instabilität der Decke leider nicht funktionieren ... Daher der Styropor etc.. Ansatz
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #3

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Mal ein anderer (nämlich meiner :D) Denkansatz:

Die Bestandsdecke ist nicht sonderlich stabil. Jetzt klebst Du da Styropor drunter und mußt diese danach noch verputzen. Also hängst Du unter die instabile Decke noch zusätzliches Gewicht.....

Eine abgehängte Decke wird an den Sparren befestigt.
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #4
mauzii

mauzii

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2013
Beiträge
507
Zustimmungen
7
Ort
nähe Augsburg
mit welchen dimmensionen kämpfen deine sparren den?
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #5
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.733
Zustimmungen
1.858
Ort
Ostholstein
Krabbeln

und von oben Mineralische Dämmung drauf bringen . Effektiv am besten .
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #6

1.2.3.4.5.6.7

Benutzer
Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
68
Zustimmungen
0
Ich mache am Wende mal nen Foto und schaue mir die drüber liegenden Dielen. Müsste dann noch schauen ob der ganze Speicher begehbar ist ... Da das Haus aber im 2. Weltkrieg von einer Brandbombe getroffen wurde und es notdürftig zusammengezimmert wurde bin ich mal gespannt ...
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #7
mauzii

mauzii

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2013
Beiträge
507
Zustimmungen
7
Ort
nähe Augsburg
klingt eher mal nach neuem dachstuhl ,
nicht nach dämmung, von der wichtigkeit her
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #8

1.2.3.4.5.6.7

Benutzer
Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
68
Zustimmungen
0
Neuer Dachstuhl wäre traumhaft, ist aber leider ne Mietwohnung ...
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #9
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Zur Not so machen wie ich hier in meinem vor-vorkriegshaus (1903). ICh habe an den Wänden U-Profile für Trockenbau geschraubt , darin passende U-Profile eingelegt , die den Raum überspannen , Nrett untergeschraubt , und Vertäfelt. Über der vertäfelung liegt eine Dampfbremse + 15cm Steinwolle als Dämmung. Das klappt aber nur , wenn man keine riesigen Räume hat (Ich musste die Decken 1m abhängen , Ursprungsdecke war Heraclit und keine Balken gefunden) . Das Hält nun schon 7 Jahre ^^
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #10

1.2.3.4.5.6.7

Benutzer
Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
68
Zustimmungen
0
Hi MacFroc,

Hab ich Dich richtig verstanden, dass die Dampfbremse zwischen quasi zwischen der abgehängten Holzdecke und der Vertäfelung ist und die Wolle zwischen der Holzdecke und der "alten Decke"?

Gruß

Andreas
 
  • Vorkriegsbau oberste Decke isolieren Beitrag #11
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
die Dampfbremse (Nicht Dampfsperre) liegt auf der Vertäfelung und darauf die Dämmung. Da nach oben hin auch noch bewohnt /gedämmt ist (Ohne Sperre) kann Luftfeuchtigkeit problemlos entfliehen. Die Folie dient eher dazu , das keine Glas/Steinwolle in das Zimmer rieselt...
 
Thema:

Vorkriegsbau oberste Decke isolieren

Vorkriegsbau oberste Decke isolieren - Ähnliche Themen

Oberste Geschossdecke dämmen / Dampfbremse?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Haus von 1907 und möchten nun die Oberste Geschossdecke dämmen. Hierfür haben wir EPS Dämmplatten. Die Decke ist...
Decke abhängen an Stahlträgern/Holzbalken: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau und demnächst steht die Decke an. Wir haben die alten Holzbalken mit Stahlträgern verstärkt...
Abgehängte Decke dämmen: Hallo zusammen, wenn es jetzt ein wenig wärmer wird, möchte ich den Dachstuhl (Spitzdach) dämmen und die Decke abhängen. Dabei stellt sich mir...
Dachboden: Decke oder Boden isolieren: Hallo zusammen, in unserem Altbau ist bisher der Dachboden nicht isoliert. Da ich das nachholen möchte, stellt sich jetzt die Frage: sollte ich...
Dachbodenausbau - Zwischensparrendämmung: Hallo zusammen ;) ich plane derzeit den Dachboden auszubauen um dort Schlaf und Kinderzimmer unter zu bekommen. Als erstes möchte ich mich der...

Sucheingaben

Decke abhängen und vertäfeln

,

decke abhängen spitzdach

,

isolieren seit 2014

,
vorkriegsbau isolierung
Oben