umbau des kinderzimmers

Diskutiere umbau des kinderzimmers im Eure Projekte und Anleitungen Forum im Bereich Sonstiges rund ums Heimwerken; Hallo zusammen, Ich bin vor nicht allzulanger Zeit nach Eschborn gezogen und würde euch gerne mal so ab und zu präsentieren wie es bei mir...
  • umbau des kinderzimmers Beitrag #1

derOptimist

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.12.2013
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Eschborn
Hallo zusammen,

Ich bin vor nicht allzulanger Zeit nach Eschborn gezogen und würde euch gerne mal so ab und zu präsentieren wie es bei mir vorrangeht mit dem Renovieren / Restaurieren meine 4 Zimmerwohnung.

ich muss dazu sagen mein Kind lebt nicht bei mir , jedoch bekommt es ein eigenes reich ;)

DSC_0162.jpg

Auf dem oberen bild ist gut zu erkenn wie es bisher aussah an der einen Wand. die linke Tür möchte ich komplett von beiden seiten verkleiden , da ich im angrenzen wohnzimmer somit eine komplette wandfläsche habe die ich für meinen später folgenden wohnzimmerschrank nutzen möchte.

auf der rechten seite des bildes ist eine weitere eingangstür zu erkennen die vom treppenhaus direkt ins kinderzimmer führt. diese wird zu einem späteren zeitpunkt ebenfalls verkleidet da sie unnötig ist und einen nicht zu unterschätzenden wärmeverlust bedeutet.

nun kommen wir zum ersten projekt im kinderzimmer......
DSC_0181.jpg
hier zeigt sich noch versteckt das objekt meines vorrangigen interesses, die wiederinbetriebnahme der tür vom flur ins kinderzimmer.
die vorrichtung für den lichtschalter ist ebenfalls noch vorhanden ( zum glück )
DSC_0184.jpg

nun steigerte sich mein optimismus und ich wollte das projekt türrahmen schnell über die bühne bringen.

die holzplatte die den türrahmen verschließt wurde entfernt
DSC_0192.jpg

und die erste große ernüchterung folgte schnell

DSC_0190.jpg

Rahmenbruch!!! mein vorgänger ist offensichtlich nicht sehr sanft beim ausbau der scharniere vorgegangen.

....................................................
 
#
schau mal hier: umbau des kinderzimmers. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • umbau des kinderzimmers Beitrag #2

derOptimist

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.12.2013
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Eschborn
...............................................................

nungut , erstmal die restlichen bretter aus dem türrahmen entfernt , und den rahmen begutachtet..

DSC_0197.jpgDSC_0202.jpgDSC_0201.jpgDSC_0200.jpg

der rahmen zeigt sich in einem erbärmlichen zustand.
nun steht die frage im raum , neu oder restaurieren?
der aufwand den rahmen zu erneuern ist fast gleichhoch wie ihn zu restaurieren.zumal ich bisher keine passende tür habe.

wie unschwer zu erkennen ist , habe ich mich entschieden den rahmen aufzuarbeiten, also ab in baumarkt. spachtelmasse,farbe und schmiergelpapier gekauft.

..........................................................
 
  • umbau des kinderzimmers Beitrag #3

derOptimist

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.12.2013
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Eschborn
.................................................

nun habe ich mich erstmal dem gebrochenen rahmenstück gewidmet , dazu habe ich einfach 3 ordentliche schrauben versenkt. es ist auf dem foto nicht so gut zu erkennen aber der rahmen hat kleinbei gegeben und ist ausreichend in seine ursprungsposition gewischen.<br>

DSC_0207.jpg

somit war es nun an der zeit sich dem abschleifen und verspachteln und erneutem abschleifen zu widmen.
ich kann jedem der sowas vor hat nur empfehlen sich eine atemmaske aufzusetzen und sämtliche räume zu schliessen in denen nicht gearbeitet wird.

der rahmen zeigt sich nun in diesem "glanz"....

DSC_0209.jpgDSC_0219.jpg

dann hieß es erstmal aufräumen und staubwischen, kleiner tipp an die relativ unerfahrenen die vorhaben ihren türrahmen oder jegliche andere holzgegenstände zu streichen die zuvor abgeschliffen wurden. nehmt einen nur minimal feuchten lappen und wischt einmal über den rahmen, somit nehmt ihr auch den staub auf dem rahmen weg und es ist im späteren lackierprozess von vorteil.

mein vermieter erzählte mir nun das er auf dem dachboden noch ein paar türen rumliegen hat, ich war natürlich sehr erfreud über diese nachricht aber hoffte zugleich das sie auch ordentlich gelagert wurden. er erzählte das diese türen eigentlich von der wohnung sein müssten und die dort schon seit ca 20jahren liegen....... somit wurden meine befürchtungen das die türen vermutlich verzogen sind immer größer.

auf dem dachboden angekommen zeigte sich dann das die türen in recht gutem zustand sind , und auch "relativ" vernünftig gelagert wurden.
also die türen mit gemeinsamen kräften die alte wackelige dachbodentreppe runter geschafft und direkt ausprobiert.

DSC_0198.jpgDSC_0222.jpg

sitzt , passt , wackelt und hat luft......................
nur in der länge muss sie etwas gekürzt werden da im zuge der wechselnden mieter irgendwann mal (recht schlecht) laminat verlegt wurde , unter dem sich noch ein alter teppich befindet.
somit ist das problem tür auch gelöst.

...................................................................

.....................................................................
 
Zuletzt bearbeitet:
  • umbau des kinderzimmers Beitrag #4

derOptimist

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.12.2013
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Eschborn
..................

nun weiter im text, jetzt steht das erste lackieren an.

verwenden werde ich weißlack hochglänzend , der erste durchgang ist schon vollzogen und sie präsentiert sich momentan so:

DSC_0223.jpg ;)

insgesamt möchte ich den rahmen ca 3x lackieren , zwischen den entsprechenden lackiervorgängen wird der vorherige lack mittelkörnig abgeschliffen um eine gute gesamtoptik am schluss zu erhalten. ist zwar sehr aufwändig und auch nicht unbedingt nötig , aber damit habe ich bisher immer ein sehr gutes ergebnis erzählt!

jedoch ruht der türrahmen nach dem ersten lackiervorgang , da ich mich zwischendurch dem verkleiden der anderen tür widmen werde.
hierfür werde ich http://www.rigips.de/download/pdb_rigicell_12.pdf verwenden
mit eigener holzunsterkontruktion.

wir erinnern uns an die holzverkleidung die die komplette wand abdeckte. diese wurde entfernt und folgendes kahm zum vorschein............

DSC_0233.jpgDSC_0232.jpgDSC_0231.jpg

Wtf_is_this_shit.jpg



nungut , ich hatte erhofft die wand einfach freizulegen , löcher spachteln , tapezieren und feddisch.
war wohl nichts.

somit kann ich den kamin direkt mitverkleiden , der übrigens von einer nicht grade begabten person verspachtelt wurde.

nicht grade wenig arbeit , aber es ist machbar!!!!!!

demnächst gibts neue bilder über den weiteren verlauf der arbeiten.

hat jemand schön ähnliche überraschungen erlebt oder sich solchen projekten gestellt?

über antworten würde ich mich freuen.:D
 
Thema:

umbau des kinderzimmers

Oben