LordFuchs
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 29.12.2021
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Guten Tag in die Runde,
wir sind mittlerweile ziemlich verzweifelt und wissen nicht mehr, was wir machen können. In dieser Verzweiflung möchten wir uns mal an euch wenden und abhorchen, ob ihr eventuell noch ein paar Tipps oder Hinweise habt.
Wir sind vor etwa einem Jahr in eine Eigentumswohnung (Dachgeschoss) eines im Jahr 2000 gebauten Mehrfamilienhauses (etwa 14 Wohneinheiten) im Stadtgebiet eingezogen.
Das Dachgeschoss ist in 2 Wohneinheiten unterteilt, wobei unsere Wohnung früher mal 2 Wohneinheiten waren und zusammengelegt wurden und in diesem Zuge 2016 fast die komplette Wohnung neu gemacht wurde (Aus 2 Wohnungen 1 gemacht, neue Wasserleitungen etc.) Unsere Wohnung ist somit an 2 Frischwasser-Hausleitungsstränge angeschlossen.
Einmal der "hintere" Teil, an dem der Großteil dran hängt (Hauptbad, Küche) und der "vordere" Teil an dem nur Gäste-WC mit Dusche und Waschmaschine angeschlossen ist.
Hauptbad und Küche sind nebeneinander, durch Trockenbau getrennt und die Wasserleitung wird vom Hauptbad abgezweigt und geht durch den Trockenbau mit PE-Rohren in die Küche und versorgt dort Spüle und Spülmaschine.
Zu unserem Problem:
Kurz nachdem wir hier eingezogen sind, ist uns aufgefallen, dass unser Geschirr nach dem Spülen in der Spülmaschine anfängt zu stinken. Kein normaler Spülmaschinen-Gestank der ab und an mal entsteht sondern ein sehr widerlicher Gestank nach Muff und nassem Hund.
Direkt nach dem öffnen der Spülmaschine riecht es gar nicht mal so sehr - erst ein paar Minuten später, wenn das Geschirr abgekühlt ist fängt es bestialisch an zu stinken.
!! Aber - der Gestank ist nicht immer da !! Wir würden sagen, dass es Phasen von Wochen gibt, in denen nichts stinkt. Und dann kommen wieder Phasen in denen fast jede Ladung stinkt.
Zunächst haben wir die Ursache an der Spülmaschine gesehen und gedacht, dass diese eventuell irgendwie verkeimt ist. Natürlich haben wir hier alles gemacht. Spezielle Reiniger, neue Siebe, neue Gummidichtungen und so weiter. Keine Besserung.
Plötzlich ist dann mal unsere Spülmaschine ausgefallen und wir mussten ein paar Tage von Hand abspülen. Siehe da - auch nach dem von Hand abspülen haben wir den Gestank festgestellt.
Unsere Vermutung, dass es die Spülmaschine ist, ist somit etwas verworfen worden.
Nun gut - der Verdacht lag dann nun direkt am Frischwasser.
Und hier haben wir dann tatsächlich mal alles testen lassen. Legionellen, Bakterien und so weiter. DREI Mal!
War teuer, aber wir wollten sicher gehen dass mit dem Wasser alles i.O. ist.
Und das ist es anscheinend auch. Keine Auffälligkeiten.
So - jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende.
Die letzte Wasserprobe war vor etwa drei Monaten. Seit der letzten Probe hatten wir auch wieder eine gute Phase in der kaum bis gar nichts gestunken hat.
Und jetzt seit ein paar Tagen kommt der Gestank wieder ganz stark raus und wir können fast nichts dagegen tun.
Gespültes Geschirr nach dem Spüler nochmal mit Hand abwaschen bringt fast nix.
Auch ein Bauingenieur war damals eingeschaltet. Auch er konnte nichts feststellen, wobei es zu unserer Wohnung auch keinen wirklichen Leitungsplan gibt der Aufschluss darüber geben könnte, ob irgendwas mit den Rohren nicht stimmen könnte (Leerrohre oder so).
Das einzige was mir aufgefallen ist in den letzten Monaten:
Wenn wir im vorderen Teil der Wohnung die WC Spülung betätigt haben, haben wir in den letzten Monaten oft ein hohles "gluckern" gehört, wie wenn man Wasser ein Fallrohr runterlaufen lässt und das Rohr quasi komplett frei ist. So hat sich das angehört. In dieser Zeit hat nichts gestunken.
Jetzt hören wir das hohle gluckern nicht mehr und es fängt wieder an zu stinken.
Kann hier irgendwas an der Belüftung von Rohren liegen??
Dass hier der Hausmeister ab und an mal irgendwelche Rohre "befreit" und somit unser Gestank weg ist?
Kann auch totaler Quatsch sein aber wir finden einfach keine Ursache zu unserem Problem und achten daher irgendwie auf alles was auffällig ist.
Unsere Hausverwaltung und Hausmeister weiß auch von nichts - alles scheint in Ordnung zu sein.
Ach ja - natürlich haben wir auch irgendwann gedacht dass vielleicht wir einfach einen Schaden haben und uns das alles einbilden...
Der Gestank wurde von mehreren Personen die nicht im Haushalt wohnen bestätigt ;-)
Ebenfalls das Geschirr ist nicht die Ursache. Haben testweise ein komplett anderes Geschirr, welches zuvor nie unsere Wohnung betreten hat, alleine im Spüler gespült und dieses Geschirr hat danach auch gestunken...
Wie ihr lesen könnt sind wir total verzweifelt und wissen nicht mehr weiter.
Nächste Schritte sind, dass wir die Spülmaschine und alle Zuleitungs-Schläuche inklusive Armaturen in der Küche austauschen werden.
Habt ihr Ideen? Tipps? Hinweise?
Wir sind für alles sehr dankbar!
Viele Grüße
wir sind mittlerweile ziemlich verzweifelt und wissen nicht mehr, was wir machen können. In dieser Verzweiflung möchten wir uns mal an euch wenden und abhorchen, ob ihr eventuell noch ein paar Tipps oder Hinweise habt.
Wir sind vor etwa einem Jahr in eine Eigentumswohnung (Dachgeschoss) eines im Jahr 2000 gebauten Mehrfamilienhauses (etwa 14 Wohneinheiten) im Stadtgebiet eingezogen.
Das Dachgeschoss ist in 2 Wohneinheiten unterteilt, wobei unsere Wohnung früher mal 2 Wohneinheiten waren und zusammengelegt wurden und in diesem Zuge 2016 fast die komplette Wohnung neu gemacht wurde (Aus 2 Wohnungen 1 gemacht, neue Wasserleitungen etc.) Unsere Wohnung ist somit an 2 Frischwasser-Hausleitungsstränge angeschlossen.
Einmal der "hintere" Teil, an dem der Großteil dran hängt (Hauptbad, Küche) und der "vordere" Teil an dem nur Gäste-WC mit Dusche und Waschmaschine angeschlossen ist.
Hauptbad und Küche sind nebeneinander, durch Trockenbau getrennt und die Wasserleitung wird vom Hauptbad abgezweigt und geht durch den Trockenbau mit PE-Rohren in die Küche und versorgt dort Spüle und Spülmaschine.
Zu unserem Problem:
Kurz nachdem wir hier eingezogen sind, ist uns aufgefallen, dass unser Geschirr nach dem Spülen in der Spülmaschine anfängt zu stinken. Kein normaler Spülmaschinen-Gestank der ab und an mal entsteht sondern ein sehr widerlicher Gestank nach Muff und nassem Hund.
Direkt nach dem öffnen der Spülmaschine riecht es gar nicht mal so sehr - erst ein paar Minuten später, wenn das Geschirr abgekühlt ist fängt es bestialisch an zu stinken.
!! Aber - der Gestank ist nicht immer da !! Wir würden sagen, dass es Phasen von Wochen gibt, in denen nichts stinkt. Und dann kommen wieder Phasen in denen fast jede Ladung stinkt.
Zunächst haben wir die Ursache an der Spülmaschine gesehen und gedacht, dass diese eventuell irgendwie verkeimt ist. Natürlich haben wir hier alles gemacht. Spezielle Reiniger, neue Siebe, neue Gummidichtungen und so weiter. Keine Besserung.
Plötzlich ist dann mal unsere Spülmaschine ausgefallen und wir mussten ein paar Tage von Hand abspülen. Siehe da - auch nach dem von Hand abspülen haben wir den Gestank festgestellt.
Unsere Vermutung, dass es die Spülmaschine ist, ist somit etwas verworfen worden.
Nun gut - der Verdacht lag dann nun direkt am Frischwasser.
Und hier haben wir dann tatsächlich mal alles testen lassen. Legionellen, Bakterien und so weiter. DREI Mal!
War teuer, aber wir wollten sicher gehen dass mit dem Wasser alles i.O. ist.
Und das ist es anscheinend auch. Keine Auffälligkeiten.
So - jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende.
Die letzte Wasserprobe war vor etwa drei Monaten. Seit der letzten Probe hatten wir auch wieder eine gute Phase in der kaum bis gar nichts gestunken hat.
Und jetzt seit ein paar Tagen kommt der Gestank wieder ganz stark raus und wir können fast nichts dagegen tun.
Gespültes Geschirr nach dem Spüler nochmal mit Hand abwaschen bringt fast nix.
Auch ein Bauingenieur war damals eingeschaltet. Auch er konnte nichts feststellen, wobei es zu unserer Wohnung auch keinen wirklichen Leitungsplan gibt der Aufschluss darüber geben könnte, ob irgendwas mit den Rohren nicht stimmen könnte (Leerrohre oder so).
Das einzige was mir aufgefallen ist in den letzten Monaten:
Wenn wir im vorderen Teil der Wohnung die WC Spülung betätigt haben, haben wir in den letzten Monaten oft ein hohles "gluckern" gehört, wie wenn man Wasser ein Fallrohr runterlaufen lässt und das Rohr quasi komplett frei ist. So hat sich das angehört. In dieser Zeit hat nichts gestunken.
Jetzt hören wir das hohle gluckern nicht mehr und es fängt wieder an zu stinken.
Kann hier irgendwas an der Belüftung von Rohren liegen??
Dass hier der Hausmeister ab und an mal irgendwelche Rohre "befreit" und somit unser Gestank weg ist?
Kann auch totaler Quatsch sein aber wir finden einfach keine Ursache zu unserem Problem und achten daher irgendwie auf alles was auffällig ist.
Unsere Hausverwaltung und Hausmeister weiß auch von nichts - alles scheint in Ordnung zu sein.
Ach ja - natürlich haben wir auch irgendwann gedacht dass vielleicht wir einfach einen Schaden haben und uns das alles einbilden...
Der Gestank wurde von mehreren Personen die nicht im Haushalt wohnen bestätigt ;-)
Ebenfalls das Geschirr ist nicht die Ursache. Haben testweise ein komplett anderes Geschirr, welches zuvor nie unsere Wohnung betreten hat, alleine im Spüler gespült und dieses Geschirr hat danach auch gestunken...
Wie ihr lesen könnt sind wir total verzweifelt und wissen nicht mehr weiter.
Nächste Schritte sind, dass wir die Spülmaschine und alle Zuleitungs-Schläuche inklusive Armaturen in der Küche austauschen werden.
Habt ihr Ideen? Tipps? Hinweise?
Wir sind für alles sehr dankbar!
Viele Grüße