Dennis
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 20.12.2020
- Beiträge
- 23
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich wende mich mit einem Problem an euch, für das ich bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden habe:
Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass beim Schleudern, vorallem im höchsten Gang, der Boden unter der Waschmaschine vibriert.
Es handelt sich um einen schwimmend verlegten Estrich, im EG, im Fertighaus.
An der Maschine liegt es nicht, habe sie bereits durch eine neue Maschine eines deutschen Premium Herstellers ersetzt und keine Besserung erzielt.
Richtig ausgerichtet etc. habe ich sie natürlich auch.
Es wird wohl am Fußboden liegen (dazu gleich mehr).
Ich hatte versucht, die Maschine auf eine dieser Vibrationsmatten (14mm) zu stellen, das hat es noch schlimmer gemacht.
Danach habe ich ein Stück Arbeitsplatte (38mm) zugeschnittenen, auf die Matte geklebt und die Maschine hierauf gestellt.
War auch nicht gut, die Maschine hat sich mit Unterbau auf Wanderschaft gemacht.
Habe die Maschine auch mal in die Raummitte gestellt, hat auch nicht viel gebracht. Vielleicht ein bisschen.
Warum stören mich die Vibrationen?
Ich befürchte, dass das Haus durch die Vibrationen Schaden nehmen könnte.
Als wir das Haus gekauft hatten, fiel ein Wasserschaden auf, der zufälligerweise genau hinter der Waschmaschine lag.
Ein Abwasserrohr ist leicht rausgerutscht und es konnten über längere Zeit (?) immer wieder geringe Mengen Wasser austreten.
Damals war die Vermutung, dass das Rohr nicht genug angeraut wurde.
Mittlerweile vermute ich, dass es durch die Vibrationen passiert ist.
(Habe zwei Fotos mit angehängt)
Oder andersrum: dass die Estrichdämmung durch das Wasser Schaden genommen hat und der Boden dadurch instabiler ist und anfälliger für Vibrationen?
Wäre sowas möglich?
Und da ich jetzt eh schon einen Thread aufmache, damals wurde der Fußboden "nur" getrocknet, soweit ich es mitbekommen habe.
Wäre hier nicht eine Desinfektion noch angesagt gewesen?
Vielen Dank schon jetzt.
LG
Dennis
ich wende mich mit einem Problem an euch, für das ich bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden habe:
Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass beim Schleudern, vorallem im höchsten Gang, der Boden unter der Waschmaschine vibriert.
Es handelt sich um einen schwimmend verlegten Estrich, im EG, im Fertighaus.
An der Maschine liegt es nicht, habe sie bereits durch eine neue Maschine eines deutschen Premium Herstellers ersetzt und keine Besserung erzielt.
Richtig ausgerichtet etc. habe ich sie natürlich auch.
Es wird wohl am Fußboden liegen (dazu gleich mehr).
Ich hatte versucht, die Maschine auf eine dieser Vibrationsmatten (14mm) zu stellen, das hat es noch schlimmer gemacht.
Danach habe ich ein Stück Arbeitsplatte (38mm) zugeschnittenen, auf die Matte geklebt und die Maschine hierauf gestellt.
War auch nicht gut, die Maschine hat sich mit Unterbau auf Wanderschaft gemacht.
Habe die Maschine auch mal in die Raummitte gestellt, hat auch nicht viel gebracht. Vielleicht ein bisschen.
Warum stören mich die Vibrationen?
Ich befürchte, dass das Haus durch die Vibrationen Schaden nehmen könnte.
Als wir das Haus gekauft hatten, fiel ein Wasserschaden auf, der zufälligerweise genau hinter der Waschmaschine lag.
Ein Abwasserrohr ist leicht rausgerutscht und es konnten über längere Zeit (?) immer wieder geringe Mengen Wasser austreten.
Damals war die Vermutung, dass das Rohr nicht genug angeraut wurde.
Mittlerweile vermute ich, dass es durch die Vibrationen passiert ist.
(Habe zwei Fotos mit angehängt)
Oder andersrum: dass die Estrichdämmung durch das Wasser Schaden genommen hat und der Boden dadurch instabiler ist und anfälliger für Vibrationen?
Wäre sowas möglich?
Und da ich jetzt eh schon einen Thread aufmache, damals wurde der Fußboden "nur" getrocknet, soweit ich es mitbekommen habe.
Wäre hier nicht eine Desinfektion noch angesagt gewesen?
Vielen Dank schon jetzt.
LG
Dennis