Vertäfelung richtig grundieren?

Diskutiere Vertäfelung richtig grundieren? im Farben und Lacke Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Forianer, bin neu hier, und natürlich gleich mal eine Frage. Bin beim leidigen Thema Vertäfelung. Da in 4, 5 Jahren größere...
  • Vertäfelung richtig grundieren? Beitrag #1

andreasm

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo liebe Forianer, bin neu hier, und natürlich gleich mal eine Frage. Bin beim leidigen Thema Vertäfelung. Da in 4, 5 Jahren größere Umbauarbeiten an dem Raum anstehen und mir ohnehin eine gewisse Routine bei Malerarbeiten fehlt, habe ich mich entschlossen, in einem Zimmer eine Vertäfelung weiss zu streichen anstatt den Mist gleich abzureissen. Habe schon sehr sorgfältig geschliffen, möchte nun grundieren, vorstreichen und lackieren, das alles mit Kunstharz, frage mich jetzt aber, wie "stark" ich die weiss pigmentierte Grundierung auftragen muss? Wie weiss muss das Holz -natürlich nach Trocknung- schon sein? Eher so gelaucht, wie schlecht gestrichen oder schneeweiss? Wie gesagt, Vorstrich kommt auch noch, will aber auch nicht unnötig pfuschen, dafür war das Schleifen zu mühsam.

Vielen Dank und Beste Grüße Andreas
 
  • Vertäfelung richtig grundieren? Beitrag #2

mixedbaby

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.04.2008
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Die Frage wie WEIß soll es sein müsstest du dir schon selbst stellen.
Aber egal wie die Antwort ausfällt wäre es gut zu wissen welcher Art die Vertäfelung ist. Hell, dunkel, gebeizt, lasiert, lackiert?
Wenn du lackieren willst spielt es eigentlich keine Rolle, da das Ergebniss nach dem grundieren und lackieren eben deckend sein wird. Empfehlenswert wäre die Nut-Feder Verbindungen mit einer geigneten Masse (z.B. Acryl) auszuspritzen, da sonst diese Bereiche nachher sehr schlecht aussehen. Nach dem grundieren wäre ebenfalls ein zwischenschliff zu empfehlen.

Gruß mixi
 
  • Vertäfelung richtig grundieren? Beitrag #3

andreasm

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
3
Zustimmungen
0
So, bin nun fertig und sehr zufrieden, habe ein seidenmattes Weiss und trotzdem beim näheren Hinsehen noch einen Holzeffekt. Es sieht alles auch sehr eben aus, nicht so übereinandergekleistert. Ich habe einfach sehr gründlich grundiert (so ca. 1,5 mal), noch mal geschliffen, vorlackiert und lackiert. Den Vorschlag mit dem Acryl habe ich nicht angenommen. Zwar war es sehr lästig Nut und Feder vernünftig über Kopf zu schleifen, wäre ich aber nicht so gründlich gewesen und hätte "gespritzt", wäre ich vermutlich auch genauso lange dabei gewesen, alles regelmäßig zu gestalten; beim Farbeffekt war ich mir dabei auch nicht so sicher. Klar, ist es richtig, am Ende wird es deckend sein, ich wollte es aber auch glatt und eben haben, dass konnte ich beim Acryl nicht so einschätzen. Muss auch zugeben, dass ich diese Acryl, Silikon usw. Sachen nicht so gerne mag. Es glänzt manchmal so unpassend, fängt Schmutz und lädt auch manchmal zum unpräzisen Arbeiten ein ("Mach da nachher noch Sikomastik drauf). Trotzdem Danke mixi

Andreas
 
Thema:

Vertäfelung richtig grundieren?

Sucheingaben

vertäfelung lackieren

,

vertäfelung weiß streichen

,

deckenvertäfelung streichen

,
vertäfelung streichen
, sikomastik, vertäfelung kaufen, vertäfelung, rigips lackieren, fermacell lackieren, VerTäfelungen streichen, deckenvertäfelung weiß streichen, vertäfelung weiß, vertäfelung streichen weiß, alte vertäfelung streichen, deckenvertäfelung weiß, deckenvertäfelung lackieren, deckenvertäfelung abschleifen, deckenvertäfelung überstreichen, Verteflung, holz richtig grundieren, nut und feder lackieren, vertäfelung schleifen, Badezimmervertäfelung, vertäfelung weiß lackieren, vertaefelung streichen
Oben