Verbund-Rigips-Platten für kellerdämmung?

Diskutiere Verbund-Rigips-Platten für kellerdämmung? im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Zusammen, bin neu in diesem Forum, handwerklich nicht ungeschickt, aber ohne viel Erfahrung im Trockenausbau... Nun ja. Habe ein 4 Jahre...
  • Verbund-Rigips-Platten für kellerdämmung? Beitrag #1

SuperBrain

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen,
bin neu in diesem Forum, handwerklich nicht ungeschickt, aber ohne viel Erfahrung im Trockenausbau... Nun ja.
Habe ein 4 Jahre altes Mittelreihenhaus und langsam ärgere ich mich darüber, beim Bau zu geizig für eine vernünftige Keller-Isolierung gewesen zu sein.
Nun also selbst ans Werk und hier ist der Plan. Der Keller ist trocken (also kein Wasser drin), jedoch ist die Luftfeuchtigkeit fast immer >80%, Heizkörper sind drin und wir heizen auch im Sommer etwas....
Es gibt eine Kelleraussenwand, die ich im Sommer von aussen dämmen will, aber im Moment will ich innen ran, weil die anderen Wände von aussen nicht zugänglich sind (da stehen die Nebenreihenhäuser drauf, die keinen Keller haben).
Ständerwerk mit Wolle drin trägt zu dick auf und klingt mir auch deutlich zu viel nach arbeit....
Habe im Baumarkt und im I-Net 'Rigitherm' gefunden, damit möchte ich die Wände verkleiden und den Boden mit Verbund-Estrich belegen.
Soviel zum Hintergrund, nun Fragen.
'Rigither' wird einfach an die (Beton) Wand (mit Dispersionsfarbe gemalt) geklebt?
Womit? Montagekleber? Muss ich die Platten dennoch festschrauben?
Der Kellerboden ist Verbundestrich auf der Bodenplatte und mit Bodenfarbe angestrichen. Wenn ich nun diese Verbund-Estrich-Styropor-Platten verlege, muss ich diese verkleben (Montagekleber, Leim, Epoxyd....?) und verschrauben (Spax?). Lege ich dann auf diese estrichplatten die Dampsperre und dann laminat? Oder unter den 'neuen' Estrich?

Jeder Tip ist willkommen.
Danke und Gruss
SB
 
  • Verbund-Rigips-Platten für kellerdämmung? Beitrag #2

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Hallo Superbrain.

Rigitherm ist von Rigips, Art der Anwendung und Monatge wird erklärt auf http://www.rigips.de/download/Daemmstoffe/Rigitherm.pdf . Danach sind aber trockene Wände Voraussetzung, deshalb rate ich dir erst zur Trockenlegung deiner Außenmauer wie von dir beabsichtigt.
 
  • Verbund-Rigips-Platten für kellerdämmung? Beitrag #3

SuperBrain

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hi Pawelzik,
Danke für Deinen Hinweis, aber die Wand ist trocken, nur kalt.

Habe mit dem Bruder eines Arbeistkollegen telefoniert und der riet mir davon ab, Rigitherm zu kleben.
Habe mich dann letztendlich doch zu 'ner Leistenkonstruktion mit Dämmplatten aus Styrodor (20mm), Dampfsperre und 'der Grünen' von Rigips überreden lassen.
Dazu die Verbundestrichplatten (Fermacell oder so) für den Boden (was da da drauf kommt, bin ich noch nicht sicher) und gut is.
Im Sommer dann draussen Buddeln.

Habe gestern beim '20%-Baumarkt' zugeschlagen, muss dann nur noch geliefert werden.
Ich poste mein Vorrankommen, falls Interesse besteht....

Gruss
SB
 
Thema:

Verbund-Rigips-Platten für kellerdämmung?

Sucheingaben

rigithermplatten

,

rigitherm

,

Rigithermplatte

,
rigitherm keller
, rigipsplatten auf beton kleben, rigipsplatten auf beton, rigitherm erfahrung, rigips kellerdämmplatte, rigips bodenplatten, kellerdämmung innen, rigips auf beton kleben, rigipsplatten kleben, rigipsplatten mit isolierung, kellerdämmung kleben, rigitherm kleber, rigips auf beton, Verbundrigips, Verbundestrichplatten, rigipsplatten auf Betonwand, platten kellerinnendämmung, rigips an beton kleben, rigitherm befestigen, montage von rigithermplatten, rigips im keller, rigips kellerdämmung
Oben