verlegeplatten auf alten dielen

Diskutiere verlegeplatten auf alten dielen im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen! Also ich stehe da vor einem kleinen Problem. Wir möchten gern in unserem alten Bauernhaus Verlegeplatten auf den alten Dielen...
  • verlegeplatten auf alten dielen Beitrag #1

matze1710

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo zusammen!


Also ich stehe da vor einem kleinen Problem.
Wir möchten gern in unserem alten Bauernhaus Verlegeplatten auf den alten Dielen verlegen,um darauf anschliessend Laminat auszulegen.
Die Dielen sind ziemlich ungleichmässig und etwas wellig,aber nicht locker.
Nun zu meinen Fragen!

Welche Stärke sollten die Verlegeplatten haben?
Sollte ich sie verschrauben oder besser schwimmend verlegen?
und,Kommt etwas zwichen den Dielen und der Verlegeplatte?


so nun wist ihr von meinem problem...
Währe schön wenn jemand ne Antwort für mich hätte!!


Grüsse mathias
 
  • verlegeplatten auf alten dielen Beitrag #2

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hi

da die dielen wellig sind langts wenn du die platten schwimmend verlegst, sollten die dielen sehr schief und krumm sein dann müsstest du was zum ausgleich unter die platten machen, nicht das sich die platten dann überall durchdrücken

wenns net so schlimm ist dann lege einfach auf die platten eine lage trittschallschutz und dann das parkett


wenn die dielen zu schepp sind kannst du vielleicht glaswolle einfach erst darauf legen und dann die platten...aber den trittschallschutz auf keinen fall vergessen
 
  • verlegeplatten auf alten dielen Beitrag #3

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
zur stärke

sollten schon mindestens 20mm haben
 
  • verlegeplatten auf alten dielen Beitrag #4

matze1710

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ok toffi

vielen dank....aber du meinst ich solle sie nicht anschrauben?
 
  • verlegeplatten auf alten dielen Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.698
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Hallo!
Ja ich würde auch Schwimmend verlegen, bedenke aber wenn der Boden sehr uneben ist nützen dir auch Unterlagen nicht allzu viel, die Nuten und Stöße vom Laminat würden dann später durch drüber laufen defekt gehen.
Sehe hier mal nach.
 
  • verlegeplatten auf alten dielen Beitrag #6

AallRounder

Benutzer
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
37
Zustimmungen
0
Ich habs in unserer Küche so gemacht:

Rigidurplatten 20 mm (verfalzt) ohne Dämmung nach Herstellervorgaben auf Dielung verlegt, Stöße mit Rigidurkleber verklebt und mit Gifa- Schrauben verschraubt. Mit dem Untergrund besteht keine feste Verbindung. Trittschall sehe ich im eigenen Haus unkritisch. Ich hab mir 30 Jahre lang von fremden Leuten auf dem Kopp rumtrampeln lassen, dagegen ist die eigene Familie eine Wohltat. Nur auf die Randdämmstreifen verzichte ich nicht wegen Entkopplung von den Wänden.

Zum Niveauausgleich kam erstmal Gisogrund rauf, dann Fließestrich. Darauf hab ich gefliest und es hält ohne Risse oder Absenkungen (25 qm). M.E. sind diese Platten supa, ein idealer Untergrund für Fliesenkleber und Ausgleichsmassen. Im Endeffekt ist es billiger, als eine Spezialausgleichsmasse für Holzböden (z.B. LUGATO) zu kaufen, wo man ein Vermögen bezahlt. Du kannst auf die nivellierte Ausgleichsmasse Deinen Trittschall aufbringen und dann das Laminat. Das müsste m.M. eine solide Lösung sein.

Gruß
 
  • verlegeplatten auf alten dielen Beitrag #7

meiermeido

Benutzer
Dabei seit
04.03.2010
Beiträge
44
Zustimmungen
0
Ich würde auch für schwimmend stimmen. Haben wir bei uns damals auch gemacht, vor allem aus dem Grund da unter uns noch jemand wohnt und das ganze vorher geschraubt war und eine Wirkung hatte wie eine Trommel. Aber wie schon erwähnt gerade bei den krummen und schiefen Dielen ist es meiner Ansicht nach besser schwimmend zu verlegen.
 
Thema:

verlegeplatten auf alten dielen

verlegeplatten auf alten dielen - Ähnliche Themen

Dielen auf OSB auf Alt-Estrich: Guten Abend, wir müssen in einem Altbau (1956) einen neuen Boden verlegen. Aufgrund der Lage des Hauses (Entsorgung schwer möglich) soll der...
Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, erst einmal zwei Worte zu mir. Ich bin Ende der 30er und habe unser Haus nach dem Einzug in den letzten 10 Jahren größtenteils...
Rigipsplatten als Untergrund für den Fußboden zu bereiten: Hallo Zusammen, Bei unserer Eigentumswohnung haben wir gerade festgestellt, dass unter dem Laminat Rigipsplatten verlegt sind (Bodenleger hat es...
Dämmung Dachboden / Styropor: Guten Morgen, ich hoffe, hier kann mir weiter geholfen werden, darum habe ich mich extra hier angemeldet. Ich möchte mein Problem kurz schildern...
Trittschallschutz bei Holzbalkendecke - Welches ist die beste Lösung???: Hallo zusammen, ich wohne in einem alten 3 Familienhaus (Bj 1930) im EG und habe das Problem, dass die Wohnungen sehr hellhörig sind. --> Wir...

Sucheingaben

verlegeplatten verlegen

,

verlegeplatten auf holzdielen

,

Verlegeplatten auf alten Dielen

,
fußbodenverlegeplatten verlegen
, dielenboden ausgleichen verlegeplatten, verlegeplatten auf dielen, verlegeplatten mit dämmung, verlegeplatten verschrauben, alte holzdielen ausgleichen, verlegeplatten ausgleichen, verlegeplatten, verlegeplatten stärke, verlegeplatten auf dielen verlegen, , verlegeplatten auf dielenboden, holzfußboden ausgleichen, Verlegen von verlegeplatten, verlegeplatten verlegen auf dielenboden, alten dielenboden ausgleichen, verlegeplatten verlegeanleitung, holzdielenboden ausgleichen, holzdielen ausgleichen, verlegeplatten unter laminat, welche stärke verlegeplatten, alte dielen ausgleichen
Oben