Umgang mit Gasheizung/öfen

Diskutiere Umgang mit Gasheizung/öfen im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, puhh, das hat jetzt ein bißchen gedauert, bis ich die Dinger ans Laufen bekommen habe. Bin umgezogen und wohne jetzt in einer...
  • Umgang mit Gasheizung/öfen Beitrag #1

inbochum

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

puhh, das hat jetzt ein bißchen gedauert, bis ich die Dinger ans Laufen bekommen habe.
Bin umgezogen und wohne jetzt in einer Altbauwohnung in der es zwei Gasheizungen gibt:
eine in der Küche und eine im Wohnzimmer.
Von der Firma mit dem Hasen als Logo.

Die in der Küche habe ich mal vor einigen Wochen probeweise angemacht, null Problemo, einen Knopf gedrückt halten und den Drehknopf aufs Funkensymbol justieren, und schon läuft's. In einer der Klapptüren gibt's ja sogar eine Anleitung dazu.

Die Heizung im Wohnzimmer ist wohl recht ähnlich, aber von den Bedienungselementen doch ein bißchen anders: da gibt's noch einen Knopf mit einem roten Blitzsymbol drauf, und man muss diesen Knopf beim Anmachen wohl aktivieren, damit damit das Ding läuft.
Und der Drehknopf muss wohl auf Stufe 7 und nicht auf Funken justiert werden.

(Übrigens habe ich im Moment nicht die Möglichkeit Fotos davon zu machen und hier reinzustellen, würde die Sache sicherlich ein wenig vereinfachen, schade.)

Ich hätte nun zwei Fragen:
Sind die Dinger eigentlich gefährlich, können die explodieren?

Wie gehe ich mit den Dingern um, um halbwegs sparsam über den Winter zu kommen? Soll übrigens wiedermal sehr streng werden der nächste Winter, laut einem britischen Meteorologen-Team, will aber den Teufel hier nicht an die Wand malen...

Soll die Flamme immer brennen, oder besser nicht? Die Heizungen sind wohl schon ältere Exemplare, da gibt's sicherlich einen hohen Energieschwund, angeblich 50% (!), sagte letztens ein Arbeitskollege.

Schon mal ein dickes Dankeschön für Tipps, Kommentare, Vorschläge, Antworten und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umgang mit Gasheizung/öfen Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ich nehme mal an du hast das Gasaußenwandöfen unter den Fenstern oder sonstwo stehen! Und ja die dinger hauen unmengen ungenutzte Energie raus , darum düfen sie heut auch nicht mehr eingebaut werden (außer im Austausch , wenn bereits einer vorhanden war).

Bei dem mit dem Blitzsimbol mußt du öfter auf den BLitz drücken bis die Zündflamme an ist , dort ist vorn ein kleines Schauglas!
Explodieren tun sie nur bei der Gasrechnung :D Wenn man allerdings bei der wiederinbetriebnahme zu lange herumexperimentiert mit der zündflamme , können sie mal etwas verpuffen (zuviel Gas im Brennraum). Ansonsten ist dort eine Sicherungseinrichtung (Thermoelement) verbaut die dafür sorgt das die Gaszufuhr unterbrochen wird bei erloschener Flamme!

Nochwas : sollte die ZÜndflamme absolut nicht an bleiben ( Knopf auf der Gasarmatur mind. 20 sekunden weiter gedrückt halten wenn die FLamme da ist) dem Vermieter bescheit sagen das er mal den Installateur schickt , die Thermoelemente verschleißen auch mal und erkennen dann die FLamme nicht. NICHTS für SELBERSCHRAUBER (GASGERÄT)

achja , Gerät NICHT mit Decken oder Gardienen abdecken! (Brand-,und erstickungsgefahr!)
 
  • Umgang mit Gasheizung/öfen Beitrag #3

inbochum

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Hi MacFrog,

ja, die Zündflamme kann man durch ein Fenster sehen. Soll die denn eigentlich den ganzen Tag über anbleiben oder soll ich die Öfen ganz ausmachen, wenn das Haus verlasse? Bin an den meisten Tagen so 12 Stunden außer Haus.

Der Ofen im Wohnzimmer steht an der Wand gegenüber vom Fenster. Er ist so 90 cm hoch und mit solchen Blechpanelen verkleidet. Eine davon kann man aufklappen da sind die Knöpfe. Die Heizung in der Küche ist etwas kleiner.

Vor ca 3 Monaten war der Schornsteinfeger da und hat routinemäßig die Heizungen überprüft.
 
  • Umgang mit Gasheizung/öfen Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Die Zündflamme sollte zumindest im Winter anbleiben! (im Sommer AUS! so eine Zündflamme verbraucht etwa 50€ Gas/Jahr!und das war der Stand 2000^^)
Sie sollten im Winter wegen Frostschutz anbleiben , Geschaltet werden sie ja hoffentlich über einen Thermostaten!
 
  • Umgang mit Gasheizung/öfen Beitrag #5

inbochum

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ok, dann weiß ich Bescheid. Den Drehknopf dann wahrscheinlich bis zum Funkensymbol runterdrehen, so dass die Flamme anbleibt.
Du sagst, die Heizung werde wohl "hoffentlich" über einen Thermostat geregelt...das hoffe ich auch, ist doch bestimmt auch gesetzliche Vorschrift, nehme ich mal an...denn so eine Verpuffung würde einem sicherlich einen gehörigen Schrecken einjagen.
Habe ich als Laie die Möglichkeit den Thermostat zu erkennen?

Vielen Dank schon mal für deine Ratschläge!

Übrigens habe ich mir gestern im Keller den Zählerstand notiert, damit ich auch ein bißchen Kostenkontrolle habe.
Ich zahle 60€ monatlich für Gas in einer Wohnung von ca. 40 qm. Vergleiche ich das so pi mal Daumen mit meinen Gaskosten letzten Wohnung, "inbochum", war genau so groß, aber kein Altbau wie die jetzige, dann müsste ich damit wohl auskommen.
 
  • Umgang mit Gasheizung/öfen Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ein Thermostat sorgt ja nur dafür , das das ding eigenständig an und ausgeht je nach temperatur und dir keine Sauna zaubert :) Da stehen meist Zahlen drauf von 0-5 oder so :)
 
Thema:

Umgang mit Gasheizung/öfen

Sucheingaben

,

gasöfen anmachen

,

gasheizung einschalten

,
gaseinzelofen
, gasofen heizung anmachen, alte gasheizung anmachen, gasheizung anmachen, gasheizung anleitung, gasofen einschalten, gasheizung anmachen anleitung, gasheizung bedienung, gasofen Bedienung, gasofen ausschalten, gasofen bedienungsanleitung, gasheizung einschalten anleitung, alte gasheizung gefährlich, vaillant vks 17 e bedienungsanleitung, gasofen anmachen anleitung, vaillant vks 17e bedienungsanleitung, , Bedienungsanleitung Gasheizung, gaseinzelofen anleitung, gasheizung bedienungsanleitung, alter gasofen anmachen,
Oben