Verlegung weiterer Steckdosen

Diskutiere Verlegung weiterer Steckdosen im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Ich renoviere zur Zeit zwei Kellerräume, und möchte einige Kabel verlegen, da ich bald verputzen werde. Im ersten Raum habe ich nur eine Steckdose...
  • Verlegung weiterer Steckdosen Beitrag #1

MuellimHirn

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.10.2012
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ich renoviere zur Zeit zwei Kellerräume, und möchte einige Kabel verlegen, da ich bald verputzen werde. Im ersten Raum habe ich nur eine Steckdose und einen Lichtschalter an der Tür. Möchte aber gerne noch eine weitere Lampe und mehrere Steckdosen haben. Hierfür habe ich bisher Elektrokabel und zwei Doppelunterputzsteckdosen geholt.

An der Wand hängt z.B. so eine Verteilerdose http://www.technik-megastore.de/images/product_images/info_images/Verteilerdose-AP-FR-Thermoplast-T2-X1-233558.png. Ein Elektrikerfreund wird die Sachen anschließen wenn es soweit ist, aber ich wollte schonmal so weit Arbeit abnehmen, dass er nur noch anzustöpseln braucht.

Meine Überlegung war jetzt die Kabel (hab ne 50m Rolle geholt) unter Putz zu legen, im Bereich der ersten neuen Steckdose und an der bereits vorhandenen die lose rausgucken zu lassen, damit der Elektriker diese dann anschliesst. Ist das so möglich? Von der ersten neuen zur zweiten neuen Steckdose möchte ich auch wieder ein Stück Kabel verlegen. Man kann doch hoffentlich von Steckdose zu Steckdose verbinden/weiterleiten? Als Kabel hatte ich sowas in der Art geholt (meine ich jedenfalls^^ Mantelleitung Grau NYM-J 3x1,5 Installationskabel, Elektrokabel, 25 meter: Amazon.de: Baumarkt)

Wie ist das dann mit der neuen Lampe? Ein komplett neues Kabel verlegen, oder reicht es von einer der vorhandenen oder neuen Steckdosen ein Kabel zur neuen Lampe zu verlegen?
 
  • Verlegung weiterer Steckdosen Beitrag #2
123harry

123harry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
03.11.2012
Beiträge
1.998
Zustimmungen
253
Ort
Dresden
Abend,du willst doch alles verputzen,warum willst du keine UP-Dosen(unterputz)setzen.Steckdose,Schalter kannst bohren 65mm,Verteiler stemmen.
Das Kabel was du hast,Verteilerdose ,ist alles Überputz(kanste auch nehmen).Du kanst von Steckdose zu Steckdose gehen,machs aber nicht.Wieviel Stromkreise willst du machen?Ich würde 10-15cm unterhalb der Decke das Kabel verlegen.da wo du eine Steckdose brauchst setzte oben eine Verteilerdose.Gehe mal davon aus du braust in 3Jahren eine zweite Dose,von Verteiler kein problem.Wenn du Licht und Steckdose iin einen hast brauchst du ein Stück 5 Adriges oder 2von deinen Kabel.Lege alles neu auch die Lampe.
Ich hoffe du kommst einiger massen Klar mit meinen wirrwarr
 
  • Verlegung weiterer Steckdosen Beitrag #3

ikke

Frag doch den der die Installation anschließen wird !
 
  • Verlegung weiterer Steckdosen Beitrag #4

schrauberfee

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.12.2012
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Wie groß ist Dein Keller? Ist es nur ein Raum? Was willst Du alles anschließen in Deinem Keller?
Empfehlenswert ist eine Kombination aus unter Putz & Kanal. Also Am Boden ringsrum einen Kanal legen. Das ist im Nachhinein flexibel bei Erweiterungen bzw. Reparaturen. Vom Kanal legst Du die Leitungen unter Putz zu den Steckdosen. Den kanal kannst Du vorm Verputzen anbringen, dann steht der Kanal nicht so massiv hervor.


Als Faustregel gilt:
- alle Steckdosen 2,5q
- Deckenleuchte 1,5q, eigener Stromkreis
- Waschmaschine, Kühlschrank je ein eigener Stromkreis
- Arbeitsbereich I/II bzw. links/rechts der Raumes, je ein Stromkreis
- In jeder Ecke zwei Steckdosen. (Denke an höher gelegene Steckdosen ("Bastelecke").)
- Du kannst von Steckdose zu Steckdosen gehen (schleifen) oder Du legst pro Steckdose, von der Verteilung, eine extra Leitung. Kläre das mit Deinem Elektriker.

Gerade im Keller würde ich vorne weg einen FI Schutzschalter setzen.
In Manchen Bundesländern, wie Thüringen & Sachsen, ist der FI Schutzschalter mitlerweile Plicht bei Neuinstallationen.

Hat der Räum/die Räume mehrere Türen, Wechselschaltung oder Kreuzschaltung mit 5 adrigem 1,5q Kabel. Oder mit Relaisschaltung. Ist bei Licht sehr empfehlenswert. Spart ne Mänge dickes Kabel, da Du nur Steurleitungen für den Lichtschalter benötigst.
 
  • Verlegung weiterer Steckdosen Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Gerade im Keller würde ich vorne weg einen FI Schutzschalter setzen.
In Manchen Bundesländern, wie Thüringen & Sachsen, ist der FI Schutzschalter mitlerweile Plicht bei Neuinstallationen.

Das hat nichts mit Bundesländern zu tun. Bei Neubauten oder wesentlichen Änderungen ist seit 2009 ein FI generell Pflicht für alle zugänglichen Steckdosenstromkreise bis 20A.

Gruß
Thomas
 
  • Verlegung weiterer Steckdosen Beitrag #6

Blueskorpion

Benutzer
Dabei seit
02.05.2012
Beiträge
76
Zustimmungen
0
Ort
591....
Wie groß ist Dein Keller? Ist es nur ein Raum? Was willst Du alles anschließen in Deinem Keller?
Empfehlenswert ist eine Kombination aus unter Putz & Kanal. Also Am Boden ringsrum einen Kanal legen. Das ist im Nachhinein flexibel bei Erweiterungen bzw. Reparaturen. Vom Kanal legst Du die Leitungen unter Putz zu den Steckdosen. Den kanal kannst Du vorm Verputzen anbringen, dann steht der Kanal nicht so massiv hervor.


Als Faustregel gilt:
- alle Steckdosen 2,5q
- Deckenleuchte 1,5q, eigener Stromkreis
- Waschmaschine, Kühlschrank je ein eigener Stromkreis
- Arbeitsbereich I/II bzw. links/rechts der Raumes, je ein Stromkreis
- In jeder Ecke zwei Steckdosen. (Denke an höher gelegene Steckdosen ("Bastelecke").)
- Du kannst von Steckdose zu Steckdosen gehen (schleifen) oder Du legst pro Steckdose, von der Verteilung, eine extra Leitung. Kläre das mit Deinem Elektriker.

Gerade im Keller würde ich vorne weg einen FI Schutzschalter setzen.
In Manchen Bundesländern, wie Thüringen & Sachsen, ist der FI Schutzschalter mitlerweile Plicht bei Neuinstallationen.

Hat der Räum/die Räume mehrere Türen, Wechselschaltung oder Kreuzschaltung mit 5 adrigem 1,5q Kabel. Oder mit Relaisschaltung. Ist bei Licht sehr empfehlenswert. Spart ne Mänge dickes Kabel, da Du nur Steurleitungen für den Lichtschalter benötigst.



Wieso für Steckdosen 2,5qmm????? Was soll er den da Anschliessen? Ausserdem wenn die zuleitung 1,5qmm ist hilft dir das wenig!

MFG Blue
 
Thema:

Verlegung weiterer Steckdosen

Verlegung weiterer Steckdosen - Ähnliche Themen

Erdkabel für eine WallBox verlegen: Hallo, ich habe eine gebrauchte WallBox in der Garage installiert (50m vom Verteiler) und festgestellt, dass mein vor 12 Jahren verlegtes 3x2,5...
Verlängerung eines bestehenden Stromkreises: Liebes Forum, bin gerade dabei, im Zuge des Einbaus eines Lüfters in meine Küche die Stromversorgung für diesen Lüfter zu legen und bei der...
Steckdosenkabel abzweigen für neue Steckdose: Hallo, in meiner neuen Küche befinden sich leider nur auf einer Seite Steckdosen. Da ich aber aus Platzgründen genau auf der anderen Seite gern...
Probleme bei der Elektroinstallation bitte dringend um Hilfe (Lichtschaltung)!: Hallo, ich habe bei mir die Elektroinstallation begonnen neu zu machen. Will bei mir oben eine Sepperate Wohnung errichten. So ich fang mal...
verschiedene Fragen zur Elektroinstalation: Hallo liebe Foren-User, also ich mache keine Küche neu habe entkernt.... Alte Kabel raus gezogen (waren zwar Kupfer Leitungen, aber egal)...

Sucheingaben

strom von steckdose weiterleiten

,

steckdose weiterleiten

,

steckdosen schleifen

,
steckdose schleifen
, mehrere steckdosen verbinden, 2 steckdosen nebeneinander anschließen, steckdosen weiterleiten, steckdose strom weiterleiten, neue steckdose setzen schleifen, 3 Steckdosen Schaltplan nebeneinander verlegen, an vohandene steckdose eine weitere verbinden, strom über steckdose weiterleiten, steckdose aufputz anschließen weiterleiten 2. Steckdose, Mehrere Steckdosen Anschließen, steckdosen durchverbinden, vier Steckdosen nebeneinander anklemmen, Steckdose einsetzen und weiterleiten, steckdose zwei weiterleitungen, steckdose nachträglich setzen, steckdose weitere steckdosen, steckdose höher setzen, mehrere Steckdosen in einem Stromkreis anklemmen, Schalter auf Steckdose schleifen, kabel verlegen unterputz bei vorhandenen fliesen, neue steckdose legen vom verteiler
Oben