Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser?

Diskutiere Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Guten Tag in die Runde, wir sind mittlerweile ziemlich verzweifelt und wissen nicht mehr, was wir machen können. In dieser Verzweiflung möchten...
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #1

LordFuchs

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.12.2021
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Guten Tag in die Runde,

wir sind mittlerweile ziemlich verzweifelt und wissen nicht mehr, was wir machen können. In dieser Verzweiflung möchten wir uns mal an euch wenden und abhorchen, ob ihr eventuell noch ein paar Tipps oder Hinweise habt.
Wir sind vor etwa einem Jahr in eine Eigentumswohnung (Dachgeschoss) eines im Jahr 2000 gebauten Mehrfamilienhauses (etwa 14 Wohneinheiten) im Stadtgebiet eingezogen.
Das Dachgeschoss ist in 2 Wohneinheiten unterteilt, wobei unsere Wohnung früher mal 2 Wohneinheiten waren und zusammengelegt wurden und in diesem Zuge 2016 fast die komplette Wohnung neu gemacht wurde (Aus 2 Wohnungen 1 gemacht, neue Wasserleitungen etc.) Unsere Wohnung ist somit an 2 Frischwasser-Hausleitungsstränge angeschlossen.

Einmal der "hintere" Teil, an dem der Großteil dran hängt (Hauptbad, Küche) und der "vordere" Teil an dem nur Gäste-WC mit Dusche und Waschmaschine angeschlossen ist.
Hauptbad und Küche sind nebeneinander, durch Trockenbau getrennt und die Wasserleitung wird vom Hauptbad abgezweigt und geht durch den Trockenbau mit PE-Rohren in die Küche und versorgt dort Spüle und Spülmaschine.

Zu unserem Problem:
Kurz nachdem wir hier eingezogen sind, ist uns aufgefallen, dass unser Geschirr nach dem Spülen in der Spülmaschine anfängt zu stinken. Kein normaler Spülmaschinen-Gestank der ab und an mal entsteht sondern ein sehr widerlicher Gestank nach Muff und nassem Hund.
Direkt nach dem öffnen der Spülmaschine riecht es gar nicht mal so sehr - erst ein paar Minuten später, wenn das Geschirr abgekühlt ist fängt es bestialisch an zu stinken.
!! Aber - der Gestank ist nicht immer da !! Wir würden sagen, dass es Phasen von Wochen gibt, in denen nichts stinkt. Und dann kommen wieder Phasen in denen fast jede Ladung stinkt.

Zunächst haben wir die Ursache an der Spülmaschine gesehen und gedacht, dass diese eventuell irgendwie verkeimt ist. Natürlich haben wir hier alles gemacht. Spezielle Reiniger, neue Siebe, neue Gummidichtungen und so weiter. Keine Besserung.
Plötzlich ist dann mal unsere Spülmaschine ausgefallen und wir mussten ein paar Tage von Hand abspülen. Siehe da - auch nach dem von Hand abspülen haben wir den Gestank festgestellt.
Unsere Vermutung, dass es die Spülmaschine ist, ist somit etwas verworfen worden.

Nun gut - der Verdacht lag dann nun direkt am Frischwasser.
Und hier haben wir dann tatsächlich mal alles testen lassen. Legionellen, Bakterien und so weiter. DREI Mal!
War teuer, aber wir wollten sicher gehen dass mit dem Wasser alles i.O. ist.
Und das ist es anscheinend auch. Keine Auffälligkeiten.

So - jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende.
Die letzte Wasserprobe war vor etwa drei Monaten. Seit der letzten Probe hatten wir auch wieder eine gute Phase in der kaum bis gar nichts gestunken hat.

Und jetzt seit ein paar Tagen kommt der Gestank wieder ganz stark raus und wir können fast nichts dagegen tun.
Gespültes Geschirr nach dem Spüler nochmal mit Hand abwaschen bringt fast nix.

Auch ein Bauingenieur war damals eingeschaltet. Auch er konnte nichts feststellen, wobei es zu unserer Wohnung auch keinen wirklichen Leitungsplan gibt der Aufschluss darüber geben könnte, ob irgendwas mit den Rohren nicht stimmen könnte (Leerrohre oder so).

Das einzige was mir aufgefallen ist in den letzten Monaten:
Wenn wir im vorderen Teil der Wohnung die WC Spülung betätigt haben, haben wir in den letzten Monaten oft ein hohles "gluckern" gehört, wie wenn man Wasser ein Fallrohr runterlaufen lässt und das Rohr quasi komplett frei ist. So hat sich das angehört. In dieser Zeit hat nichts gestunken.

Jetzt hören wir das hohle gluckern nicht mehr und es fängt wieder an zu stinken.

Kann hier irgendwas an der Belüftung von Rohren liegen??
Dass hier der Hausmeister ab und an mal irgendwelche Rohre "befreit" und somit unser Gestank weg ist?
Kann auch totaler Quatsch sein aber wir finden einfach keine Ursache zu unserem Problem und achten daher irgendwie auf alles was auffällig ist.

Unsere Hausverwaltung und Hausmeister weiß auch von nichts - alles scheint in Ordnung zu sein.

Ach ja - natürlich haben wir auch irgendwann gedacht dass vielleicht wir einfach einen Schaden haben und uns das alles einbilden...
Der Gestank wurde von mehreren Personen die nicht im Haushalt wohnen bestätigt ;-)

Ebenfalls das Geschirr ist nicht die Ursache. Haben testweise ein komplett anderes Geschirr, welches zuvor nie unsere Wohnung betreten hat, alleine im Spüler gespült und dieses Geschirr hat danach auch gestunken...

Wie ihr lesen könnt sind wir total verzweifelt und wissen nicht mehr weiter.
Nächste Schritte sind, dass wir die Spülmaschine und alle Zuleitungs-Schläuche inklusive Armaturen in der Küche austauschen werden.

Habt ihr Ideen? Tipps? Hinweise?
Wir sind für alles sehr dankbar!

Viele Grüße
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #2

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.684
Zustimmungen
1.008
Unsere Hausverwaltung und Hausmeister weiß auch von nichts - alles scheint in Ordnung zu sein.
Natürlich nicht, totstellen ist das Beste, um nicht aktiv werden zu müssen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwo (in Wohnung und Haus suchen!) so einen Rohrbelüfter gibt. Achtung, Bilder davon suchen, es gibt auch andere Bauformen!
Der könnte defekt sein, oder es hat sich direkt dort Dreck angesammelt, welcher in seltenen Situationen angesaugt wird und das Trinkwasser entsprechend verseucht.
Eine andere Möglichkeit wäre, daß in eurer Wohnung irgendwo ein Stück "tote" Leitung beim Umbau belassen wurde, also eine Leitung, die als "Sackgasse" endet, z.B. in der ehemaligen Küche.
Da muss auf jeden Fall mal richtig gesucht werden, nur in der Mitte stehen und "gucken" reicht nicht.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #3

nurandy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.08.2020
Beiträge
684
Zustimmungen
516
Die erste Frage lautet, tritt dieses Phänomen auch in anderen Wohnungen auf oder nur bei Ihnen? Und wurde Geschirr bespielsweise auch einmal im Waschbecken, also nicht in der Küche gespült und trat der Geruch dann auch auf?
Ich nehme an die Wasserproben wurden während eines Zeitraumes genommen in dem der Geruch aufgetreten ist?
Ist bekannt aus welchem Material die Rohrleitungen bestehen? PE bedeutet Kunststoff also Polyethylen aber diese Rohrsysteme gibt es zum kleben oder auch zum verpressen also Aluminiumverbund. Der Hersteller des Rohrsystemes wäre hilfreich. Ist irgendwo ein Fitting sichtbar könnte man das anhand eines Fotos vielleicht herausfinden.
Ein mir bekanntes Problem das Grohe einmal hatte waren Duschschläusche die nach einigen Monaten einen penetranten Gestank abgegeben haben da der Weichmacher aus dem Kunststoff ausgegast ist und so quasi herausgespült wurde. Ich habe selbst mindestens 10 dieser Schläuche reklamiert und der Geruch kommt dem was sie beschreiben recht nah.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #4

MrHans

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.09.2020
Beiträge
1.214
Zustimmungen
221
Ort
HD
wow. systematisch angehen. Wasserprobe in Glas - paraleell zum Spülvorgang. auch Neutral von Nachbar prüfen lassen.
damit sicher feststellen: Wasser oder Maschine
Wenn Wasser: siehe dirk, tote Leitungen, nicht vermietete Wg usw. . Filter / Salzanreicherung im Haus usw..
Wenn Machine: siehe nurandy, Tabletten, Salz, Schmutz, oder manche Spülmasch haben spezielles Trockenmittel-Zeolit
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #5

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.684
Zustimmungen
1.008
Ein mir bekanntes Problem das Grohe einmal hatte waren Duschschläusche die nach einigen Monaten einen penetranten Gestank abgegeben haben
Aber Duschschläuchen nutzt man in der Regel nicht zum Spülmaschinen-Anschluß, und daß das "stinkende" Wasser daraus "irgendwie" zur Spülmaschine zurückgespült wird, ist unmöglich.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #6

nurandy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.08.2020
Beiträge
684
Zustimmungen
516
Natürlich nutzt man diese Schläuche nicht zum Anschluss einer Spülmaschine und natürlich kann das Wasser nicht von dort zurück.
Es ist als Beispiel für die Tatsache gedacht, dass Kunststoffleitungen, seien es Schläuche oder auch Rohre, ein Geruchsproblem hervorrufen können.
Deswegen auch die Frage nach dem verbauten Rohrsystem. Ist dies bekannt könnte man nach ähnlichen Fällen in Verbindung damit recherchieren. In Verbindung dazu auch die Frage ob das Problem auch in anderen Wohnungen auftritt.
Ausgasender Weichmacher oder ein anderer chemischer Prozess wird bei der Analyse einer Wasserprobe auch nicht festgestellt, da geht es um Keime, Schwermetalle oder ähnliche Belastungen.
Man müsste schon explizit danach suchen.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #7
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.138
Zustimmungen
1.606
Ort
30853
Ich würde in Richtung Abfluß # Verstopfung # Belüftung gehen. Das Gluckergeräusch bringt mich darauf...
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #8

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.684
Zustimmungen
1.008
Deswegen auch die Frage nach dem verbauten Rohrsystem. Ist dies bekannt könnte man nach ähnlichen Fällen in Verbindung damit recherchieren. In Verbindung dazu auch die Frage ob das Problem auch in anderen Wohnungen auftritt.
Ausgasender Weichmacher
Gibt es bekannte Fälle von "in Wasser ausgasendem Weichmacher" bei Verbundrohren? Habe ich noch nie gehört.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #9

nurandy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.08.2020
Beiträge
684
Zustimmungen
516
Diese Fälle hat es gegeben als die Kunststoffverrohrungen angefangen haben. Damals vor 25-30 Jahren waren zB Fussbodenheizungsrohre aus Kunststoff nicht diffusionsdicht und das hat zum massiven verschlammen der Heizungsanlagen geführt.
Als dann Aluverbund aufkam gab es erste Rohre die nur aussen aus Kunststoff waren aber innen das Aluminium blank lag. Das hat zu Problemen mit Mischinstallationen geführt wenn Kupfer oder verzinktes Stahlrohr mit verbaut wurde.
Im Schwimmbadbau ist dieses Problem sehr verbreitet weil das Chlor im Wasser den Weichmacher aus den Rohren ablöst und sie Brüchig macht.
Das hat zwar mit dem hier vorliegenden Problem nichts zu tun aber es soll aufzeigen, dass Kunststoff als Wasserleitung nicht immer so unproblematisch ist wie es gerne verkauft wird.
Um nicht falsch verstanden zu werden betone ich, dass ich Aluverbundrohr in seiner heutigen Form als das beste System für Hausinstallationen sehe aber es kann unter bestimmten Umständen nicht optimal sein.
Wie dem auch sei, die Theorie von Rallo hat auch einiges für sich aber dazu müssten weitere Informationen bereitgestellt werden. Zb wäre es gut zu wissen, ob das wirklich nur in der Küche auftritt. Denn selbst wenn sich Gerüche aus einem schlecht belüfteten Abfluss in die Spülmaschine drücken könnten, warum passiert das sogar wenn man im Becken von Hand spült?
Ein interessantes Problem, ich hoffe dem ganzen kann hier auf die Spur gekommen werden. Ich würde das sehr gerne als "wieder was gelernt" verbuchen können.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #10
Sandmännchen

Sandmännchen

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.04.2021
Beiträge
387
Zustimmungen
119
haben wir in den letzten Monaten oft ein hohles "gluckern" gehört, wie wenn man Wasser ein Fallrohr runterlaufen lässt und das Rohr quasi komplett frei ist
Wenn es gluckert ist das Rohr nicht frei.

Ich würde in Richtung Abfluß # Verstopfung # Belüftung gehen. Das Gluckergeräusch bringt mich darauf...
wir mussten ein paar Tage von Hand abspülen. Siehe da - auch nach dem von Hand abspülen haben wir den Gestank festgestellt.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #11

LordFuchs

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.12.2021
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen und tausend Dank schon mal für eure zahlreichen Antworten. Da sind einige Sachen dabei, bei denen ich hellhörig geworden bin.

Der Reihe nach, zum Thema Hausverwaltung:
Ja, wir haben ein etwas "schwieriges" Verhältnis zu HW. Durch mehrmaliges nachbohren haben wir herausgefunden, dass es im Haus mal einen Legionellenbefall gab, der anscheinend nach Spülungen und so weiter behoben wurde. Achtung - hier wurde nur das Symptom behoben und nicht die Ursache. Zur Ursachenbehebung müsste ich hier zu weit ausholen - da wurde einiges missachtet. Die aktuelle Legionellenprüfung bei uns (2x durchgeführt) hat auf jeden Fall nichts ergeben.

Punkt tote Leitungen:
Hier wird's interessanter. Wie geschrieben wurde hier 2016-2019 so gut wie alles an Rohren neu gemacht. Wir haben nur sehr wenige Bilder der Baumaßnahmen mit den Rohrleitungen, jedoch hat hier auch ein bekannter Bauingenieur nichts verdächtiges feststellen können. Allerdings gibt es tatsächlich keinen Rohrplan der Wohnung! Die damaligen Besitzer haben sich auf die Fachfirma verlassen und die Fachfirma hat keinerlei Unterlagen mehr.

Jetzt hatte ich oben gelesen "leerstehende Wohnungen".
Wir haben im Haus direkt unter uns zwei kleinere Wohnungen die kaum bewohnt sind. Diese Wohnungen werden auch direkt über diesen Leitungsstrang versorgt, an dem unsere Küche angeschlossen ist. Die zwei Wohnungen gehören Geschäftsleuten, die kaum bis nie da sind. Vielleicht zwei, drei Mal im Jahr, mehr nicht. Ansonsten stehen diese Wohnungen leer und Wasser wird auch nicht verbraucht.

Interessanterweise, wenn ich jetzt so überlege, hat der Gestank wieder angefangen, nachdem der eine Mieter von unten gerade wieder abgereist ist. Das könnte ein Hinweis sein.
Aber fast nicht nachzuvollziehen bei uns weil wir gar nicht so wirklich mitbekommen wann da jemand da ist und wann nicht.

Sooo - Thema Rohre.
Wie geschrieben. Im Hauptbad kommt der Haus-Leitungsstrang an, der geht dann unter dem Boden direkt zu den Waschbecken im Bad und wird dann mit zwei PE-Rohren durch den Trockenbau in die Küche geführt. Ich füge hier mal Bilder ein von den Anschlüssen in der Küche - mehr habe ich nicht - diese kommen direkt aus dem Bad.
Anschlüsse_Küche.jpg


Hier kann man zumindest die Rohre sehen - ich kenne mich hier gar nicht aus, vielleicht könnt ihr hier erkennen um was es sich handelt.

Wichtig ist vielleicht auch noch mal zu sagen:
Das Wasser alleine stinkt nicht! Wir haben oft eine Probe genommen, diese stehen lassen und dran gerochen. Am Wasser direkt riecht man nichts. Erst wenn es Kontakt zu irgendetwas bekommt oder reagiert.

Aber der Hinweis eine Wasserprobe zu nehmen sobald wir den Spüler starten ist gut! Das werden wir mal machen. Wenn wir dann merken dass es wieder stinkt, war es zumindest das gleiche Wasser.

Es ist alles so mysteriös...
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #12

Gast15264

Hallo,
das Problem scheint nicht neu zu sein
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #13

Gast15264

Natürlich nicht, totstellen ist das Beste, um nicht aktiv werden zu müssen.
Das ist gängige Praxis, an Hausverwaltungen beißt sich so manch einer die Zähne aus.
Wenig bis gar nicht durchflossene Leitungen werden von den Legionellenjägern als Stagnationsstränge bezeichnet. (Klugscheissermodus aus 😬)
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #14
Sandmännchen

Sandmännchen

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.04.2021
Beiträge
387
Zustimmungen
119
Holt die "Untermieter" mit ins Boot.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #15

Gast15264

Jetzt hatte ich oben gelesen "leerstehende Wohnungen".
Wir haben im Haus direkt unter uns zwei kleinere Wohnungen die kaum bewohnt sind. Diese Wohnungen werden auch direkt über diesen Leitungsstrang versorgt, an dem unsere Küche angeschlossen ist. Die zwei Wohnungen gehören Geschäftsleuten, die kaum bis nie da sind. Vielleicht zwei, drei Mal im Jahr, mehr nicht. Ansonsten stehen diese Wohnungen leer und Wasser wird auch nicht verbraucht
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #16

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.684
Zustimmungen
1.008
Zunächst einmal ein Lob, ein gutes, scharfes Foto mit Bezeichnungen - sieht man viel zu selten!

Interessanterweise, wenn ich jetzt so überlege, hat der Gestank wieder angefangen, nachdem der eine Mieter von unten gerade wieder abgereist ist. Das könnte ein Hinweis sein.
Nein, das ist unlogisch, außer er war nie zur Toilette und hat sich nie die Hände gewaschen. Sobald er Wasser verbraucht, nutzt er ja erstmal sein eigenes, "abgestandenes" Wasser. Durch den Fließdruck kann es nicht zurück zu euch spülen.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #17
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.138
Zustimmungen
1.606
Ort
30853
Bei dem schwarzen Wasserrohr dürfte es sich um Geberit Mepla der ersten Generation handeln, ein reines Kunststoffrohr, kein Aluverbund. Habe in Verbindung mit dieser Rohrart noch nie von solchen Problemen gehört.
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #18

MrHans

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.09.2020
Beiträge
1.214
Zustimmungen
221
Ort
HD
widerspruch: Wasserverbrauch und stehendes Wasser. undr es gibt mehr Leitungen als nur WC-Spülung
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #19
MK.Matthias

MK.Matthias

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.02.2015
Beiträge
139
Zustimmungen
27
Ort
Castrop-Rauxel
Ich möchte dieses Thema gerne aufgreifen.

@ LordFuchs: Ist der Geruch mittlerweile weg oder immer noch da?

Zum Hintergrund:
Wir haben 2015 unser Erdgeschoss renoviert. In diesem Zuge wurde auch der Anschluss für die Spüle von der bisherigen Westwand an die Nordwand verlegt. Dies wurde bei den Zuleitungen dadurch realisiert, dass im unter der Kuche liegenden Heizungskeller, in dem die Leitungen an der Decke laufen, diese an der passenden Stelle abgeschnitten wurden und im 90-Grad Winkel zur neuen Position des Anschlusses verlegt wurden. Die Leitungen (alt und neu) sind aus Kupfer mit Lötfittings. Es besteht teilweise ein Zirkulationskreislauf, welcher aber vom Vorbesitzer des Hauses totgelegt wurde. Da wir 2012 eingezogen sind, ist die Totlegung mindestens 10 Jahre her, vermutlich erfolgte dies aber beim letzten Umbau der Heizung 2001. In meinen Augen kann dies aber nichts mit unserem Problem zu tun haben, da es nur um den Kaltwasseranschluss geht.

Seit einiger Zeit hat unser Geschirr auch so einen fiesen Geruch wenn es aus der Spülmaschine kommt. Nach dem öffnen der Maschine dauert es ein paar Minuten und dann stinkt es teilweise sehr heftig. Auch wenn Gläser mal nicht riechen, ist es i.d.R so, dass sie nach dem Einfüllen von Mineralwasser sofort stinken.
Der Geruch ist nicht bei allen Teilen gleich. Gläser stinken sehr stark und eigentlich fast immer. Teller und Tassen riechen eher selten. Glas scheint also eher ein Problem zu sein als Keramik.
Wir haben uns dann zunächst auf unseren Geschirrspüler konzentriert, eine aktuell 7 Jahre alte Maschine von Bosch. Hier wurden fast alle wasserführenden Teile ausgetauscht. Trotzdem stinkt das Geschirr weiter. In dieser Zeit haben wir auch häufig per Hand gesprült, auch hierbei stank das Geschirr.
Geschirr und Gläser haben wir erneuert, das hat auch nichts gebracht.

Da wir den Verdacht hatten, dass der Geruch mittlerweile einfach "zu fest" in den Oberflächen von Geschirrspüler und Spüle sitzt, haben wir uns vor einer Woche einen neuen Geschirrspüler (Bauknecht) gekauft. Jetzt wo der "Neugeruch" weg ist, stinkt dieser genau wie der alte Geschirrspüler.

Der alte Geschirrspüler steht nun im Waschkeller, damit spülen wir die Näpfe unseres Hundes. Die haben wir, seit das erste Mal der Geruch auftrat, nicht mehr in den Geschirrspüler geräumt, sondern per Hand gespült. Daher kam auch die Vermutung, dass dies zu dem Geruch der Spüle geführt hat.
Jetzt ist es allerdings so, dass der alte Geschirrspüler, der jetzt im Keller steht und nur für die Hundenäpfe benutzt wird, nach meinem Gefühl mittlerweile weniger stinkt als der neue, der bisher nur neues Geschirr gesehen hat. Ganz weg ist der Geruch im alten Gerät allerdings auch nicht. Wir haben testweise mal einige Gläser mit rein gestellt. Diese waren allerdings schon "kontaminiert" und außerdem zusammen mit Näpfen im Gerät.

Ich bin der Meinung, dass es nun nur noch am Wasser oder an den Leitungen liegen kann. Die Leitungen sind allerdings durchgängig ab dem Hausanschluss in Kupfer ausgeführt. Der Strang der jetzt zum alten Geschirrspüler führt, ist so alt wie das Haus, also Baujahr 1972, der Strang in die Küche, wo es stinkt, ist in Teilen von 2015. Hierfür wurde allerdings Baumarktware verwendet.

Eine Wasseranalyse haben wir bisher noch nicht machen lassen, aufgrund der Kosten und weil laut ähnlichen Beiträgen in Foren selten was gefunden wird,

Hat jemand eine Idee, was wir als nächstes probieren könnten?
 
  • Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? Beitrag #20

swara

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.08.2014
Beiträge
1.855
Zustimmungen
738
fast alle wasserführenden Teile ausgetauscht.

häufig per Hand gesprült

Geschirr und Gläser haben wir erneuert

einen neuen Geschirrspüler gekauft
ist alles soviel billiger als:
Eine Wasseranalyse haben wir bisher noch nicht machen lassen, aufgrund der Kosten
 
Thema:

Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser?

Verzweifelt! Stinkendes Geschirr --> Wasser? - Ähnliche Themen

Gestank aus dem Lüftungsschacht: Hallo zusammen, Folgendes Problem gibt es in meiner Wohnung. Mehrgeschossiges Mietshaus. Wir haben hier im Haus eine Schmutzwasserfallleitung...
Suche Rat: Wasserrohrbruch Mehrfamilienhaus Sanierung/Reparatur/Kosten?: Hallo zusammen, Situation: Wir hatten in unserem Mehrfamilienhaus (4 Stockwerke, BJ66, wir Besitzen eine Wohnung) vor ein paar Wochen einen...
Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw.: Hallo, ich habe folgende / mehrere Probleme mit einer Fußbodenheizung. Vorweg ich hab überhaupt keine Ahnung... Letztes Jahr blieb plötzlich ein...
Wasser in Spüle läuft sehr langsam ab: Hallöchen zusammen, ich habe ein kleines Problem zuhause, unzwar will das Wasser nach ca. einem halben Liter nicht mehr vernünftig in der Spüle...
Gelbliches Warmwasser: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage, hierzu muss ich kurz ausholen. Wir wohnen in einem 70er-Jahre Mehrfamilienhaus...
Oben