Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen

Diskutiere Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei aus dem Keller in unserem Haus für mich eine abgeschlossene Wohnung nach oben zu "bauen". Aus dem Keller...
  • Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen Beitrag #1

harryhirsch

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei aus dem Keller in unserem Haus für mich eine abgeschlossene Wohnung nach oben zu "bauen". Aus dem Keller geht eine Wendeltreppe nach oben, und da es keine Option war diese abzureißen, damit man alles wieder in den Ursprungszustand herstellen kann, habe ich nun den unteren Bereich mit Trockenbau nach oben abgegrenzt.

Dadurch sind jetzt 2 Flure entstanden. Einer auf meiner Seite (Flur 1), und der andere auf der Seite meiner Eltern. (Flur2). Des Weiteren wird aus einem Raum eine Küche. Gerade werden die ganzen Wände in allen Räumen gespachtelt und gestrichen, so dass ich am Wochenende wahrscheinlich mit dem Boden legen anfangen kann. Vorab zur Info: Die Reste vom Linoleum Kleber die man auf den Bildern sieht, sind gerade mal 1mm hoch. Ich hoffe, dass ich mit einer 3 mm Trittschalldämmung den Boden nicht noch spachteln muss. Das Vynil wird ein Dicke von 3 mm haben.

Da ich schon des Öfteren mal beim Laminat verlegen geholfen habe, traue ich mir die Umsetzung des Vinlyboden Verlegens durchaus zu, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher wie die richtige Herangehensweise ist. Also wo fange ich an. Wo kommen Übergangsschienen hin zwischen den Räumen, und wo brauche ich vielleicht gar keine.

Hier zunächst mal eine kleine Skizze wie der Keller überhaupt aussieht.







Hinter Tür 4 und 5 verbirgt sich das Bad. Dort soll auch noch eine Wand eingerissen werden, uns aus den beiden Räumen ein neues Bad enstehen. Aber frühestens in einem Jahr, wenn ich die Kohle zusammen habe.

In den beiden Fluren, sowie in der Küche soll überall das gleiche Vinyl liegen, welches folgendermaßen aussieht:




Hinter Tür 1 kommt das Wohnzimmer, indem der Boden etwa 4 mm höher ist. Das Laminat dort dürfte etwa 5 m höher sein als das Vinyl wenn alles liegt. Alle anderen Bereiche, in denen nun das Vinyl gelegt wird sind auf einer Höhe. Das heißt, ich könnte theoretisch zu der Küche und durch die Tür 4 in den zweiten Flur ohne ein Schiene verlegen. Die Frage ist nur, macht das überhaupt Sinn ?? Macht so was aus optischen Gründen überhaupt Sinn ? Beim Übergang zur Küche erhoffe ich mir beim fließenden Übergang, dass die Küche und der Flur etwas geräumiger aussehen, wenn Sie den gleichen Boden ohne Übergang haben.

Wo empfiehlt ihr den Boden in welche Richtung zu legen, und vor allem wo würdet Ihr anfangen? Was mir auch Sorgen bereitet, ist das der Flur ja in einer L Form ist. Wie sollte man das Vinyl legen, dass beide am besten so groß als möglich erscheinen ??


Was mir ebenfalls Sorgen macht sind die Abschlüsse und Leisten bei allen Türen.

Tür 1
Hier geht es wie schon erwähnt zum Wohnzimmer. Da die beiden Bodenbeläge verschieden hoch sein werden, gehe ich davon aus dass hier eine Übergangsprofil hinkommt, dass den verschiedenen Höhen anpassbar ist. Gibt es ein bestimmtes Profil, dass ihr empfehlen könnt ?
(Dass, noch Laminat fehlt weiß ich. Das war noch nicht fertig als ich die Fotos machen musste.)




Tür 2

Bei Tür 2 zum Keller dürfte es eigentlich mehr oder weniger bündig mit der Treppenstufe zum Keller abschließen. Eventuell 1-2 mm Luft. Gibt es dafür vielleicht eine Art Silikon, oder ähnliches das man da rein füllen kann, falls ein Spalt entsteht ? Oder eine andere Lösung die ich nicht kenne ?



Tür 3

Tür 3 geht zur Küche. Dort kommt später nur eine Schiebetür hin. Ich würde am liebsten gar keine Schiene hinmachen. Oder was empfiehlt ihr ??



Tür 4

Tür 4 wird der Durchgang zur Kellerseite meiner Eltern. Dort kommt eine Tür rein, die verschlossen wird und nur benutzt wird wenn ich sie besuche oder umgekehrt. Auch hier würde ich gar keine Profil setzen. Außer ihr seid anderer Meinung und habt Tipps und Gründe warum das Sinn machen würde.



Tür 5

Tür 5 geht zum Bad. Aktuell sind es vom Boden im Flug bis zu dem hässlichem Boden im Bad 3 mm Unterschied. Das Vinyl wird also 3 mm höher sein als der Boden vom Bad. Fahre ich hier richtig mit einem Anpassungsprofil ?Falls ja, gibt es hier Tipps ? Falls ich falsch liege, wie löst man das richtig ?



Tür 6

Bei Tür 6 verhält es sich wie bei Tür 5.




Tür 7

Bei Tür 7 geht es Richtung Garage. Dort herrscht ein Höhenunterschied von 3 CM. Hier hätte ich jetzt an ein Profil für Treppenstufen gedacht. Gibt es hier Tipps ? Oder vielleicht eine Alternative falls ich mit meiner Vermutung falsch liege.




Ich hoffe Ich konnte verständlich machen, was meine Fragen und Sorgen sind bevor ich loslege. Ich danke jedem im Voraus, der sich die Zeit und Mühe nimmt sich alles durchzulesen und anzuschauen, und freue mich auf die Antworten und Infos damit ich bestmöglich vorbereitet bin am Wochenende.
 
  • Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen Beitrag #2

Gast15264

Hallo
wieviele der Wände sind denn Wände im Erdreich? Kellerräume zu Wohnräumen zu machen, ist nicht unproblematisch. Böden und Wände sind im Keller üblicherweise kalt. Luftfeuchtigkeit schlägt sich nieder. Wenn dann Verkleidungen und Bodenbeläge drauf kommen, kann es sehr schnell zu Schimmelbildung kommen. Man könnte Isolierung einbauen, das ist aber auch nicht unproblematisch. Es müsste eine Dampfsperre verbaut werden, damit keine Feuchtigkeit hinter die Isolierung gelangen kann. Alles in allem ein schwieriges Unterfangen. Wenn Fehler gemacht werden, hast Du keine große Freude dran.
Gruß
 
  • Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen Beitrag #3

harryhirsch

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Hallo,

Eine Dampfsperre ist schon vorhanden. Alle Räume in denen die Trockenbauwände gestellt wurden, sind nicht kalt und nicht feucht. Nur die angrenzenden "richtigen" Kellerräume, wie ich es in dem Beitrag beschrieben habe.
 
  • Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen Beitrag #4

Gast15264

Hallo,
alles gut, ich wollte nur darauf hinweisen, das Wohnräume im Keller in der Regel problematisch sind. Auch wenn der Keller bis dato trocken war, es wurde ja auch keine Feuchtigkeit eingetragen. Kann auch alles gutgehen.
Gruß
 
  • Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen Beitrag #5

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.681
Zustimmungen
1.749
Ort
50189 Elsdorf
In jede Tür gehört ne Übergangs- bzw. Ausgleichschiene. Auf alle steinernen oder keramischen Untergründe 0,2mm PE-Folie als Feuchtigkeitssperre verlegen. Diese ca. 10cm die Wände hochziehen, nach der Verlegung der Fußleisten die überstehende Folie abschneiden. Das wäre der Idealfall. Gerade bei dem dünnen Vinyl auf ausreichend Druckfestigkeit der Unterlegbahn achten, mindestens aber 200kpA, besser sind 600kpA, da diese extrem dünnen Dinger dir keinen Fehler verzeihen.
 
Thema:

Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen

Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen - Ähnliche Themen

Klick Vinyl auf PVC verlegen: Hallo, ich möchte bald in zwei Räumen, später evtl. auch im Flur den Bodenbelag verbessern. Ich will nichts für die Ewigkeit sondern nur mit...
Erfahrungen mit Rigid Vinyl: Hallo in die Runde, wir haben letztes Jahr Rigid Vinyl des Hersteller Falquon gekauft (wird von Planeo teilweise auch als Eigenmarke vertrieben)...
Vinylboden im Bad und Küche verlegen: Guten Tag. Ich bitte um Ratschläge wie ich am besten vorgehen. Ich möchte in meiner Wohnung endlich den Boden im Bad und in der Küche erneuern...
Haustüre wegen bodenverlegung abschleifen oder höher setzen: Guten Morgen zusammen, ich verlegen in gut zwei Wochen auf meinen Fliesen einen Rigid Bodenbelag. Die Holzhaustüre bereitet mir etwas...
Fliesenboden Küche mit Fließspachtel als Endbelag: Hallo zusammen, ich möchte in unserer Küche den bestehenden Fliesenboden mit Knauf Fließspachtel Allround überdecken. Die Schichtdicke wird ca. 8...
Oben