VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt

Diskutiere VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hi Leute, ich habe ein Problem mit einer Vaillant VC 110 Therme (ist ein Hybrid Gerät). Jedes mal wenn die Therme eingeschaltet wird Brennt die...
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #1

Seb

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Hi Leute,
ich habe ein Problem mit einer Vaillant VC 110 Therme (ist ein Hybrid Gerät).
Jedes mal wenn die Therme eingeschaltet wird Brennt die 16mA Sicherung oben rechts auf dem Regelungskasten durch. Pumpe habe ich schon abgeklemmt und den Raumthermostat auch..... leider ohne Erfolg.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte ? Die Hauptlatine ist auch schon neu !
Grüße
Sebastian
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Da es sich um ein Gasgerät handelt , bitte deinen Heizungsbauer kontaktieren! Gas macht Bumm und hobbyschrauber haben da nix dran zu basteln! Ich tippe aber mal stark auf defekte Platine , der Hybrid hat ja mehr wie eine :/ Außer deine Pumpe ist sonst nicht mehr viel dran , wo man selber schauen kann.

Fliegt die Sicherung sofort nach dem Einschalten?
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #3

Seb

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Hallo Mc Frog !!!
Keine Angst, bin vom Fach !!! Wollte nur mal nen paar Ratschläge einholen damit das Suchen nicht zu lang dauert !!!
Ich selber Tippe mittlerweile auf den E-Regler oder den Netztrafo !!! Glaube eher nicht das es am Gasfeuerungsautomaten liegt !
Und ja, die Sicherung fliegt sofort nach dem Einschalten.
Wenn du noch ne andere Idee hast immer her damit !!!
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #4

Zwickel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
107
Zustimmungen
0
16mA ist ja nicht gerade viel, da kann nur ein Kleinverbraucher dranhängen....vielleicht ein Trafo der die elektr. Steuerung versorgt.

Hinter solch einem Trafo sitzt dann meist Gleichrichter und Glättungskondensator. Dieser Kondensator verschlingt beim Einschalten den meisten Strom, schau ihn dir mal an, ob vielleicht etwas Elektrolyt ausgetreten ist, wenn möglich, austauschen.

Gruss
Lothar
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #5
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ICh will euch ja nicht entmutigen , aber an Platinen von GASGERÄTEN darf NICHT Herumgelötet werden! Auch wenn es verleitet nur nen Elko für 2€ zu tauschen statt der ganzen Platine! An der Regelung (zur Programmeinstellung) mal eine neue Batterie ist was anderes , aber alles was mit der Feuerung zu tun hat , kann in die Hose gehen!
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #6

Zwickel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Naja, wer sich sowas nicht zutraut, sollte soweso die Finger davon lassen. Ich gebe nur Hinweise wo die Ursache liegen könnte, alles andere ist Sache des Betreibers.

Dennoch sollte man sich nicht so schnell in die Hose machen.

Gruß
Lothar
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Es ist nicht so das man es nicht machen kann , aber man DARF es nicht!
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #8

Zwickel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Es ist nicht so das man es nicht machen kann , aber man DARF es nicht!

Wo steht das?
Wo steht geschrieben, daß ich meine Gassteuerung nicht selbst reparieren darf?

Grundsätzlich gilt, daß man an seinem Eigentum alles selbst machen darf, man darf sogar seinen kompletten Hausbau in Eigenregie betreiben, inklusive aller Elektroinstallationen, muss sich nur an die entsprechenden Vorschriften halten, was auch bei sicherheitsrelevanten Anlagen von amtlicher Seite geprüft wird (Bauabnahme).

Gruß
Lothar
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #9
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Technische Regel für Gasinstallationen

Ausnahmsweise mal ein Link. An Gasgeräten dürfen NUR Fachhandwerker aus zugelassenen betrieben arbeiten!

Und wenn ich nun noch meine Fachbücher rauskrame , könnt ich dir auch noch den Gesetzestext suchen , der untersagt an diesen Bauteilen herumzulöten. Du brauchst da nur eine kalte lötstelle o.ä zaubern und z.b. die Flammüberwachung kurzschließen. Dann strömt Gas ohne Flamme , und was dann passiert......
Nur mal so als beispiel!

Die vc110 hat schon ein bissl mehr Technik als so ein alter Athmosphärischer Gußklumpen aus den 70ern der nur über einen Kesselthermostaten läuft und die einzige "elektronik" der Ein/aus schalter ist :)
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #10

Zwickel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Dein Link funktioniert nicht. Ausserdem handelt es sich hier nicht um eine Gasinstallation, sondern um eine Reparatur eines Gassteuergerätes, im Besonderen um den Austausch eines Kodensators der Stromversorgung dafür.

Ich nehme an, dass du dich mit Gassteuerungsautomaten garnicht auskennst und deshalb immensen Bammel vor diesen Dingern hast. Das ist aber dein persönliches Manko.

Ich kann dir sagen, daß diese Steuerungsautomaten so ausgelegt sind, daß in keinem Fall bei einem Defekt Gas ausströmen kann.

Gruß
Lothar
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #11

Zwickel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Hier mal ein Paragraph bezüglich Wartung und Instandhalteung aus der Heizungsanlagen-Verordnung:

§ 9 Pflichten des Betreibers
(1) Der Betreiber von Zentralheizungen oder Warmwasseranlagen mit einer Nennleistung von mehr als 11 kW ist verpflichtet, die Bedienung, Wartung und Instandhaltung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 4 durchzuführen oder durchführen zu lassen. Die Bedienung darf nur von fachkundigen oder eingewiesenen Personen vorgenommen werden. Für die Wartung und Instandhaltung ist Fachkunde erforderlich. Fachkundig ist, wer die zur Wartung und Instandhaltung notwendigen Fachkenntnisse und Fertigkeiten besitzt. Eingewiesener ist, wer von einem Fachkundigen über Bedienungsvorgänge unterrichtet worden ist.
(2) Die Bedienung von Anlagen in Mehrfamilienhäusern oder Nichtwohngebäuden mit einer Nennleistung von mehr als 50 kW hat während der Betriebszeit mindestens halbjährlich zu erfolgen. Die Bedienung umfaßt mindestens die Funktionskontrolle und die Vornahme von Schalt- und Stellvorgängen (insbesondere An- und Abstellen, Überprüfen und gegebenenfalls Anpassen der Sollwerteinstellungen von Temperaturen, Einstellen von Zeitprogrammen) an den zentralen regelungstechnischen Einrichtungen.
(3) Die Wartung der Anlagen hat mindestens folgendes zu umfassen:
1. Einstellung der Brenner,
2. Überprüfung der zentralen steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen und
3. Reinigung der Kesselheizflächen. Die Reinigung von Kesselheizflächen darf auch von eingewiesenen Personen durchgeführt werden.
(4) Die Instandhaltung der Anlagen hat mindestens die Aufrechterhaltung des technisch einwandfreien Betriebszustandes, der eine weitestgehende Nutzung der eingesetzten Energie gestattet, zu umfassen.


Du siehst, keinerlei besondere Anforderungen an die Sachkunde des Betreibers, eine Einweisung genügt.

Gruss
Lothar
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #12
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Nur zur Info , ich in Heizungsbauer UND Gas-Wasserinstallateur. Aber egel. Wenn jemand auf seiner REGELUNG rumlötet ist mir das egal , aber der FEUERUNGSAUTOMAT ist tabu. Da gefärdst du nicht nur dein leben mit sondern auch das deiner Mitmenschen ! Nicht umsonst verbieten es auch alle Hersteller ,diese Teile zu Reparieren , NUR ein austausch erlaubt.
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #13

Zwickel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Es geht hier garnicht um die Regelung, es geht um die Stromversorgung zur Regelung.

Die Regelung selbst kann man garnicht reparieren, die ist in einem Block hermetisch vergossen, die kannst du nur insgesamt austauschen. Solche Regelungen kommen meistens von Satronic oder Honeywell.


Gruß
Lothar
 
  • VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt Beitrag #14
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Das ist eine Therme , die Satronics und Honeywells , L&Gs etc sitzen fast nur bei Athmosphärischen Gusklumpen . Bei der Vailant kannst du frei auf die Platine (auch vom Feuerungsautomaten , das ist hier nur eine gesteckte Platine) schauen , die ist normal nicht vergossen bei den Geräten , musste ja schon genügend davon bei den Kisten tauschen . Meist siet man schon so das da verfärbte Stellen auf der Platine sind , Klemmende Relais haben sie auch oft und ab und an auch mal einen ausgelaufenen Elko. Bin mal gespant was Seb findet :)
 
Thema:

VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt

VC 110 Feinsicherung Durchgebrannt - Ähnliche Themen

Heizungskörper sind nicht warm genug: Hi zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Unsere Heizkörper im Haus werden nicht komplett warm. Von 'heiß' kann leider gar nicht die...
Steckdose ausgebaut, Sicherung fliegt raus: Hi zusammen, ich hab wg, Auszug aus alter Wohnung eine 3-fach Steckdose übergangsweise ausbauen müssen. Hab sie dann versucht wieder einzubauen...

Sucheingaben

vaillant gastherme sicherung

,

vaillant therme sicherung

,

vaillant feinsicherung

,
vaillant vc 110
, vaillant gastherme feinsicherung, gastherme feinsicherung, sicherung gastherme, therme sicherung, vaillant sicherung defekt, vaillant platine defekt, vaillant therme feinsicherung, vaillant vc 110 springt nicht an, feinsicherung vaillant , vaillant gastherme sicherungen, vaillant gastherme platine defekt, feinsicherung durchgebrannt, vaillant gastherme hauptplatine, feinsicherung gastherme, Vaillant vc110, vaillant vc 110 bedienungsanleitung, Vaillant vc 110 steuerung, vaillant sicherung brennt durch, vaillant vc 110 springt nicht, gastherme platine wackelkontakt, vc 110 vaillant bedienungsanleitung
Oben