Verfugen Verputzen von Naturstein Bruchstein Wänden (Innen)

Diskutiere Verfugen Verputzen von Naturstein Bruchstein Wänden (Innen) im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Ich bin Roberto und seid kurzen Hausbesitzer.Nun hab ich auch gleich paar fragen in sachen "vermörteln/verputzen" von...
  • Verfugen Verputzen von Naturstein Bruchstein Wänden (Innen) Beitrag #1

roberto413

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo

Ich bin Roberto und seid kurzen Hausbesitzer.Nun hab ich auch gleich paar fragen in sachen "vermörteln/verputzen" von Natur/Bruchsteinwänden,im Innenbereich.
Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrungen damit oder sogar Tips für mich.

Paar infos zur Bausubstanz:

Die Außenwände vom Gebäude sind aus Natur/Bruchsteinen "gemauert" und die Innenwände/Trennwände aus einfachen Ziegelsteinen.Das Haus wurde ca.1900 erbaut und im Jahr 2000 mit einen Neuen Außenputz + neuen Dach saniert.

Im Innenbereich ist seid ca.1960 nichts mehr passiert,der Putz hatte deutliche Risse und wurde vom mir schon komplett entfernt.Der Putz war ein Kalk/Sand Putz + irgend einen Bindemittel.
Die nun sichtbaren Natur/Bruchsteine wurden mit Kalk/Sand-Mörtel gemauert aber liegen nur noch (lose) übereinander,was für mich ein großes Problem darstellt.
Die Wände sind zwar fast 60cm stark aber man hat keinen halt,ein Dübel für Heizkörperkonsolen oder Küchenschränke zu setzen ist absolut unmöglich!
Der alte Mörtel ist nur noch Staub,nach abputzen und abkehren mit dem Straßen/Drahtbesen,sind über 10cm Tiefe Fugen und löcher durch herausgefallende Steine/Zwicker entstanden.

Nun meine Frage: Mit welchen Material kann ich die Fugen am besten ausfüllen/ausschmeißen?Im Bereich der Heizleitungen (später Aufputz) und Heizkörperkonsolen/Fensternischen habe ich ein Sand/Zement-gemisch (4/1 mit ausgewaschenen Sand) verwendet.Laut Internet Foren/Ratgeber/Info-Seiten ist das nicht richtig,da dieses Zement-gemisch zu hart ist und die Wand auf dauer zerstören soll.Der Zement soll auch die Atmung der Wand verhindern und zu Hart sein.
In Foren und Ratgebern wird bei Naturstein/Bruchstein oftmals von Trasszement gesprochen,was aber laut meinen Infostand nur zwecks ausblühen und Verwitterung von freistehenden Natursteinmauern erforderlich sei.Einige raten auch wieder zur herkömmlichen Bauweise,mit Luftkalk+Sand zu arbeiten aber wie bekommen die was fest in ihren Bauten?
Freunde und Bekannte empfohlen mir bekannte Baufirmen, die ich dann auch zwecks Angebot vor Ort hatte.Die Baufirmen wollten Vorspritzmörtel Netzförmig auftragen und dann mit 2 schichten Kalk/Zementputz die Wände verputzen.

Diese Problemlösung macht mich aber stutzig.Auf einer Seite soll Zement Gift sein aber Vorspritzmörtel (Zement haltig) und Kalk/Zementputz solls richten???
Ich bin auch am zweifeln,das der reine Kalk/Zementputz,den von mir gewünschten halt in den tiefen Fugen bringen soll?
Dann kommt das Thema Atmen der Wände noch mit dazu,was ich mir bei Kalk/Zementputz nur bedingt vorstellen kann.Ensteht dann nicht ein Schwitzen der Wände?da diese Putzart nicht so gut die Luftfeuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann?Durch die Tiefen Fugen wird das auch ne ziemlich Dicke Putzschicht(en),die meiner Meinung (Laie) nicht viel Atmen kann,auch nich viel halt gibt(Dübel usw.) und durch den hohen Materialaufwand,noch nen stolzen Endpreis ergibt.Eine auf längere Zeit Rissfreie Wand,auf diesen untergründen,sei laut Baufirmen nicht möglich.

Dazu hab ich auch noch ne Frage,zwecks Atmen der Wände.Atmet nun der Putz oder direkt die Wand bzw.das Mauerwerk.In meinen Beruf (Anlagenmonteur) hab ich Täglich mit Stahlbetonbauten zutun.Da Atmet auch nichts,dort Regelt alles der Putz (Gipsputz).

Was wäre das beste Material zum Ausschmeißen der Tiefen Naturstein/Bruchsteinwandfugen und welche Putzart wäre von Vorteil?

Hier noch paar links zu den Bildern:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wand1q1302ty74n.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wand258thi1ev9o.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wand3jyqxorha4t.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wand4598g0lu3wy.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wand5210wzvcpat.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wand6is4jy8em7t.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wand7fh4roa5xeb.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wand8s5ocn63ph9.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wand9hcgdsbu6av.jpg


Ich bin über jede Hilfe Dankbar!!!

LG. Roberto
 
  • Verfugen Verputzen von Naturstein Bruchstein Wänden (Innen) Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum, Roberto :)

Kalkputz ist für mich auch die erste Wahl, wenn es um Atmungsaktive Putze geht, der braucht seine Zeit, bis er hart ist, ist dann jedoch härter als Gips. Willst Du das Haus restaurieren, wie man das vor einem Jahrhundert gemacht hatte, oder willst Du maximalen Halt haben?

In jedem Falle empfehle ich erstmal die Oberfläche mit Kalkwasser zu härten, dann einen Zwischenputz aufzubringen, einen Unterputz zum Auffüllen und eine Glätte zum Abschluß. Wenn Du dem Putz richtig Halt geben willst, dann sollte auf jeden Fall eine Armierung rein, leichte Armierung wäre eine Strohmatte, da Du mehr Halt haben möchtest, sollte eine Drahtmatte hinein.

Ich kann als Bezugsquelle den Kalkladen empfehlen ;)
 
  • Verfugen Verputzen von Naturstein Bruchstein Wänden (Innen) Beitrag #3

Unregistriert

Maurermeister

Hallo ihr da draußen , die offenen Fugen bitte mit quarkähnlichrn Material ausdrücken . Hierzu empfehle ich einen Fugenmörtel welcher auch Anwendung findet im historischem Bereich . Die Firma Remmers bietet hierzu das beste was man derzeit auf dem Markt bekommt als Fertigprodukt. Eine Natursteinwand nur teilweise zu verputzen bietet sich an ,bei einem Mauerwerk mit verschiedenen Arten von Steinen . Oft wurde hier dem Handwerk nicht professionell nachgeahmt . Alles iin allem empfehle ich immer eine Feuchtemessung vorzunehmen um eine nichfachmännische leistung zu unterbinden . Eine Dämmung von außen trägt dazu bei alles zu zerstören lg Thomas
 
Thema:

Verfugen Verputzen von Naturstein Bruchstein Wänden (Innen)

Verfugen Verputzen von Naturstein Bruchstein Wänden (Innen) - Ähnliche Themen

Korrekte Auswahl Fugenmörtel Natursteinmauer: Wir haben eine Natursteinmauer im Haus freigelegt, deren Fugen (ca. 200 Jahre alt, davon die letzten 50 hinter sperrender Plastikschicht) stark...
Welche Materialien vertragen sich...Gips, Kalkmörtel, Zementmörtel, Ziegel etc etc: Weiter an der Renovierung eines alten Bauernhauses um 1850 in Frankreich (schmales Budget, viel Lernen und Ausprobieren, muss am Ende kein...

Sucheingaben

bruchsteinmauer restaurieren

,

bruchsteinmauer verputzen

,

bruchsteinwand verputzen

,
verfugen von Naturstein an Wänden
, bruchsteinwand verfugen, bruchsteinmauer verputzen wie, bruchstein verputzen, bruchsteinwand restaurieren, bruchsteinmauer ausfugen, trasszement kellerinnenwand, naturstein bruchsteinwand berhandeln, Fugenmörtel Bruchstein, mauerwerkstein verputzen, naturstein verputzen, bruchsteinwände restaurieren, Kellerinnenmauer Bruchstein Verfugen, welchen zement für naturstein zum verfugen, Kabelschlitze in bruchstein, bruchsteinmauerwerk restaurieren, naturstein mauerwerk verputzen, naturkiesel verfugen womit am besten , natursteinwand putz, sachen zum verfugen, bruchsteinwand von innen verkleiden, bruchsteinwand verfugen you tube
Oben