SiyCah
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 04.09.2021
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Moin zusammen,
ich versuche hier mal mein Glück und vielleicht kennt jemand hier ja etwas, was zumindest dem ähnelt, was ich suche.
Ich bin momentan dabei, ein Haus zu bauen und selbstverständlich soll alles modern sein. Dies bedeutet für mich auch, dass ich alles steuern kann.
Die Software dafür baue ich selber, da ich kein Interesse dran habe, Alexa, Siri oder den Google Assistenten irgendwelche Zugriffe zu erlauben, geschweige denn irgendwelche Server von irgendwelchen sonderbaren, chinesischen Firmen.
Ich beschreibe den genauen Plan etwas weiter unten, für die, die das vielleicht interessiert.
Was ich suche:
Ich bin auf der suche nach preisgünstigen (nicht billigen!) Unterputz-SchuKo-Steckdosen/-Lichtschalter mit eingebauter Netzwerkkonnektivität (vorzugsweise LAN, WLAN wäre allerdings auch möglich), mit eingebautem Relais, um die Dose komplett abzuschalten. Die Steckdosen gerne auch mit integriertem USB-Lader (bis 60W) aber das ist nicht zwingend erforderlich.
Das Ganze soll eine offene API haben, oder zumindest die Möglichkeit bieten, dass man die API vom Hersteller erfragen kann, um das ganze lokal zu steuern.
Was ich nicht suche:
Was ich auf keinen Fall gebrauchen kann, sind Systeme, wie sie bspw. von Pearl angeboten werden, wo eine merkwürdige App benötigt wird, da die Dosen (scheinbar) nur über einen Server von China aus gesteuert werden können. Systeme, die ausschl. von Google Assistant, Alexa und Siri steuerbar sind, sind ebenfalls kategorisch ausgeschlossen!
Diese Funktionalität kann ich selber mittels Google und Apple APIs bauen, sodass alles über meinen Server geleitet wird und keine merkwürdigen Sachen geschehen können.
Zwischenstecker sind ebenfalls keine Lösung!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Für die interessierten, der genaue Plan:
Respekt, falls du noch dabei bist und Interesse hast, was genau ich vor habe. Wird auf jeden Fall spannend.
Der Plan ist, dass mein Server von allen Dosen sämtliche Daten bekommt: aktuelle Leistungsangabe (W), Leistungsfaktor und (wenn durch das Gerät unterstützt) Leitungslänge.
Es ist aktuell eine Anwendung in Arbeit, die alle Daten sammelt und bewertet. Wird eine gewisse Leistungsschwelle pro Steckdose über einen Zeitraum X gemessen, so wird die Steckdose abgeschaltet.
Wird ein Gerät mit einem schlechten Leistungsfaktor angeschlossen, so kommt eine Meldung mit der Steckdosen-ID, Raum, Verbrauch (W) und natürlich dem Leistungsfaktor. So können schlecht gebaute Geräte direkt vom Netz getrennt werden und man spart dadurch Stromkosten.
Eine Sicherung soll diese Anwendung natürlich nicht ersetzen, sondern davor schützen, dass eine Sicherung wegen steigender Überlastung fliegt (und alles andere auch mitnimmt) und auch, dass Mehrfachsteckdosen ineinander gesteckt werden; Hintergrund ist, dass mein Großvater Untermieter wird und er gerne Stromkreise überlastet.
Jede Steckdose/jeder Lichtschalter soll über eine zentrale Anwendung (und Weboberfläche) steuer- und überwachbar sein - diese Anwendung baue ich, wie bereits gesagt.
Weiter soll diese Anwendung auch die Wärmepumpe und die pV-Anlage steuern, aber da warte ich noch auf die entsprechenden Dokumente der Hersteller.
ich versuche hier mal mein Glück und vielleicht kennt jemand hier ja etwas, was zumindest dem ähnelt, was ich suche.
Ich bin momentan dabei, ein Haus zu bauen und selbstverständlich soll alles modern sein. Dies bedeutet für mich auch, dass ich alles steuern kann.
Die Software dafür baue ich selber, da ich kein Interesse dran habe, Alexa, Siri oder den Google Assistenten irgendwelche Zugriffe zu erlauben, geschweige denn irgendwelche Server von irgendwelchen sonderbaren, chinesischen Firmen.
Ich beschreibe den genauen Plan etwas weiter unten, für die, die das vielleicht interessiert.
Was ich suche:
Ich bin auf der suche nach preisgünstigen (nicht billigen!) Unterputz-SchuKo-Steckdosen/-Lichtschalter mit eingebauter Netzwerkkonnektivität (vorzugsweise LAN, WLAN wäre allerdings auch möglich), mit eingebautem Relais, um die Dose komplett abzuschalten. Die Steckdosen gerne auch mit integriertem USB-Lader (bis 60W) aber das ist nicht zwingend erforderlich.
Das Ganze soll eine offene API haben, oder zumindest die Möglichkeit bieten, dass man die API vom Hersteller erfragen kann, um das ganze lokal zu steuern.
Was ich nicht suche:
Was ich auf keinen Fall gebrauchen kann, sind Systeme, wie sie bspw. von Pearl angeboten werden, wo eine merkwürdige App benötigt wird, da die Dosen (scheinbar) nur über einen Server von China aus gesteuert werden können. Systeme, die ausschl. von Google Assistant, Alexa und Siri steuerbar sind, sind ebenfalls kategorisch ausgeschlossen!
Diese Funktionalität kann ich selber mittels Google und Apple APIs bauen, sodass alles über meinen Server geleitet wird und keine merkwürdigen Sachen geschehen können.
Zwischenstecker sind ebenfalls keine Lösung!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Für die interessierten, der genaue Plan:
Respekt, falls du noch dabei bist und Interesse hast, was genau ich vor habe. Wird auf jeden Fall spannend.
Der Plan ist, dass mein Server von allen Dosen sämtliche Daten bekommt: aktuelle Leistungsangabe (W), Leistungsfaktor und (wenn durch das Gerät unterstützt) Leitungslänge.
Es ist aktuell eine Anwendung in Arbeit, die alle Daten sammelt und bewertet. Wird eine gewisse Leistungsschwelle pro Steckdose über einen Zeitraum X gemessen, so wird die Steckdose abgeschaltet.
Wird ein Gerät mit einem schlechten Leistungsfaktor angeschlossen, so kommt eine Meldung mit der Steckdosen-ID, Raum, Verbrauch (W) und natürlich dem Leistungsfaktor. So können schlecht gebaute Geräte direkt vom Netz getrennt werden und man spart dadurch Stromkosten.
Eine Sicherung soll diese Anwendung natürlich nicht ersetzen, sondern davor schützen, dass eine Sicherung wegen steigender Überlastung fliegt (und alles andere auch mitnimmt) und auch, dass Mehrfachsteckdosen ineinander gesteckt werden; Hintergrund ist, dass mein Großvater Untermieter wird und er gerne Stromkreise überlastet.
Jede Steckdose/jeder Lichtschalter soll über eine zentrale Anwendung (und Weboberfläche) steuer- und überwachbar sein - diese Anwendung baue ich, wie bereits gesagt.
Weiter soll diese Anwendung auch die Wärmepumpe und die pV-Anlage steuern, aber da warte ich noch auf die entsprechenden Dokumente der Hersteller.