Quandt
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.08.2013
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo an alle im Forum, ich bin frisch angemeldet und sage deshalb guten Tag an alle Heim- und Handwerker!
Ich möchte leider gleich mit meinem Problem beginnen, bei dem ich nicht weiß, was jetzt zu tun ist.
Es ging zu Beginn um das Anbringen einer geeigneten Halterung für meinen Schaukelstuhl.
Meine Zimmerdecke ist aus Beton und darunter ein paar Zentimeter Putz.
Ich hatte mir vor langer, langer Zeit von einem Freund helfen lassen bei der Befestigung einer Klimmzugstange.
Dazu hatte er 2 mir (und leider ihm inzwischen auch!) unbekannte Halterungen in die Decke gebohrt. Das war also damals.
Zurück zur Gegenwart. Jetzt wollte ich wie gesagt meinen Hängesitz befestigen, dazu hab ich zuerst einfach einen der Klimmzugstangenhaken benutzt, Betonung liegt auf einen. Dabei fiel mir auf, dass die Ringöse, die an dem Stück Gewindestange das aus der Decke herausguckt befestigt ist, mitwackelt. Sofort hab ich aufgehört drin zu schaukeln und bin sofort in den Baumarkt gefahren um weiteres Befestigungsmaterial zu holen. Dazu also kaufte ich einen 12er Dübel und eine 10er Schraube.
Die beiden Schrauben/Ringösen hatten dann einen Abstand von ca 20 cm (Siehe Bild). Ich habe den Hängesitz so aufgehängt, dass beide Schrauben gleichstark belastet werden, also mit 2 Rebschnüren quasi ein Dreieck gebildet, so dass die Aufhängung des Sitzes etwa in der Mitte der Ringösen war. Dort bin ich auch hin und her geschaukelt, aber irgendwann bemerkte ich, dass es Putzkörnchen herunterrieselt. Dann hab ich das ganze kontrolliert und dabei ist mir eben aufgefallen, das die eine, also die ältere Schraube wackelt, sich aber auch nicht herausdrehen lässt. Ein ganzes Stück Putz ist herausgebrochen, bis zur Betonschicht.
Meine konkrete Frage ist nun, was kann ich tun? Kann man das reparieren, oder sollte ich es zumachen? Für den letzteren Fall, wie bekomme ich den Bolzen heraus? Ist meine Aufhängung überhaupt geeignet für einen Schaukel- Hängesitz?
Ich füge einige Bilder und ein Video mit an, dass man besser die Situation überblicken kann.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!
Ich möchte leider gleich mit meinem Problem beginnen, bei dem ich nicht weiß, was jetzt zu tun ist.
Es ging zu Beginn um das Anbringen einer geeigneten Halterung für meinen Schaukelstuhl.
Meine Zimmerdecke ist aus Beton und darunter ein paar Zentimeter Putz.
Ich hatte mir vor langer, langer Zeit von einem Freund helfen lassen bei der Befestigung einer Klimmzugstange.
Dazu hatte er 2 mir (und leider ihm inzwischen auch!) unbekannte Halterungen in die Decke gebohrt. Das war also damals.
Zurück zur Gegenwart. Jetzt wollte ich wie gesagt meinen Hängesitz befestigen, dazu hab ich zuerst einfach einen der Klimmzugstangenhaken benutzt, Betonung liegt auf einen. Dabei fiel mir auf, dass die Ringöse, die an dem Stück Gewindestange das aus der Decke herausguckt befestigt ist, mitwackelt. Sofort hab ich aufgehört drin zu schaukeln und bin sofort in den Baumarkt gefahren um weiteres Befestigungsmaterial zu holen. Dazu also kaufte ich einen 12er Dübel und eine 10er Schraube.
Die beiden Schrauben/Ringösen hatten dann einen Abstand von ca 20 cm (Siehe Bild). Ich habe den Hängesitz so aufgehängt, dass beide Schrauben gleichstark belastet werden, also mit 2 Rebschnüren quasi ein Dreieck gebildet, so dass die Aufhängung des Sitzes etwa in der Mitte der Ringösen war. Dort bin ich auch hin und her geschaukelt, aber irgendwann bemerkte ich, dass es Putzkörnchen herunterrieselt. Dann hab ich das ganze kontrolliert und dabei ist mir eben aufgefallen, das die eine, also die ältere Schraube wackelt, sich aber auch nicht herausdrehen lässt. Ein ganzes Stück Putz ist herausgebrochen, bis zur Betonschicht.
Meine konkrete Frage ist nun, was kann ich tun? Kann man das reparieren, oder sollte ich es zumachen? Für den letzteren Fall, wie bekomme ich den Bolzen heraus? Ist meine Aufhängung überhaupt geeignet für einen Schaukel- Hängesitz?
Ich füge einige Bilder und ein Video mit an, dass man besser die Situation überblicken kann.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!