deka
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 03.04.2011
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo Heimwerkerforum 
ich habe folgende Frage und hoffe, dass ihr mir helfen könnt:
Meine Mutter will in ihrem Haus (Erstbezug 1976) die mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen Fenster austauschen lassen. Es liegen ihr zwei Angebote der hier ansässigen Schreiner vor, die auf ähnlich Gesamtsummen kommen. Mich macht jedoch stutzig, dass die Kosten für die Dämmung der Rolladenkästen sehr unterschiedlich sind (Faktor 7(!)).
Meiner meinung nach bringt es wenig dreifachverglaste Fenster einbauen zulassen, wenn man die Rolladenkästen nur unzureichend dämmt. Daher ist meine Frage ob es zwischen den beiden Methoden der Schreiner signifikante Qualitätsunterschiede gibt.
Der eine arbeitet mit "Hartschaumplatten 20mm" und der andere mit ROKA-Thermo-Flex.
Ist eines von beiden sinnvoller bzw. in Bezug auf die Wärmedämmung effizienter?
Schon mal vielen dank für eure Hile!
LG
Daniel
ich habe folgende Frage und hoffe, dass ihr mir helfen könnt:
Meine Mutter will in ihrem Haus (Erstbezug 1976) die mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen Fenster austauschen lassen. Es liegen ihr zwei Angebote der hier ansässigen Schreiner vor, die auf ähnlich Gesamtsummen kommen. Mich macht jedoch stutzig, dass die Kosten für die Dämmung der Rolladenkästen sehr unterschiedlich sind (Faktor 7(!)).
Meiner meinung nach bringt es wenig dreifachverglaste Fenster einbauen zulassen, wenn man die Rolladenkästen nur unzureichend dämmt. Daher ist meine Frage ob es zwischen den beiden Methoden der Schreiner signifikante Qualitätsunterschiede gibt.
Der eine arbeitet mit "Hartschaumplatten 20mm" und der andere mit ROKA-Thermo-Flex.
Ist eines von beiden sinnvoller bzw. in Bezug auf die Wärmedämmung effizienter?
Schon mal vielen dank für eure Hile!
LG
Daniel