Vibrationen durch Waschmaschine

Diskutiere Vibrationen durch Waschmaschine im Hausgeräte Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo zusammen, ich wende mich mit einem Problem an euch, für das ich bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden habe: Vor einiger Zeit habe...
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #1

Dennis

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich wende mich mit einem Problem an euch, für das ich bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden habe:

Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass beim Schleudern, vorallem im höchsten Gang, der Boden unter der Waschmaschine vibriert.
Es handelt sich um einen schwimmend verlegten Estrich, im EG, im Fertighaus.

An der Maschine liegt es nicht, habe sie bereits durch eine neue Maschine eines deutschen Premium Herstellers ersetzt und keine Besserung erzielt.
Richtig ausgerichtet etc. habe ich sie natürlich auch.

Es wird wohl am Fußboden liegen (dazu gleich mehr).

Ich hatte versucht, die Maschine auf eine dieser Vibrationsmatten (14mm) zu stellen, das hat es noch schlimmer gemacht.

Danach habe ich ein Stück Arbeitsplatte (38mm) zugeschnittenen, auf die Matte geklebt und die Maschine hierauf gestellt.
War auch nicht gut, die Maschine hat sich mit Unterbau auf Wanderschaft gemacht.
Habe die Maschine auch mal in die Raummitte gestellt, hat auch nicht viel gebracht. Vielleicht ein bisschen.

Warum stören mich die Vibrationen?
Ich befürchte, dass das Haus durch die Vibrationen Schaden nehmen könnte.

Als wir das Haus gekauft hatten, fiel ein Wasserschaden auf, der zufälligerweise genau hinter der Waschmaschine lag.
Ein Abwasserrohr ist leicht rausgerutscht und es konnten über längere Zeit (?) immer wieder geringe Mengen Wasser austreten.
Damals war die Vermutung, dass das Rohr nicht genug angeraut wurde.
Mittlerweile vermute ich, dass es durch die Vibrationen passiert ist.

(Habe zwei Fotos mit angehängt)

Oder andersrum: dass die Estrichdämmung durch das Wasser Schaden genommen hat und der Boden dadurch instabiler ist und anfälliger für Vibrationen?
Wäre sowas möglich?

Und da ich jetzt eh schon einen Thread aufmache, damals wurde der Fußboden "nur" getrocknet, soweit ich es mitbekommen habe.
Wäre hier nicht eine Desinfektion noch angesagt gewesen?

Vielen Dank schon jetzt.


LG

Dennis
 

Anhänge

  • 20181227_165641.jpg
    20181227_165641.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 38
  • 20181227_165652.jpg
    20181227_165652.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 44
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.698
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Hallo,

Fertighaus, Keller gibt es keinen? Wenn nein also Beton Bodenplatte wo der Estrich drauf gemacht wurde, mitunter wurde Estrichboden mit Styroporisolierung gemacht, dann wäre das wohl weniger Kritisch.

Gruß,
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #3

Dennis

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Ohne Keller.
Lt. meinen Unterlagen sollten das "Hartschaumplatten + Dämmstoff" sei.

Ich frage mich, wie ich das Vibrationsproblem am besten lösen könnte?

Meinst du mit weniger kritisch, dass die Vibrationen dem Haus nichts machen?
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #4

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Das sollte das Haus schon aushalten. Ist eben kein Massivhaus, daher anfälliger für Vibrationen.
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #5

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.051
Zustimmungen
345
Du bist sicher, dass die Transportsicherungen entfernt wurden ?
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #6

Dennis

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Ja die sind raus
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #7

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.051
Zustimmungen
345
Gehe 60 Jahre zurück!
Betonplatte gießen.
Eg.: 75x75x 10cm
Macht ca 56 Liter das sind ca. 100kg.
Maschine da drauf stellen.
Einfach 4 - 5 sack gartenbeton nehmen .
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #8
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.736
Zustimmungen
2.868
Ort
Bad Dürrheim
Betonplatte gießen
Das wird aber nichts am Vibrationsproblem ändern, oder? Denn dann überträgt der Betonsockel die Vibration?

Also ich würde als allererstes mal versuchen, ob es an der Beladung liegt, entweder zu wenig oder zu viel Wäsche in der Maschine. 🤷‍♂️
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #9
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Ist die Maschine richtig ausgerichtet?
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #10
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.346
Zustimmungen
2.754
Ort
Wüsting
Ich habe so ne Matte bei mir untergelegt im Bad da der Boden auch nicht der beste ist... 80er Jahre schwarzbau :D

Der Boden schwingt nun erheblich weniger
Ein preiswerter Versuch ;)
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #11

Dennis

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Beladung passt, habe die Wäsche für den ersten Waschgang mit der neuen Maschine abgewogen um genauer einschätzen zu können, wie groß der Wäschehaufen sein muss.

Richtig ausgerichtet ist sie.

Die Matte hatte ich ja schon ausprobiert, war eine Katastrophe.

Ich plane aktuell einen Versuch mit 4 Sylomerpads auf dem Boden, darauf eine Betonplatte und darauf die WM zu stellen.
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #12

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.051
Zustimmungen
345
Masse dämpft Schwingungen.
Stell dir vor du willst die 100kg Platte bewegen. Geht nicht. Du übst Kraft aus und das Ding bewegt sich nicht.
Das gilt auch für die Kräfte aus der Unwucht.
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #13
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
Gehe 60 Jahre zurück!
Betonplatte gießen.
Eg.: 75x75x 10cm
Macht ca 56 Liter das sind ca. 100kg.
Maschine da drauf stellen.
Einfach 4 - 5 sack gartenbeton nehmen .

Und wenn das nicht klappt hat er 2 Probleme?
Keine Möglichkeit die Maschine anderswo aufzustellen? Garage?
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #15

Dennis

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Ne einen anderen geeigneten Ort haben wir leider nicht
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #16

Dennis

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Update:

Habe die Maschine nun auf einem gut 80 Kg schweren Stahlbetonsockel stehen, darunter 4 x Sylomer SR 18 orange, 160 x 160 x 25 mm.

Nun vibriert der Boden kaum noch. Nur beim "Anfahren und Runterfahren des Schleudergangs" merkt man es noch etwas stärker.

Dafür bewegt sich die Maschinen beim "Anfahren und Runterfahren des Schleudergangs" sehr stark.

Ob das so gut ist und so bleiben kann, weiß ich noch nicht.
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #17

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.051
Zustimmungen
345
Vermutung:
Gewicht auf der Trommel ist weg/lose.
Stoßdämpfer kaputt.
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #18
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
Er schreibt zu Beginn, dass es eine neue Maschine ist.
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #19

Wolf6660

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
22
Zustimmungen
6
auch bei neuen Maschinen ist mal was defekt. Hatte mal so etwas ähnliches bei mir war die Aufhängung der Trommel kaputt. Du hast dir schon soviel Arbeit damit gemacht nach dem Problem zu suchen, dann versuche doch mal eine andere Maschine (eventuelll bei einem Bekannten oder Verwanden leihen - auch wenn unhandlich und schwer ist aber in ein paar Stunden erledigt und du hast Gewissheit).
Kommt mir irgendwie komisch vor, damit die Maschine egal wo Sie steht Probleme macht. Liegt dann wohl nicht an dem Haus sondern an der Maschine denke ich oder du stellt die Maschine mal in den Hof und testest es dort. Wenn dann immer die Problem immer noch auftauchen dann liegt es an der Maschine.

Viel Erfolg - bin mal gespannt was es am Schluss war. Sag mal bescheid wenn du das Problem findest.
 
  • Vibrationen durch Waschmaschine Beitrag #20

Dennis

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Ich hatte das Problem ja schon mit meiner alten Maschine.
Habe dann eine neue Maschine eines deutschen Markenherstellers gekauft, da ich Gewissheite haben wollte dass es wirklich nicht an der alten Maschine liegt.
Dabei funktionierte die alte eigentlich noch gut .
Das Problem hat sich durch den Tausch nicht erledigt.

An der Maschine kann es nicht liegen.
 
Thema:

Vibrationen durch Waschmaschine

Oben