SuperBrain
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 22.03.2008
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo Zusammen,
bin neu in diesem Forum, handwerklich nicht ungeschickt, aber ohne viel Erfahrung im Trockenausbau... Nun ja.
Habe ein 4 Jahre altes Mittelreihenhaus und langsam ärgere ich mich darüber, beim Bau zu geizig für eine vernünftige Keller-Isolierung gewesen zu sein.
Nun also selbst ans Werk und hier ist der Plan. Der Keller ist trocken (also kein Wasser drin), jedoch ist die Luftfeuchtigkeit fast immer >80%, Heizkörper sind drin und wir heizen auch im Sommer etwas....
Es gibt eine Kelleraussenwand, die ich im Sommer von aussen dämmen will, aber im Moment will ich innen ran, weil die anderen Wände von aussen nicht zugänglich sind (da stehen die Nebenreihenhäuser drauf, die keinen Keller haben).
Ständerwerk mit Wolle drin trägt zu dick auf und klingt mir auch deutlich zu viel nach arbeit....
Habe im Baumarkt und im I-Net 'Rigitherm' gefunden, damit möchte ich die Wände verkleiden und den Boden mit Verbund-Estrich belegen.
Soviel zum Hintergrund, nun Fragen.
'Rigither' wird einfach an die (Beton) Wand (mit Dispersionsfarbe gemalt) geklebt?
Womit? Montagekleber? Muss ich die Platten dennoch festschrauben?
Der Kellerboden ist Verbundestrich auf der Bodenplatte und mit Bodenfarbe angestrichen. Wenn ich nun diese Verbund-Estrich-Styropor-Platten verlege, muss ich diese verkleben (Montagekleber, Leim, Epoxyd....?) und verschrauben (Spax?). Lege ich dann auf diese estrichplatten die Dampsperre und dann laminat? Oder unter den 'neuen' Estrich?
Jeder Tip ist willkommen.
Danke und Gruss
SB
bin neu in diesem Forum, handwerklich nicht ungeschickt, aber ohne viel Erfahrung im Trockenausbau... Nun ja.
Habe ein 4 Jahre altes Mittelreihenhaus und langsam ärgere ich mich darüber, beim Bau zu geizig für eine vernünftige Keller-Isolierung gewesen zu sein.
Nun also selbst ans Werk und hier ist der Plan. Der Keller ist trocken (also kein Wasser drin), jedoch ist die Luftfeuchtigkeit fast immer >80%, Heizkörper sind drin und wir heizen auch im Sommer etwas....
Es gibt eine Kelleraussenwand, die ich im Sommer von aussen dämmen will, aber im Moment will ich innen ran, weil die anderen Wände von aussen nicht zugänglich sind (da stehen die Nebenreihenhäuser drauf, die keinen Keller haben).
Ständerwerk mit Wolle drin trägt zu dick auf und klingt mir auch deutlich zu viel nach arbeit....
Habe im Baumarkt und im I-Net 'Rigitherm' gefunden, damit möchte ich die Wände verkleiden und den Boden mit Verbund-Estrich belegen.
Soviel zum Hintergrund, nun Fragen.
'Rigither' wird einfach an die (Beton) Wand (mit Dispersionsfarbe gemalt) geklebt?
Womit? Montagekleber? Muss ich die Platten dennoch festschrauben?
Der Kellerboden ist Verbundestrich auf der Bodenplatte und mit Bodenfarbe angestrichen. Wenn ich nun diese Verbund-Estrich-Styropor-Platten verlege, muss ich diese verkleben (Montagekleber, Leim, Epoxyd....?) und verschrauben (Spax?). Lege ich dann auf diese estrichplatten die Dampsperre und dann laminat? Oder unter den 'neuen' Estrich?
Jeder Tip ist willkommen.
Danke und Gruss
SB