Vailant Ecotec Classic F13

Diskutiere Vailant Ecotec Classic F13 im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Guten Abend liebe Community, als ich heute morgen aus dem Haus bin ging schon kein warm Wasser, aber da ich in Eile war konnte ich nicht...
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #1

Release

Benutzer
Dabei seit
30.06.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
8
Guten Abend liebe Community, als ich heute morgen aus dem Haus bin ging schon kein warm Wasser, aber da ich in Eile war konnte ich nicht nachgucken was es ist. Heute Abend kam ich nach Hause und unten auf dem Vailant Eco Tec Classic Bj2006 steht nun F13. Ich habe nebenan noch einen Wassertank stehen( ich glaube ca 500 Liter). Nachdem ich gegoogelt habe erfuhr ich, dass wohl der NTC bzw. der Temparatursensor der Fehler ist. Dieser Sensor ist auch nass, wenn ich ihn aus dem Tank ziehe( aber das muss doch so sein oder ?). Im Heizgerät an sich ist nichts nass. Hat jemand eine Idee bzw ist das eine kleine Sache die man auch selbst schnell behandeln kann oder muss ich mich an meinen Monteur wenden? Nur das ganze Wochenende ohne warmwasser ist doof 😂

Ggf helfen Bilder, wenn ja am besten sagen, was ich fotografieren soll.


Liebe Grüße
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #2
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.346
Zustimmungen
2.754
Ort
Wüsting
Wenn du ein Multimeter hast mit Widerstandsmessung im kOhm Bereich kannst du den NTC selbst messen
kOhm Bereich einstellen, wert merken
Fühler erwärmen mit z.B einem Feuerzeug, nicht abfackeln sondern erwärmen.. Dann sollte der gemessene Wert fallen

Ist das nicht der Fall bzw du kannst eh nix messen ist der Fühler defekt, kannst du was messen kann es noch immer der Fühler sein je nach Werte oder die Steuerung

Welcher Wert der Widerstand haben muss kann ich dir nicht sagen da dies Modell abhängig ist

Zum Messen muss der Fühler von der Steuerung getrennt sein

Evtl. kann man den Fühler abschalten in der Steuerung, dazu müsste man sich die BDA mal ziehen
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #3

Release

Benutzer
Dabei seit
30.06.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
8
Also ich weiß nicht einmal, wo genau das Ding ist wovon du sprichst 😂
9765C9CE-6CBF-44CB-9143-5CBE01463E23.jpeg
 

Anhänge

  • 279C4297-8EDD-4097-9C48-1F1194FF1A68.jpeg
    279C4297-8EDD-4097-9C48-1F1194FF1A68.jpeg
    384,2 KB · Aufrufe: 11
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #4
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.346
Zustimmungen
2.754
Ort
Wüsting
Du musst die Leitung vom Fühler nachverfolgen..
Ob sie direkt in die Heizung geht oder ggf noch ne extra Steuerbox vorgeschaltet ist weiß ich net. Heizungen sind nicht mein Arbeitsalltag
Der Fühler im Speicher ist ein NTC (Negative Temperature Coefficient Thermistor), also ein Widerstand der seinen Wert verkleinert wenn er erwärmt wird.
Über diese Widerstandsänderung kann die Heizung dann erkennen wie warm das Wasser ist.
Ist der Wert nicht plausibel wirft sie ne Fehlermeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #5
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Das soll ein 500 Liter Boiler sein? Wie hoch ist der denn? ;)
Probiere folgendes: Zieh den Fühler aus dem Boiler/Speicher und trockne ihn gründlich. Entstöre das Heizgerät. Läuft die Heizung mit herausgezogenem Fühler? Wenn ja, ist der Fühler in Ordnung, wenn nein, ist er defekt.
Übrigens sollte er keineswegs nass sein!!! Der Fühler ist trocken geführt, und wenn in dem Röhrchen, wo er normalerweise drin steckt, Wasser steht, ist der Boiler hin, wenn nichts von oben reingelaufen ist. Fakt ist, in diesem Röhrchen darf kein Wasser stehen.
Nun kann es aber auch keine große Leckage sein, ansonsten müsste ja da schon eine Fontaine zu sehen sein, denn in dem Boiler herrscht derselbe Wasserdruck wie in Deiner Wasserleitung. Also dies bitte unbedingt prüfen (lassen).
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #6

Release

Benutzer
Dabei seit
30.06.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
8
Also in dem Boilerrohr ist Wasser drin. Wenn ich den Fühler bis zum Anschlag rein stecke, dann kommt das Wasser etwas raus. Nun die Frage, wie bekomme ich das Wasser dort raus ?

Die Flamme vom heizgerät geht immer wieder an und aus. Also denke ich, dass der Boiler hin ist oder ?
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #7

Release

Benutzer
Dabei seit
30.06.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
8
Aber rein von der Logik her, wenn ich den Fühler raus nehme, würde ihm ja zu kalt sein und er würde so oder so warm Wasser erzeugen oder nicht ?
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #8

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.051
Zustimmungen
345
bekomme ich das Wasser dort raus ?
Garnicht! Die interessante Frage lautet: "Wie kommt da Wasser rein?"

1675533464392.png


Wurde alle paar Jahre die Opfer- Anode geprüft?
Wurde der Dreck aus dem Boiler entfernt?

rtfm!
 

Anhänge

  • vc_136e.pdf
    3,8 MB · Aufrufe: 6
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #9
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Aber rein von der Logik her, wenn ich den Fühler raus nehme, würde ihm ja zu kalt sein und er würde so oder so warm Wasser erzeugen oder nicht ?
Das habe ich bereits in #5 beantwortet!
Wenn das Gerät trotz gezogenem Fühler F13 zeigt, ist der Fühler sicher hin, möglicherweise weil er im Wasser hing.
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #10
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Nun die Frage, wie bekomme ich das Wasser dort raus ?
Z.B. mit einem zusammengerollten Küchenpapier oder ähnlichem.
Aber wie Klotzkopf fragte: Wie kommt das Wasser da hinein?
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #11

Release

Benutzer
Dabei seit
30.06.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
8
Das habe ich bereits in #5 beantwortet!
Wenn das Gerät trotz gezogenem Fühler F13 zeigt, ist der Fühler sicher hin, möglicherweise weil er im Wasser hing.
Tatsächlich habe ich ihn vorhin raus gezogen und nun steht dort nicht mehr f13.
Die Opferanode wurde im Dezember 2022 erneuert. Also vor knapp 2 Monaten, weil die Heizung ausgefallen ist.
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #12

Release

Benutzer
Dabei seit
30.06.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
8
Z.B. mit einem zusammengerollten Küchenpapier oder ähnlichem.
Aber wie Klotzkopf fragte: Wie kommt das Wasser da hinein?
Ich gehe mal stark davon aus, dass es unten ein lag hat. Denn von oben kann sicherlich nichts hinein geflossen sein.
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #13

Release

Benutzer
Dabei seit
30.06.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
8
Naja ich werde am Montag mal meinen Heizungsmonteur anrufen. Hilft ja alles nichts, wenn es etwas kleines gewesen wäre, was man schnell beheben kann okay aber so ist es leider nicht.
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #14
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Tatsächlich habe ich ihn vorhin raus gezogen und nun steht dort nicht mehr f13.
Und die Heizung läuft störungsfrei?
Die Opferanode wurde im Dezember 2022 erneuert. Also vor knapp 2 Monaten, weil die Heizung ausgefallen ist.
Die ist aber nicht wegen der Anode ausgefallen.

Ich gehe mal stark davon aus, dass es unten ein lag hat. Denn von oben kann sicherlich nichts hinein geflossen sein.
Dann ist der Speicher leider hin, wie ich ja schon befürchtet habe. Wenn der auch aus 2006 ist, kann das schon mal sein. Ist allerdings eine sehr ungewöhnliche Stelle. Das ist ja praktisch eine Hülse, die im Warmwasser hängt, wo dann eben der Fühler eingeschoben wird. Diese Hülse müsste eine kleine Undichtigkeit haben und theoretisch die Hülse langsam mit Wasser füllen. Wäre die Undichtigkeit größer, müsste schon das Wasser oben herausspritzen.

Naja ich werde am Montag mal meinen Heizungsmonteur anrufen. Hilft ja alles nichts, wenn es etwas kleines gewesen wäre, was man schnell beheben kann okay aber so ist es leider nicht.
Halte uns bitte unbedingt auf dem Laufendem, ich bin sehr interessiert, wie es weiter geht.

Mal angenommen, der Speicher muß ausgetauscht werden...:
Eventuell sollte man dann überlegen, ob man sich nicht eine neue Heizungsanlage gönnen will.
Ich weiß, das will wieder keiner hören, und 17 Jahre sind ja eigentlich auch noch kein Alter, ja ja.
Aber:
Wenn jetzt ein neuer Speicher angeschafft wird, und in 3 Jahren macht die Therme nicht mehr mit, ist´s auch blöd.
Ich hatte dieselbe Situation bei einem Freund Ende letzten Jahres:
Therme 20 Jahre alt und in Ordnung, Speicher defekt. Keine Zirkulationsleitung im Haus, Zweipersonenhaushalt.
Auf meine Anregung hat er überlegt, ob der Speicher überhaupt noch Sinn macht. In seinem Fall war ein 150 Liter - Speicher, der komplett auf Temperatur gebracht werden muß, wenn man mal duschen, baden, was auch immer will.
Er hat sich jetzt eine Kombitherme von mir einbauen lassen, das Gerät produziert nur Warmwasser, wenn man es braucht, und dann auch nur für diesen Moment. Da er keine Zirkulationsleitung hat, dauerte es vorher auch schon ein wenig, bis das warme Wasser am Hahn war, und jetzt dauert es auch nicht wirklich länger.
Dasselbe habe ich bei mir im letzten Jahr übrigens auch gemacht, Heiztherme und Speicher raus, Kombitherme rein. Und ich bin sehr zufrieden mit dieser Geschichte.
Nur mal so als Denkanstoss...
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #15
Spax

Spax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
321
Zustimmungen
205
Ich hab das in einem anderen Threat schon mal geschrieben, der Luxus, Warmwasserbereitung in einem solchen Speicher vorzuhalten und eine Zirkulationsleitung zu betreiben, kostet Dich einen m3 Gas pro Tag , macht schlappe 350 m3 im Jahr oder ca. 3500 kWh. Da kann man, wie Rallo schreibt, schon mal über Alternativen nachdenken, besonders dann, wenn die Zapfstellen nicht weit auseinander liegen.
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #16
Spax

Spax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
321
Zustimmungen
205
Um zu arbeiten, muss der Fühler nicht zwingend in der Tauchhülse stecken. Als Notlösung könntest Du ihn auch irgendwie unter die Isolierung prökeln, Hauptsache er liegt am Speicher an. Dann könntest Du im Moment Betrieb machen und die Tauchhülse beobachten bzw. Dich mit Deinem Heizungsbauer besprechen.
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #17
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.772
Zustimmungen
593
Ort
Jaderberg
Möglicherweise ist beim Tausch der Opferanode die Tauchhülse dabei geflutet worden.
Das liegt irgendwie nahe.
Wäre die Tauchhülse beschädigt / durchgerostet müßte zwangsweise das Wasser oben aus der Tauchhülse ständig austreten..
Den Fühler erstmal wie @ Spax beschrieben hat anbringen dann kann die Hülse besser austrocknen.
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #18
Spax

Spax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
321
Zustimmungen
205
Schieb da nen trockenen Bindfaden oder sowas rein und versuch das Wasser damit aufzusaugen. Ich sehe das auch so, wäre die Tauchhülse durch, müsst eigentlich mehr Wasser kommen.
 
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #19
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.772
Zustimmungen
593
Ort
Jaderberg
…… oder wenn vorhanden mit kl. Kompressor( Druckluft) mal reinpusten .
Evtl. vom Feund oder Nachbar ausleihen.

Mit dünnem Schlauch aussaugen.
Guten Appetit🤣

Oder Tampon für Puppen.
Wo bleibt dein Heimwerkergeist?🫡🫡🫡
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vailant Ecotec Classic F13 Beitrag #20

Release

Benutzer
Dabei seit
30.06.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
8
Erstmal danke für die ganzen Lösungsansätze.

Seitdem ich den Sensor aus der Hülse gezogen habe verschwand das F13 Heizung läuft einwandfrei und tatsächlich ging heute morgen auch das warm Wasser wieder. Es hat aber etwas gedauert und das Wasser verändert ständig seinen Druck.

Die Anode wurde ausgetauscht einfach aus Routine. Es wurden auch der Druckluft Regler oder so etwas ähnliches ausgetauscht, da die Heizung die ganze Zeit Druck verloren hat.

Ich habe versucht so viel Wasser aufzusaugen wie es geht. Der Sensor liegt jetzt einfach nur locker oben drin ohne in die Hülse einzutauchen.

Für den Moment passt es so. Da ich mich aber leider null damit auskenne werde ich morgen meinen Monteur anrufen und nachfragen.
 
Thema:

Vailant Ecotec Classic F13

Oben