Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein...

Diskutiere Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... im Schrauben, Dübel, Haken und Ösen Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo an alle im Forum, ich bin frisch angemeldet und sage deshalb guten Tag an alle Heim- und Handwerker! Ich möchte leider gleich mit meinem...
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #1

Quandt

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo an alle im Forum, ich bin frisch angemeldet und sage deshalb guten Tag an alle Heim- und Handwerker!

Ich möchte leider gleich mit meinem Problem beginnen, bei dem ich nicht weiß, was jetzt zu tun ist.

Es ging zu Beginn um das Anbringen einer geeigneten Halterung für meinen Schaukelstuhl.
Meine Zimmerdecke ist aus Beton und darunter ein paar Zentimeter Putz.

Ich hatte mir vor langer, langer Zeit von einem Freund helfen lassen bei der Befestigung einer Klimmzugstange.

Dazu hatte er 2 mir (und leider ihm inzwischen auch!) unbekannte Halterungen in die Decke gebohrt. Das war also damals.

Zurück zur Gegenwart. Jetzt wollte ich wie gesagt meinen Hängesitz befestigen, dazu hab ich zuerst einfach einen der Klimmzugstangenhaken benutzt, Betonung liegt auf einen. Dabei fiel mir auf, dass die Ringöse, die an dem Stück Gewindestange das aus der Decke herausguckt befestigt ist, mitwackelt. Sofort hab ich aufgehört drin zu schaukeln und bin sofort in den Baumarkt gefahren um weiteres Befestigungsmaterial zu holen. Dazu also kaufte ich einen 12er Dübel und eine 10er Schraube.

Die beiden Schrauben/Ringösen hatten dann einen Abstand von ca 20 cm (Siehe Bild). Ich habe den Hängesitz so aufgehängt, dass beide Schrauben gleichstark belastet werden, also mit 2 Rebschnüren quasi ein Dreieck gebildet, so dass die Aufhängung des Sitzes etwa in der Mitte der Ringösen war. Dort bin ich auch hin und her geschaukelt, aber irgendwann bemerkte ich, dass es Putzkörnchen herunterrieselt. Dann hab ich das ganze kontrolliert und dabei ist mir eben aufgefallen, das die eine, also die ältere Schraube wackelt, sich aber auch nicht herausdrehen lässt. Ein ganzes Stück Putz ist herausgebrochen, bis zur Betonschicht.

Meine konkrete Frage ist nun, was kann ich tun? Kann man das reparieren, oder sollte ich es zumachen? Für den letzteren Fall, wie bekomme ich den Bolzen heraus? Ist meine Aufhängung überhaupt geeignet für einen Schaukel- Hängesitz?

Ich füge einige Bilder und ein Video mit an, dass man besser die Situation überblicken kann.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!
 

Anhänge

  • 20130808_183754.jpg
    20130808_183754.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 343
  • 20130808_183758.jpg
    20130808_183758.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 425
  • 20130808_183804.jpg
    20130808_183804.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 316
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    75 KB · Aufrufe: 360
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Das ist eine Frage der Dimension. Diese Schrauben sind einfach viel zu klein und gehen wahrscheinlich auch nicht tief genug. 10 cm lange Schauben sind für so ein Vorhaben völlig normal. Ferner ist die Spannung ein ganz wichtiger Faktor. Die Schwerlastdübel müssen absolut fest verschraubt werden, denn darin liegt deren Haltevermögen. Wenn das erstmal anfängt zu arbeiten, holt es natürlich das Material heraus, daß ihm Halt gab und schließlich rutscht die ganze Konstruktion heraus ;)
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #3

Quandt

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ok, das klingt schon mal ganz gut. Die Schraube, die wir daneben gebohrt haben, ist ca 10cm lang.

Kann ich die "Alte" da jetzt irgendwie herausbekommen und das Loch vergrößern und dort eine neue hineinsetzen?

Man kann sich allerdings immernoch an die Schraube dranhängen, also so leicht lässt sie sich nicht herausholen:confused:
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #4
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.582
Zustimmungen
2.925
Ort
Wüsting
Solange der Anker noch hält wird es schwer ihn heraus zu bekommen ohne weiter Schäden an der Decke..

Normal hilft nur abflexen oder rohe Kräfte..

Da die Anker nicht für dyn. Kräfte sind ( ausgenommen die Typen die dafür gebaut sind )wird er sich bei weiterer Nutzung weiter lockern und irgendwann raus fallen

Mfg
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #5

Quandt

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Welchen Anker wird man denn für dynamische Kräfte benutzen können? Hast du da einen konkreten Vorschlag für mich? Und kann der dann in das selbe Loch rein, wenn ich etwas vergrößere?

Jetzt ist es ja ein 8er Loch, und wenn er herausfällt, dann mach ich einfach ein 10er oder sogar 12er Loch. Würde das gehen?
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #6
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.582
Zustimmungen
2.925
Ort
Wüsting
so etwas z.B

Aber da gibt es x Versionen und Systeme für ebenso viele Materialien so das ich nur auf einen Fachhandel verweisen kann womit ich aber auch keinen Baumarkt meine ;)
Ich muss mir das ganze zum Glück nie durchlesen weil ich diese Anker nur mit den nötigen papieren verwende und die jemand erstellt der mehr bekommt als ich :)

Anhand der Datenblätter kann man jedoch die Zug und Querkräfte erlesen die diese Anker vertragen, so solltest du in etwa erkennen können in welche Richtung es geht

Mfg
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #7
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Ich würde nicht warten und gleich ein Loch daneben bohren, den anderen Anker abflexen.

Der neue Haken/Öse sollte im 8 bis 12mm Bereich liegen, da sollten jedoch auch normale Dübel ausreichen, wenn die lang genug ins Mauerwerk reichen (Vorschlag wäre 100-140mm). Ob nun Anker oder Dübel das ganze Gewicht und die Bewegung kompensieren ist egal, Hauptsache sie arbeiten während des Schaukelns kein Bisschen. Die Spannung ist dabei ganz entscheidend, deshalb sind dicke Schrauben unbedingt notwendig, nicht weil die kleinen Schrauben das nicht halten sondern weil die nicht so schnell reißen, wenn man sie richtig auf Spannung bringt ;)
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #8

Quandt

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Also ich habe jetzt mal alles abgebaut. Den "alten" Dübel freigelegt und den umliegenden Putz abgeschabt.

Der neuere Dübel ist 7cm lang (siehe Bild).

Ich bin immernoch unschlüssig, wie ich weitermachen soll von hier. Ich will gewährleisten, dass ich da ein paar Jahre was von hab, nicht, dass alle paar Monate die Konstruktion runterkommt. Es muss doch viele Menschen mit solchen Hängesesseln geben, bin ich der einzige, der Probleme mit der Montage hat?? Ich wollte auch vermeiden, unnötig viele Löcher zu bohren, irgendwann sieht die Zimmer decke dann ja auch wie ein schweizer Käse und außerdem ist diese Position gerade die perfekte für mich!

Und was, wenn ich einfach durchbohre (drüber ist nur der Dachboden, der nicht ausgebaut ist) und ein Seil durch die Durchbrüche lege? Das müsste doch auf jeden Fall halten, oder?


20130811_134032.jpg20130811_134206.jpg
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #9
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Sind locker 15cm bis zum nächsten Stockwerk ;)
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #10

Gast II

Schwerlastduebel

Schauen sie mal unter dem Begriff nach.
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #11

Quandt

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Schwerlastdübel/Anker. Genau, das hab ich jetzt gemacht. Und den Hinweis, dass es wichtig ist dass das ganze kein bisschen arbeitet, hab ich auch zu berücksichtigen versucht - mit meinen begrenzten Kenntnissen von solchen Dingen und für praktisch umsonst.

Wenn ich alles zusammenrechne, kostet mich diese Aufhängung 5 Euro. Sieht etwas übertrieben aus, hält aber hoffe ich. Bin mir nur nicht sicher, wie viel Zugkraft diese Gewindestange aushalten kann. Ich musste aber eine solche, Durchmesser 8, nehmen, da die Kugellager, die ich aus alten Inlineskates ausgebaut hab, diesen Durchmesser haben.

Hier also ist das Ergebnis, falls es überhaupt noch jemanden interessiert:cool::cool:

Danke für die Tipps!20130816_162357.jpg20130816_162405.jpg20130816_162527.jpg
 
  • Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... Beitrag #12
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Das mit dem Lager zum Schaukeln ist eine sehr gute Idee ;)
 
Thema:

Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein...

Unbekannte Halterung in Decke ---> Ausgebrochen! Oh Nein... - Ähnliche Themen

Klimmzugstange an Ziegelwand montieren: Lieber Heimwerker, ich hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen, da ich im Bereich Schwerlastmontage ein absoluter DAU bin. Naiv wie ich bin habe...
Bad-/ Gäste-WC Sanierung (Putzarbeiten an Decken und Wänden): Hallo zusammen, Schritt für Schritt möchte ich mein Bad und Gäste-WC sanieren. Die alten Deckenpaneele habe ich entfernt...
SAT-Halterung an Holz-Gartenhaus befestigen: Hallo allerseits, ich plane die Montage einer SAT-Schüssel und habe bei uns das Problem, dass die baulichen Gegebenheiten wirklich ungünstig...

Sucheingaben

hängesitz in putzwand

,

wieviel Zugkraft hält ein 10er Dübel in der decke aus

,

ausgerissene klimmzugstange

,
aufhängung liebesschaukel
, gewindestange Klimmzugstange, unbekannte Decke Dübel, liebesschaukel an den wänden befestigen, liebesschaukel altbau
Oben