Vailant Ecotec Classic F13

Diskutiere Vailant Ecotec Classic F13 im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Danke für den ausführlichen Text. Das ist tatsächlich eine Überlegung. Wir haben das Haus für knapp 8 Monaten bezogen und werden voraussichtlich...
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #21

Release

Benutzer
Dabei seit
30.06.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
8
Danke für den ausführlichen Text. Das ist tatsächlich eine Überlegung. Wir haben das Haus für knapp 8 Monaten bezogen und werden voraussichtlich auch noch die nächsten 5-10 Jahre hier wohnen da macht das ganze dann schon Sinn.
Und die Heizung läuft störungsfrei?

Die ist aber nicht wegen der Anode ausgefallen.


Dann ist der Speicher leider hin, wie ich ja schon befürchtet habe. Wenn der auch aus 2006 ist, kann das schon mal sein. Ist allerdings eine sehr ungewöhnliche Stelle. Das ist ja praktisch eine Hülse, die im Warmwasser hängt, wo dann eben der Fühler eingeschoben wird. Diese Hülse müsste eine kleine Undichtigkeit haben und theoretisch die Hülse langsam mit Wasser füllen. Wäre die Undichtigkeit größer, müsste schon das Wasser oben herausspritzen.


Halte uns bitte unbedingt auf dem Laufendem, ich bin sehr interessiert, wie es weiter geht.

Mal angenommen, der Speicher muß ausgetauscht werden...:
Eventuell sollte man dann überlegen, ob man sich nicht eine neue Heizungsanlage gönnen will.
Ich weiß, das will wieder keiner hören, und 17 Jahre sind ja eigentlich auch noch kein Alter, ja ja.
Aber:
Wenn jetzt ein neuer Speicher angeschafft wird, und in 3 Jahren macht die Therme nicht mehr mit, ist´s auch blöd.
Ich hatte dieselbe Situation bei einem Freund Ende letzten Jahres:
Therme 20 Jahre alt und in Ordnung, Speicher defekt. Keine Zirkulationsleitung im Haus, Zweipersonenhaushalt.
Auf meine Anregung hat er überlegt, ob der Speicher überhaupt noch Sinn macht. In seinem Fall war ein 150 Liter - Speicher, der komplett auf Temperatur gebracht werden muß, wenn man mal duschen, baden, was auch immer will.
Er hat sich jetzt eine Kombitherme von mir einbauen lassen, das Gerät produziert nur Warmwasser, wenn man es braucht, und dann auch nur für diesen Moment. Da er keine Zirkulationsleitung hat, dauerte es vorher auch schon ein wenig, bis das warme Wasser am Hahn war, und jetzt dauert es auch nicht wirklich länger.
Dasselbe habe ich bei mir im letzten Jahr übrigens auch gemacht, Heiztherme und Speicher raus, Kombitherme rein. Und ich bin sehr zufrieden mit dieser Geschichte.
Nur mal so als Denkanstoss...
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #22
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Danke für den ausführlichen Text. Das ist tatsächlich eine Überlegung. Wir haben das Haus für knapp 8 Monaten bezogen und werden voraussichtlich auch noch die nächsten 5-10 Jahre hier wohnen da macht das ganze dann schon Sinn.
Immer gerne!🙋‍♂️
 
Thema:

Vailant Ecotec Classic F13

Oben