Bernd01
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 30.11.2008
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Ich habe vor einem Jahr ein Haus mit einer recht neuen Vissmann Vitodens 200 Heizung gekauft.
Nun möchte ich die Schaltzeiten so gestalten, das die Heizung morgens und Abends jeweils eine bestimmte Zeit geschaltet wird.
Nach Anleitung habe ich das auch gemacht, die jeweiligen Zeiten ( 06:00 -08:00 / 15:00 - 21:30 ) wurden auch gespeichert.
Wenn ich aber gegen z.B. die Heizkörperregler manuell höherdrehe ( z.B. im Wohnzimmer ) aussserhalb dieser Schaltzeiten, werden die Heizkörper bullig heiss.
In meinen Augen heisst das, das die Heizung auch immer noch normal weiter läuft, trotz Schaltungszeiten.
Kennt sich jemand hier damit aus und kann noch einen Tip geben ?
Ich habe die Anleitung nun schon mehrmals durchgearbeitet und möchte nicht unbedingt eine Heizungsfirma kommen lassen und viel Geld für die Anfahrt / Abfahrt und Beratung zahlen.
Hier sind mal die Daten, die ich ablesen konnte:
Vitodens 200 Typ WB2
Grundeinstellung:
Differenztemp. 0k
Anlage:
Kesselwassertemp. 48 Grad Soll
Kesselwassertemp. 38 Grad Ist
Brenner: Stufe 1 aus
Außentemp.: +3 Grad
gedämpft: +3 Grad
Rücklauftemp.: 30 Grad Soll
Rücklauftemp. ........... Ist
Kurzabfrage1: 100305
Kurzabfrage2: 20B700
Kurzabfrage3: M10M02
Codierstecker: 03
Heizkennlinie:
Neigung: 1,4
Niveau: 0
Max. Begrenzung: 75 Grad Celsius
Betriebszustand:
Raumtem. 24 Grad Soll ( Sonne )
Raumtem. 20 Grad Soll ( Mond )
HK-Pumpe: ein
Vorlauftemp.: 48 Grad Soll
Vorlauftemp.: ........... Ist
Ich hoffe, diese Werte helfen weiter, denn das sind die Wert, die ich auch ablesen kann, ab mehr Werte komme ich so nicht heran.
Über einen Tip und Rat würde ich mich sehr freuen.
Nun möchte ich die Schaltzeiten so gestalten, das die Heizung morgens und Abends jeweils eine bestimmte Zeit geschaltet wird.
Nach Anleitung habe ich das auch gemacht, die jeweiligen Zeiten ( 06:00 -08:00 / 15:00 - 21:30 ) wurden auch gespeichert.
Wenn ich aber gegen z.B. die Heizkörperregler manuell höherdrehe ( z.B. im Wohnzimmer ) aussserhalb dieser Schaltzeiten, werden die Heizkörper bullig heiss.
In meinen Augen heisst das, das die Heizung auch immer noch normal weiter läuft, trotz Schaltungszeiten.
Kennt sich jemand hier damit aus und kann noch einen Tip geben ?
Ich habe die Anleitung nun schon mehrmals durchgearbeitet und möchte nicht unbedingt eine Heizungsfirma kommen lassen und viel Geld für die Anfahrt / Abfahrt und Beratung zahlen.
Hier sind mal die Daten, die ich ablesen konnte:
Vitodens 200 Typ WB2
Grundeinstellung:
Differenztemp. 0k
Anlage:
Kesselwassertemp. 48 Grad Soll
Kesselwassertemp. 38 Grad Ist
Brenner: Stufe 1 aus
Außentemp.: +3 Grad
gedämpft: +3 Grad
Rücklauftemp.: 30 Grad Soll
Rücklauftemp. ........... Ist
Kurzabfrage1: 100305
Kurzabfrage2: 20B700
Kurzabfrage3: M10M02
Codierstecker: 03
Heizkennlinie:
Neigung: 1,4
Niveau: 0
Max. Begrenzung: 75 Grad Celsius
Betriebszustand:
Raumtem. 24 Grad Soll ( Sonne )
Raumtem. 20 Grad Soll ( Mond )
HK-Pumpe: ein
Vorlauftemp.: 48 Grad Soll
Vorlauftemp.: ........... Ist
Ich hoffe, diese Werte helfen weiter, denn das sind die Wert, die ich auch ablesen kann, ab mehr Werte komme ich so nicht heran.
Über einen Tip und Rat würde ich mich sehr freuen.